Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2022    

Tierschutz Siebengebirge ist sieben Tage die Woche für Tiere in Not im Einsatz

Seit 1985 sind die ehrenamtlichen Tierschutz-Siebengebirge Helfer mit viel Herzblut, großem Engagement und enormer Ausdauer für Tiere in Not im Einsatz. Über eine Notfall-Hotline sind die Tierschützer täglich von 8 Uhr bis 22 Uhr erreichbar. Weitere Helfer sind jederzeit willkommen.

Täglich für tierische Notfälle im Einsatz. (Foto: Tierschutz Siebengebirge, Antje Firmenich)

Bad Honnef. "Da liegt eine angefahrene Katze auf der Straße", "Ich muss meinen Hund abgeben", "Ich habe einen verletzten Vogel gefunden", "Ich suche einen Gassigänger", "Mein Nachbar verprügelt seinen Hund" – diese und viele andere Notrufe und Fragen kommen bei der Vereins-Hotline 02224 980 32 16 an. Die Ehrenamtler, die jeden Tag an der Telefon-Hotline Gespräche annehmen und Fragen beantworten, Hilfe organisieren und Ansprechpartner für Tier-Notfälle nennen, bilden gemeinsam mit den Bereitschaftsfahrern eine wichtige Säule im Verein. Sie sind die erste Stimme und Anlaufstelle beim Tierschutz und somit auch ein Aushängeschild des Ehrenamtes.

Seit vielen Jahren bietet der Tierschutz Siebengebirge von Montag bis Sonntag von 8 bis 22 Uhr diesen Service an. Sechs Tierschützer betreuen das Telefon an einem festen Tag in der Woche und stellen sich für die gute Sache ehrenamtlich in den Dienst. Einige Hotliner sind schon viele Jahre für den Verein im Einsatz, andere sind neu dazugekommen. Der Verein dankt an dieser Stelle seiner unermüdlichen Helferschaft für dieses tolle Engagement und möchte gleichzeitig auch um weitere Unterstützung bitten, damit die tagtägliche Arbeit auf mehr Schultern getragen werden kann.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wen diese Tätigkeit interessiert, meldet sich gerne per E-Mail: brigitte.bley-voelkner@tierschutz-siebengebirge.de oder Telefon: 02683 3339715. Eine ausführliche Einarbeitung geht dem ersten Einsatz voraus. Am Anfang steht ein Teammitglied den neuen Mitarbeitern mit Rat und Tat zur Seite und: Man kann von Zuhause oder unterwegs für die Hotline arbeiten, denn das Tierschutztelefon wird auf das Handy oder den Festnetzanschluss des neuen Teammitglieds geschaltet.

Wer Tiere liebt und sich gerne ehrenamtlich engagieren möchte, ist beim Tierschutz Siebengebirge genau richtig. Weitere Informationen zum Tierschutz Siebengebirge und seine Aktivitäten erhält man auch im Internet auf www.tierschutz-siebengebirge.de und www.facebook.com/TierschutzSiebengebirge. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ab November höhere Löhne auf dem Dach - auch für Azubis gibt es mehr Geld

Höhere Löhne fürs Arbeiten ganz oben: Dachdecker im Westerwaldkreis bekommen deutlich mehr Geld. Der ...

Jahresgabenausstellung des Kunstvereins Linz am Rhein

Der Kunstverein Linz am Rhein kann dieser Tage, während sich das Jahresende nähert, wieder einmal auf ...

Ruf nach nichtmilitärischen Lösungen im Ukrainekrieg wird lauter

50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten am vergangenen Samstag trotz ungemütlichen Wetters den Weg zur ...

Chorverband Rheinland-Pfalz schreibt Sila Award 2023 aus

Bis zum 1. Januar 2023 um 24 Uhr kann jede Person, die in Deutschland oder auch im Ausland lebt und Chöre, ...

Rund 370.000 Euro für Ausbau der K 78 in Rahms

Die Landesregierung unterstützt den Landkreis Neuwied bei der Modernisierung ihrer kommunalen Straßen. ...

Weihnachtsbaumverkauf im Stadtwald Bad Hönningen

Am Samstag, dem 17. Dezember, findet der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf im Stadtwald Bad Hönningen ...

Werbung