Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2022    

Neues Heilberufsgesetz pro Kinderschutz einstimmig im Landtag verabschiedet

Im Landtag wurde in der heutigen 33. Plenarsitzung am 24. November einstimmig ein Gesetz verabschiedet, welches einen wichtigen Schritt zum Schutz des Kindeswohls geht. Ärzte haben künftig die Möglichkeit, sich bei Verdachtsfällen von Missbrauch untereinander auszutauschen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Mainz. Mit einem gemeinsamen Antrag haben die Freie-Wähler-Fraktion und die Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und CDU in der heutigen 33. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz einen wichtigen Schritt zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch gemacht. Durch eine Änderung des Heilberufsgesetzes sollen Missbrauchsfälle künftig frühzeitig aufgedeckt werden, in dem den Ärzten ermöglicht wird, sich bei Verdachtsfällen untereinander auszutauschen.

Bislang war es den betroffenen Ärzten grundsätzlich nicht erlaubt, sich ohne Einverständnis der Erziehungsberechtigten – und damit möglicherweise der Täter – über ihre Befunde und einen hinreichenden Verdacht auf Kindesmisshandlung interkollegial auszutauschen. Der Landtag hat den Gesetzentwurf einstimmig angenommen. Für Helge Schwab, gesundheitspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der Freie-Wähler-Landtagsfraktion, ist dies ein richtiger und wichtiger Schritt zum Wohl von Kindern und Jugendlichen: "Heute beschließen wir in Rheinland-Pfalz einen längst fälligen Meilenstein in Sachen Kinderschutz", sagte Schwab in seiner Rede im Plenum. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys: Mutig in Aachen - trotz Niederlage

Die Deichstadtvolleys unterlagen bei den Ladies in Black Aachen. Dabei hinterließen sie trotz des 0:3 ...

Neuwied: Polizei entdeckt Diebesgut auf Ebay Kleinanzeigen und überführt Täter

Am Montag (21. November) wurde aus einem Kellerraum ein hochwertiges E-Bike entwendet. Dieses wurde anschließend ...

Weihnachtsbaumverkauf im Stadtwald Bad Hönningen

Am Samstag, dem 17. Dezember, findet der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf im Stadtwald Bad Hönningen ...

Versuchter Dieseldiebstahl aus geparktem Pkw in Isenburg

Dass die Tankkosten in den letzten Monaten besonders hoch waren, darunter hatten alle zu leiden. Auch ...

Große Freude beim Kleinen Ameisenbär

Mehrere Wochen lang schien das nach oben offene Gehege mit dem großen Klettergerüst in der Südamerika-Halle ...

Projekt "Firmenfacetten": Wirtschaftsförderung des Kreises Neuwied stärkt Firmen-Aktivitäten

Heimische Unternehmen mittels moderner, zeitgemäßer Technologien portraitieren, um sich medienwirksam ...

Werbung