Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Neuwieder Kreistag verabschiedet Resolution: ZF-Werk in Eitorf muss erhalten bleiben

Neuwieder Kreistag kämpft für den Standort von ZF an der Landesgrenze Kreis Neuwied. Mit einer einstimmig verabschiedeten Resolution hat der Neuwieder Kreistag ein starkes Zeichen für den Erhalt des Eitorfer ZF-Standorts gesetzt.

Landrat Achim Hallerbach (links) und die Fraktionsvorsitzenden Petra Jonas (SPD) und Michael Christ (CDU, rechts) sicherten dem Eitorfer ZF-Betriebsratsvorsitzenden Heiko Höfer (Mitte) und Betriebsratsmitglied René Höfer die Solidarität der Neuwieder Politik zu. (Fotos: KV Neuwied)

Neuwied/Eitorf. Der von gemeinnützigen Stiftungen getragene Konzern aus Friedrichshafen hatte angekündigt, sein Werk an der nordrhein-westfälischen Landesgrenze Ende 2025 zu schließen und die Produktion ins Ausland zu verlagern. Dagegen sprechen sich die politischen Vertreter des Kreises Neuwied nun über alle Parteigrenzen hinweg aus. Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises hatte eine ähnliche Resolution für den Erhalt verabschiedet. Dies geht aus der Pressemitteilung des Landkreises Neuwied hervor. Im Neuwieder Kreistag forderte CDU-Fraktionschef Michael Christ als Antragsteller für die Große Koalition, dass die intensiven Bemühungen des Betriebsrates, langfristige Perspektiven und tragfähige Konzepte zu entwickeln, von der Unternehmensleitung umfassend geprüft und erstgenommen werden müssen. "Die jahrelangen, teils einschneidenden Zugeständnisse der Belegschaft dürfen nicht vergebens gewesen sein“, unterstrich er. Er machte außerdem darauf aufmerksam, dass die Entscheidung "vor den jüngsten Entwicklungen und dem Erkennen von Lieferabhängigkeiten aus dem Ausland getroffen worden ist“.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dank der großen Solidarität aller Betroffenen habe erreicht werden können, dass der neue, ab Januar arbeitende Vorstand zugesichert habe, im kommenden Jahr noch einmal in ergebnisoffene Gespräche einzutreten. "Das ist bereits ein großer Erfolg, der allerdings nur eine Tür geöffnet hat“, kommentierte Christ.

Landrat Achim Hallerbach machte deutlich, dass eine Schließung des ZF-Standortes mit seinen 690 Arbeitnehmern – davon knapp 100 aus dem Kreis Neuwied - weitreichende Folgen für die gesamte Region hätte. "Gerade als Asbacher weiß ich um die Bedeutung von Boge/ZF. Viele Menschen aus unserem Raum sind dort selbst oder für Zulieferer tätig, viele Familien sind vom Erhalt des Standorts abhängig“, machte er deutlich. Daher müsse das Eitorfer Werk erhalten bleiben.

Der ZF-Betriebsratsvorsitzende Heiko Höfer und Betriebsratsmitglied René Höfer nahmen das einstimmige Signal erfreut zur Kenntnis und dankten allen Kreistagsmitgliedern für ihre Solidarität. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Feuerwehr VG Puderbach: Nachholtermin Beförderungen und Ehrungen

Im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Puderbach gab es am Montag, dem 21. November einen Nachholtermin ...

Geldautomaten in Hundsangen und Kirchberg gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht auf Donnerstag (24. November) haben Unbekannte erneut in der Region Geldautomaten gesprengt. ...

Aktualisiert: 48-jährige Frau aus Mayen wieder aufgefunden

Am Donnerstagnachmittag, dem 24. November, gegen 16 Uhr hatten Einsatzkräfte der Polizei Mayen die seit ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Am Dienstag, dem 6. Dezember, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Vielfalt spanischer Tropfen und Spezialitäten gekostet - Weinseminar der vhs Neuwied

Nach Corona-bedingter zweijähriger Pause widmete sich das 21. Weinseminar der vhs Neuwied endlich dem ...

Amtspokal der Schützen geht zur SSG Honnefeld

Am 19. November fand das „Amtspokalschießen“ der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Schützenhaus ...

Werbung