Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Vielfalt spanischer Tropfen und Spezialitäten gekostet - Weinseminar der vhs Neuwied

Nach Corona-bedingter zweijähriger Pause widmete sich das 21. Weinseminar der vhs Neuwied endlich dem Weinland Spanien. Dazu trafen sich in den stimmungsvoll dekorierten Räumlichkeiten der vhs Neuwied jüngst Weineinsteiger und -liebhaber, um sich gemeinsam mit dem Dozenten Micha Stalp auf eine Genussreise zu begeben.

Während des 21. Weinseminars der vhs Neuwied gab es für die Teilnehmenden reichlich Gelegenheit, die Weinvielfalt Spaniens zu kosten. (Foto: privat)

Neuwied. Seit 2009 bietet die vhs Neuwied solche kleinen und feinen Weinseminare mit wechselnden Themenschwerpunkten an. Gleich zur Begrüßung wurde den Teilnehmern Speckdatteln mit Mandeln und Feigen mit Honig-Ziegenkäse gereicht. Das stilvolle Fingerfood korrespondierte ideal zu den Cava-Schaumweinen, welche mit einer feinen Perlage und delikat eingebundenem Frucht-Säurespiel zu überzeugen wussten. Über die besondere Topografie der spanischen Weinbaugebiete und die facettenreiche Weingeschichte Spaniens informierte Stalp detailliert im theoretischen Teil.

Eine Weinverkostungszone stand den Teilnehmenden derweil in der Pause offen: Dort konnten sie diskutieren, verweilen und in Ruhe die bemerkenswerte Klaviatur erstklassiger spanischer Weiß-, Rosé- und Rotweine probieren. Ausgewählte und auf die Weine abgestimmte Tapas- und Tortilla-Spezialitäten sowie andere kulinarische Überraschungen rundeten das Genusserlebnis ab. Zum Abschluss servierte Marion Herz-Stalp in Verbindung mit einem Málaga-Süßwein aus der Muskatellertraube den Dessert-Klassiker Spaniens: Churros mit flüssiger Schokolade und einem feinen Aprikosenkompott. Ausgestellte Ölgemälde der Künstlerin Astrid Müller aus Neuwied und musikalische Flamenco-Interpretationen von Klaus Mäurer aus Bendorf an der Gitarre trugen mit zu einer außergewöhnlichen Spanienreise bei.



Für November 2023 ist bereits das nächste vhs-Weinseminar angedacht. Unter dem Motto „Deutschland – ein WEINmärchen“ schenkt die 22. Auflage dann wieder dem Weinland Deutschland seine Aufmerksamkeit. Im Mittelpunkt werden die dreizehn Anbaugebiete stehen. Anhand umfangreicher Verkostungen werden dabei die Unterschiede und Besonderheiten herausgearbeitet. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Am Dienstag, dem 6. Dezember, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Neuwieder Kreistag verabschiedet Resolution: ZF-Werk in Eitorf muss erhalten bleiben

Neuwieder Kreistag kämpft für den Standort von ZF an der Landesgrenze Kreis Neuwied. Mit einer einstimmig ...

Feuerwehr VG Puderbach: Nachholtermin Beförderungen und Ehrungen

Im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Puderbach gab es am Montag, dem 21. November einen Nachholtermin ...

Amtspokal der Schützen geht zur SSG Honnefeld

Am 19. November fand das „Amtspokalschießen“ der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Schützenhaus ...

Dürrholz blüht auf: Projekt "Beet sucht Pate" begeistert

In der Ortsgemeinde Dürrholz, gibt es eine positive Nachricht: Für das Projekt "Beet sucht Pate" konnte ...

Fiktive Welten aus der Spraydose

Seit dem ersten Schritt in Richtung Jugendplatz im Raiffeisenring ist gerade mal ein Jahr vergangen. ...

Werbung