Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Dürrholz blüht auf: Projekt "Beet sucht Pate" begeistert

In der Ortsgemeinde Dürrholz, gibt es eine positive Nachricht: Für das Projekt "Beet sucht Pate" konnte Ortsbürgermeisterin Anette Wagner zahlreiche Bürger begeistern. Mit Stolz kann sie nun behaupten, für viele ortseigenen Beete einen Paten gefunden zu haben.

Ein liebevoll gestaltetes Blumenbeet mit Insektenhotel (v.l.): Petra Schiller, Landrat Achim Hallerbach, Gabi Schäfer, Franz Josef Ludwig, Gerd Köhler, Frau Meckes- Sokola, Anette Wagner). (Foto: privat)

Dürrholz. Das konnten Landrat Achim Hallerbach und Gabi Schäfer von der Stabstelle "Energie, Klima und Umwelt" kürzlich im Ortsteil Daufenbach an der Ecke Bohnengasse bewundern. Noch vor kurzer Zeit blickte man hier auf eine langweilige und trostlose Straßeninsel. Doch die ist kaum wieder zu erkennen. Eine Oase mit bunten Blüten und saftig grünen Pflanzen verschönert an dieser Stelle nun den Ort. Auch für zahlreiche Insektenarten ist das Beet ein echtes Paradies geworden.

Landrat Achim Hallerbach zeigte sich bei seinem Besuch sichtlich beeindruckt von dem großen Engagement der Dürrholzer: "Es ist schön zu sehen, wie sich die Bewohner hier in der Gemeinde ins Zeug legen. Man bekommt sofort ein positives Gefühl, wenn man die liebevoll gestalteten Beete betrachtet." Auch Anette Wagner freut sich: "Das ist eine positive Entwicklung für die ganzen Orte!"

Viele glückliche Beteiligte
Dank des Projekts "Beet sucht Pate" gibt es in Dürrholz nun viele glückliche Gesichter.
Die Pflege der Beete war kürzlich noch Aufgabe von Gemeindearbeiter Gerd Köhler. Er ist nun dankbar, dass er ab jetzt mehr Zeit für andere wichtige Arbeiten im Ort hat.
Die Künstlerin Petra Schiller kümmert sich liebevoll und mit viel Kreativität um das Beet gegenüber ihres Wohnhauses. Der Blick aus dem Fenster ist für sie und ihre Nachbarn nun viel freundlicher. Sogar die Hühner und Katzen lieben es, sich unter den Stauden im Schatten auszuruhen.



Auch Neubürgerin Frau Meckes-Sokola meldete sich aufgrund des Schildes "Beet sucht Pate" bei Anette Wagner. Stolz hat sie vor Kurzem ebenfalls die Patenschaft eines Beetes übernommen. Nach der Beet-Besichtigung tauschten sich Landrat Achim Hallerbach und Anette Wagner noch über ein weiteres Projekt in Dürrholz aus - die Neugestaltung der Dorfmitte

Egal ob jung oder alt, Privatperson, Firma oder Verein – jeder kann einen Teil zur Verbesserung der Umwelt und zum Aufblühen der Gemeinde beitragen. Vielleicht ist auch schon eine Fläche ganz in Ihrer Nähe mit dem Schild „Beet sucht Pate“ markiert? Für weitere Fragen steht Gabi Schäfer von der Stabstelle „Energie, Klima und Umwelt“ der Kreisverwaltung gern zur Verfügung: gabi.schaefer@kreis-neuwied.de oder Tel: 02631-803650. Die richtigen Ansprechpartner finden Sie außerdem auf der Homepage der Kreisverwaltung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Weitere Artikel


Amtspokal der Schützen geht zur SSG Honnefeld

Am 19. November fand das „Amtspokalschießen“ der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Schützenhaus ...

Vielfalt spanischer Tropfen und Spezialitäten gekostet - Weinseminar der vhs Neuwied

Nach Corona-bedingter zweijähriger Pause widmete sich das 21. Weinseminar der vhs Neuwied endlich dem ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Am Dienstag, dem 6. Dezember, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Fiktive Welten aus der Spraydose

Seit dem ersten Schritt in Richtung Jugendplatz im Raiffeisenring ist gerade mal ein Jahr vergangen. ...

Gedenktafeln in Dierdorf zur Erinnerung an Ermordung von 91 Juden angebracht

Die Opfer aus Dierdorf lebten zumeist schon jahrzehntelang an ihren Wohnorten; sie gingen dort wie alle ...

Hühner suchen potenten Partner

Seit geraumer Zeit werden immer wieder freilaufende Hühner in der Seminarstraße gemeldet, die insbesondere ...

Werbung