Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Fiktive Welten aus der Spraydose

Seit dem ersten Schritt in Richtung Jugendplatz im Raiffeisenring ist gerade mal ein Jahr vergangen. Nachdem der erste Spatenstich am 17. August erfolgte, wurde der Jugendplatz an der Straße "Auf Sternsholl" nun Anfang November fertiggestellt.

Es war die Idee der Jugendlichen, gemeinsam eine Verbindung aus bunten Fantasiewesen und tristen Alltagselementen an die Wand zu bringen.
(Foto: PM)

Neuwied. Bereits in den Ferien wirkten zehn Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren an der Gestaltung der dortigen Garagenwand der GSG mit, die zur kreativen Entfaltung freigegeben wurde. Ab Freitag, dem 2. Dezember, wird der Platz für Jugendliche nutzbar sein, ein buntes Einweihungsfest ist für das Frühjahr geplant.

Noch vor Entstehung des Platzes konnten die Jugendlichen im städtischen Jugendzentrum Big House angeleitet vom Koblenzer Graffitikünstler Daniel Schmitz Ideen entwickeln, Graffitiregeln und Gesetze kennenlernen, Fertigkeiten im Umgang mit der Graffitidose erproben und lernen, kreative Ideen umzusetzen. Nach ersten Gehversuchen mit individuellen Motiven auf einzelnen Platten ging es im Herbst hochmotiviert mit dem Gesamtkonzept an der Garagenwand los. Dort präsentieren die Jungen und Mädchen einen Mix aus virtuellen und realen Welten, den sie mit Hilfe von Fantasiewesen, die sehr bunt dargestellt sind, und Elementen des alltäglichen Lebens, eher grau-weiß gehalten, visualisierten. Eine Spaß-Zone, in der man sich verlieren kann, auch wenn um einen herum alles trist ist. So erinnert das Arrangement an die Lebensrealität junger Menschen in 2021, die durch Corona-Schutzmaßnahmen streng reglementiert war.



Finanziert wurde der Workshop über das Programm des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung einer kommunalen Jugendstrategie "JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort", das zum Ziel hat, jungen Menschen in der Stadt eine Stimme zu geben, politische Entscheidungsträger für Themen der Jugend zu sensibilisieren und eine jugendpolitische Strategie zu etablieren. Der für die Teilnehmenden kostenfreie Graffiti-Workshop mit warmer Verpflegung, Betreuung durch pädagogische Fachkräfte sowie professionelle Künstleranleitung war auch ein Dankeschön für den Einsatz von mehr als 100 Jugendlichen im Vorfeld der Entstehung des neuen Jugendparks. Weitere Informationen zu Angeboten des Jugendzentrums Big House finden sich auch hier (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Investition in die Zukunft: 1,7 Millionen Euro für Schulen im Landkreis Neuwied

Im Landkreis Neuwied stehen Bauprojekte an, die durch das Land Rheinland-Pfalz finanziert werden. Mit ...

Einbruchserie in Koblenz: Arztpraxen und Frisör betroffen

In der Nacht zum Mittwoch (27. August 2025) ereigneten sich in Koblenz mehrere Einbrüche in Geschäftsräume. ...

Rhein-Wied Hospiz blickt auf erstes Jahr mit großer Dankbarkeit zurück

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber wurde vor knapp einem Jahr eröffnet und hat seitdem fast ...

Abendmusik in St. Michael: Barocke Klänge treffen auf Dvorak

Die Pfarrei St. Matthias lädt am Samstag, 6. September 2025, zu einem besonderen Konzert in die Kirche ...

DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

Doppelsieg für Seniorensportler Dr. Heinz Schwarz bei Deutschen Meisterschaften

Dr. Heinz Schwarz, ein erfahrener Seniorensportler des VfL Waldbreitbach, hat erneut seine außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Dürrholz blüht auf: Projekt "Beet sucht Pate" begeistert

In der Ortsgemeinde Dürrholz, gibt es eine positive Nachricht: Für das Projekt "Beet sucht Pate" konnte ...

Amtspokal der Schützen geht zur SSG Honnefeld

Am 19. November fand das „Amtspokalschießen“ der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Schützenhaus ...

Vielfalt spanischer Tropfen und Spezialitäten gekostet - Weinseminar der vhs Neuwied

Nach Corona-bedingter zweijähriger Pause widmete sich das 21. Weinseminar der vhs Neuwied endlich dem ...

Gedenktafeln in Dierdorf zur Erinnerung an Ermordung von 91 Juden angebracht

Die Opfer aus Dierdorf lebten zumeist schon jahrzehntelang an ihren Wohnorten; sie gingen dort wie alle ...

Hühner suchen potenten Partner

Seit geraumer Zeit werden immer wieder freilaufende Hühner in der Seminarstraße gemeldet, die insbesondere ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Dienstagvormittag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw an der Einmündung Rheinhöller und ...

Werbung