Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2022    

3000 Bäume für den Zukunftswald im Rheinbrohler Forst

Bei trockenem Novemberwetter machten sich am vergangenen Freitag (18. November) abermals rund 40 freiwillige Mitarbeiter aus der Belegschaft der POS Service Group gut gelaunt auf den Weg in den Rheinbrohler Forst, um in mehreren Gruppen insgesamt 3000 kleine Bäumchen zu pflanzen. Durchgeführt wurde die Pflanzaktion im Rahmen des Projektes für den Zukunftswald.

Die engagierten Teilnehmer des Projektes. (Fotos: privat)

Rheinbrohl. Das Projekt wurde zum zweiten Mal durchgeführt, um wiederum einen Beitrag für Umweltschutz und Nachhaltigkeit für künftige Generationen zu unternehmen. Es wurde auf einer circa drei Hektar großen Pflanzstelle, im Rheinbrohler-Rockefelder Forst unter Anleitung von Forstwirt Torsten Loose und Forstwirtin Cornelia Vogler gepflanzt. Beide hatten zuvor mit ihrem Team alles bestens vorbereitet und nach einer kleinen Informationskunde in Sachen
„Aufforstung für Einsteiger“ ging es in Zweiergruppen mit Spaten, Hacke und Co. frisch ans Werk.

Keine wirklich leichte Aufgabe, sondern schon eine mit Muskelkraft erforderliche Arbeit, für die Mitarbeiter der POS Service Group, da sich so manches Wurzelwerk im Waldboden äußerst hartnäckig zeigte. Bald konnte man schon die ersten „Baumreihen“ erkennen. Alle Mitarbeiter waren begeistert, etwas gemeinsam zu gestalten und zugleich etwas für die Umwelt und die
nachfolgenden Generationen zu tun. Auch die Forstwirte Torsten Loose und Cornelie Vogler zeigten sich mehr als begeistert über die großartige Aktion.

Daher wird auch für 2023 wieder eine solche Aktion geplant, welches Torsten Loose und Cornelia Vogler sehr erfreut, „So kann es weiter gehen, es ist noch viel Platz in unserem Wald“, lächelte Loose augenzwinkernd. Cornelia Vogler wies darauf hin: „Ich finde es gut, wenn etwas getan wird, das ist immer eine gute Sache. Dem deutschen Wald geht es schlecht und benötigt jetzt dringend unsere Hilfe. Der Wald ist krank nicht nur bedingt durch den sich ändernden Klimawandel, sondern auch durch die Altlasten nach dem Kriege, als man aus finanzieller Not fast nur kostengünstige Fichten anpflanzte, das rächt sich jetzt. Gott sei Dank wird das Interesse in der Gesellschaft immer größer. Das lässt hoffen, denn ohne den Wald geht es den Deutschen insgesamt nicht gut“, so der Apell der Försterin.



Der POS Service Group ist die Nachhaltigkeit sehr wichtig, hat sich Nachhaltigkeit daher auch als Unternehmenswert ausgesucht, agiert daher auch für den PEFC zertifizierten Rheinbrohler Wald und freut sich diese Aktion mindestens einmal im Jahr mit dem Team von Vogler und Loose durchzuführen. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Großflächenplakat in Kleinmaischeid entfernt - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Mittwoch (16. November) bis Donnerstag (17. November) haben bisher unbekannte Täter in ...

Neuwied: Betrunken mit dem Auto unterwegs

In den frühen Morgenstunden gegen 3 Uhr wollten die Beamten eine allgemeine Verkehrskontrolle eines PKW ...

Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität

Am Montagnachmittag /-abend sind erneut in Zusammenarbeit der Polizeiinspektion Straßenhaus und der Bereitschaftspolizei ...

Es weihnachtet in Neuwied - Knuspermarkt ist eröffnet

Oberbürgermeister Jan Einig eröffnete am Montagabend, dem 21. November, den Knuspermarkt. Der Jugendchor ...

Neuwieder Verein BenefitZ übergibt Spende für die Kinder im Frauenhaus Koblenz

Bereits zum fünften Mal freut sich der Förderverein des Frauenhauses Koblenz über eine Spende des Neuwieder ...

Hachenburger Benefiz-Lauf zwischen den Jahren

Die beiden Hachenburger, Sabine Schneider und Reinhold Krämer, veranstalteten in der Vergangenheit einige ...

Werbung