Werbung

Nachricht vom 20.11.2022    

Fünftes Westerwälder Opernwerk in Wissen – Das Publikum war wieder begeistert

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (19. November) fand zum fünften Mal das Westerwälder Opernwerk im Kulturwerk in Wissen statt. Junge Gesangstalente boten dem Publikum ein besonderes Kulturerlebnis. Das Kulturwerk Wissen wird immer mehr zum "Kulturtempel" in der Region. Die Verantwortlichen bieten für jeden ein passendes Event.

Fünf hervorragende Sängerinnen und Sänger begeisterten die Besucher. (Bilder: kkö)

Wissen. Sigrid Rosenberg-Schumacher und Heinrich-Günter Schumacher haben es wieder einmal geschafft, die Oper nach Wissen zu holen, nämlich mit dem Angebot des fünften Westerwälder Opernwerks. Nach wie vor haben sie es sich zum Ziel gesetzt, dem Nachwuchs im Bereich des klassischen Gesangs eine Bühne zu bieten. Den Opernliebhabern der Region soll, abseits der großen Opernhäuser, ein Abend der besonderen Art geboten werden. „Die Oper ist als Musik des Volkes geboren worden und durch eine Laune des Schicksals ist sie zur Elitemusik geworden“, sagte bereits Andrea Bocelli. Die Schumachers ergänzen: „Das versuchen wir wieder umzukehren.“

Und wo könnte die Oper besser an den Mann und die Frau gebracht werden als im Wissener Kulturwerk, das sich im Herzen Wissens befindet und immer wieder besondere Veranstaltungen bietet?

Fünf hochkarätige Sängerinnen und Sänger

In diesem Jahr standen fünf Sängerinnen und Sänger auf der Bühne. Florentine Schumacher (Sopran), Maria Melts (Mezzosopran), Nela Rötzel (Sopran), Jonathan Macker (Bass Bariton) und Jaesung Kim (Tenor) begeisterten gemeinsam das Publikum mit ihren Darbietungen. Alle Sängerinnen und Sänger sind Studenten oder Absolventen namhafter Institutionen und konnten in ihrer jungen Karriere schon intensive Bühnenerfahrung sammeln. Musikalisch begleitet wurden sie von Hedayet Jonas Djeddikar (Pianist) und Florian Briegel (Kompositionsstudent und Pianist). Alle Mitwirkenden konnten bereits Erfahrungen an großen Bühnen sammeln. Die Moderation hatte Stefanie Krahnenfeld übernommen. Professor Krahnenfeld verzichtete auf ein Honorar. Sie bat um eine Spende an den Förderverein der Musikhochschule Mannheim, diese wird entsprechend ausfallen, so Sigrid Rosenberg-Schumacher. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Nötigung auf der Straße, Vandalismus, Einbruch: Polizei Linz hat viel zu tun

Eine arbeitsreiche Woche geht für die Polizei in Linz am Rhein zuende: Der Polizeibericht vom Sonntag ...

Zeugen gesucht: Tageswohnungseinbruch in Willroth

Am Samstag (19. November) kam es im Zeitraum von 7.30 Uhr bis 17.50 Uhr zu einem Tageswohnungseinbruch ...

1,77 Promille: Betrunken und ohne Führerschein durch Dierdorf gekurvt

Am Samstag (19. November) meldete gegen 21.50 Uhr ein Verkehrsteilnehmer ein unsicher geführtes Fahrzeug ...

Erwin Rüddel fordert Konsequenzen für Klima-Extremisten

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat die Bundesregierung aufgefordert, die sogenannten ...

Folk & Fools präsentierte in Montabaur erstmals den Nachbarn Österreich

Nach dem gut besuchten „Variete´-Special“ am Freitagabend, warteten die Besucher in der Stadthalle Montabaur ...

Unkel: Zeugenaufruf zu Kindeswohlgefährdung

Laut Zeugenangaben wurde am Samstag gegen 15:12 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz des DM-Marktes in ...

Werbung