Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2022    

Stadt Neuwied sieht sich bei Ansiedlungspolitik auf gutem Weg

Mit Interesse hat Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig verfolgt, dass sich das Wirtschaftsforum (WiFo) mit dem Thema "Ausweisung von Gewerbegebieten" befasst hat. Die daraus resultierende Forderung des WiFo nach rascherem Handeln kann Einig nur unterstützen.

(Symbolbild)

Neuwied. „Das ist genau das Ziel, das wir in der Verwaltung bereits vor einiger Zeit ausgegeben und für das wir notwendige Schritte eingeleitet haben“. Der OB verweist auf die 2018 beschlossene Stadtentwicklungsstrategie, die in der Vermarktung von Gewerbeflächen eine bedeutende Grundlage für mittel- bis langfristige Einnahmenverbesserungen für die Stadt sieht. „Erfolgreiche Ansiedlungspolitik kommt also nicht allein den Unternehmen, sondern letztlich allen in der Stadt zugute“, betont er.

Ein Grund mehr, warum in der Verwaltung die Entwicklung attraktiver Gewerbeflächen mittlerweile Priorität hat. So wurde, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden, die Erstellung eines Konzepts auf den Weg gebracht, das unter anderem qualitative Merkmale der benötigten Flächen und die erforderliche Infrastruktur näher definiert.

Aber auch der konkrete Ankauf von Flächen wird unterdessen im Rathaus bereits verstärkt betrieben. „Dazu haben wir das Amt für Recht und Liegenschaften um zwei qualifizierte Mitarbeiter ergänzt“, berichtet OB Jan Einig. Zwei weitere seien in der Planungsabteilung des Stadtbauamtes vorgesehen, um die aufwändigen Planverfahren in Zukunft entsprechend begleiten zu können.



Da neben diesen personellen auch finanzielle Ressourcen erforderlich sind, hat die Stadt, wie Beigeordneter Ralf Seeman als Kämmerer ergänzt, allein im Haushaltsentwurf für das kommende Jahr 17 Millionen Euro für die Gewerbeflächen-Entwicklung angemeldet. Die nötige Bereitschaft zum Verkauf bei den Eigentümern vorausgesetzt, ist der Beigeordnete sehr zuversichtlich, die Grundlage für eine positive Entwicklung geschaffen zu haben.

Die neue Wirtschaftsförderin der Stadt, Alexandra Rünz, beurteilt dies angesichts der eingeleiteten Schritte und des „großen Potentials, über das der Standort verfügt“, ebenso. „Die Stadt ist auf einem guten Weg, eine aktivere Ansiedlungspolitik betreiben zu können“, betont sie. Ende des Monats trifft sich der OB mit dem Wirtschaftsforum zum Austausch. „Eine Gelegenheit, das Thema nochmals aufzugreifen und zu erläutern. Obwohl vieles dem WiFo eigentlich schon bekannt sein dürfte“, erklärt Jan Einig. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


LG Rhein-Wied: Arne von Schilling und zwei Teams sind Nummer eins in Rheinland-Pfalz

Herbst- und Winterzeit sind in der Leichtathletik immer auch Crosslauf-Zeit: Bei den Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Björn Flick mit der 2. höchsten Auszeichnung des Landes geehrt

Aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer erhielt Björn Flick, Vorsitzender des Vereins Wäller ...

Neues Kinderbuch: Strünzerchen erlebt Abenteuer in Linz

Lange mussten Linzer Mädchen und Jungen auf eine Geschichte aus der Bunten Stadt warten, doch jetzt ist ...

Künstlergruppe Kultu(h)r eröffnet Kunstkiosk in Neuwied

Ab Dienstag (22. November) präsentiert die Künstlergruppe "Kultu(h)r" in der Mittelstr. 105 in Neuwied ...

Sessionseröffnung der Großen Linzer KG

Pünktlich um 14.11 Uhr erklangen 12. November nach zweijähriger Zwangspause wieder die bekannten Fanfaren ...

Stalken, Bloßstellen, Diffamieren - digitale Gewalt nimmt zu

Unerwünschte Paketlieferungen, dank Fotomontage pornografische Darstellungen, Haushaltsgeräte, die von ...

Werbung