Werbung

Nachricht vom 19.11.2022    

Im Maischeider Land soll erster Windpark im Kreis Neuwied entstehen

Von Wolfgang Tischler

Die Ortsgemeinden Groß- und Kleinmaischeid haben sich zusammen mit den Firmen Vattenfall und wiwi consult entschieden, ein Windparkprojekt im Maischeider Land zu errichten. Jetzt wurde die Bevölkerung auf einer Messe im Bürgerhaus Kleinmaischeid über das Projekt informiert. Fachleute der Firmen und die Ortsbürgermeister standen Rede und Antwort.

Bald sollen sich in Groß- und Kleinmaischeid Windräder drehen. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Das Projekt steht noch ganz am Anfang der Entwicklung. Der weitere Prozess der Planung für die Genehmigung bis zum Bau und der Inbetriebnahme des Windparks kann sich laut den Firmen über die kommenden vier bis sechs Jahre erstrecken. Allen Beteiligten ist es wichtig, die Bevölkerung von Anfang an mit einzubeziehen. Deshalb gab es eine öffentliche Einladung zu einer Informationsveranstaltung ins Bürgerhaus Kleinmaischeid. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und es wurde rege diskutiert.

Nach derzeitigem Stand sind insgesamt zehn Windenergieanlagen geplant. Sechs davon stehen auf Großmaischeider Gebiet, vier auf dem Gebiet von Kleinmaischeid. Sie stehen weitestgehend entlang links und rechts der Autobahn. Details siehe nachstehende Karte. Die Leistung soll pro Windrad sieben Megawatt betragen. Die Narbenhöhe beträgt 165 Meter und der Rotor hat eine Länge von 80 Metern.

Die Anlage werden alle auf gemeindeeigenem Land errichtet, sodass die Einnahmen an die jeweilige Gemeinde fließen. Es gibt eine Bürgerbeteiligung ausschließlich für Standortkommunen und Bürger der Gemeinden Großmaischeid und Kleinmaischeid. Die beiden Firmen übernehmen Planung und Bau der Anlagen inklusive der Risiken. Eine Beteiligung ist ab Inbetriebnahme ab einem Betrag von 300 Euro möglich.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren wird jetzt in die Wege geleitet. In diesem wird es ein Beteiligungsverfahren geben, in dem sowohl die Bürger als auch die Träger öffentlicher Belange Stellung zum Projekt nehmen können. Die Gemeinden treten im Verfahren lediglich als Verpächter der Flächen auf. Die Betriebsträgerschaft liegt bei den Firmen selbst. Wie viele Anlagen in dem Gebiet letztendlich errichtet werden, entscheidet die abschließende rechtskräftige Genehmigung.

Die beiden Firmen hatten an dem Abend ein umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung gestellt. Hier können Sie alles nochmal nachlesen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Windkraft  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Naturpark Rhein-Westerwald: Bürger forsten in Puderbach auf

Mehr als 50 Bürger haben für eine gemeinsame Pflanzaktion in der Verbandsgemeinde Puderbach getroffen. ...

Aegidenberg: Bei Bauarbeiten Weltkriegsbombe gefunden

Im Zuge von Bauarbeiten ist am Freitag (19. November) im Bad Honnefer Stadtteil Aegidienberg eine Weltkriegsbombe ...

Naturgenuss-Veranstaltungsreihe "Advent auf den Höfen" ist gestartet

In der Vorweihnachtszeit haben die Menschen in unserer Region an fünf Wochenenden die Möglichkeit, gute ...

„Art & Dinner“: Kunst und Vier-Gang Menü in Bendorf genießen

Nach einem Begrüßungsgetränk mit dem expressiven Künstler Marco Skura serviert Ihnen das Scheunen-Team ...

Schmuck geklaut: Trickdiebstahl bei Möbelankauf Sankt Katharinen

Statt Möbel zu verkaufen wurde eine Frau in Sankt Katharinen am Freitag (18. November) Opfer eines Trickdiebstahls: ...

Asbacher Weissenfels GmbH erhält Zukunftszertifikat für vorbildliche Personalpolitik

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat die Firma Weissenfels GmbH, einen Karosserie- und Lackierbetrieb in ...

Werbung