Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2022    

Förderprojekt "MOEWE": Startkapital für die Fachkräfte von morgen

Woher sollen in Zukunft die Fachkräfte kommen, woher die Auszubildenden, woher die vielen Servicekräfte in den Dienstleistungsberufen? Und wie gestaltet sich das Zusammenleben in einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft? Das sind Fragen, die auch in Stadt und Kreis Neuwied von den Verantwortlichen beantwortet werden wollen.

Zum Abschluss ihrer Gespräche im Projekt "MOEWE" statteten Peter Jung (2.v.l.) und Michael Mahlert (4.v.l.) dem neuen GFBI-Projekt "Foodtrailer" noch einen Besuch ab. (Foto: Privat)

Neuwied. Der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert und Neuwieds Bürgermeister Peter Jung sind in ihren Ämtern unter anderem zuständig für Soziales, Jugend und Integration. In dem berufsintegrativen Projekt "MOEWE" in der Heddesdorfer Straße in Neuwied informierten sich beide bei Projektleiter Stephan Petry über den Fortschritt der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die vom Jobcenter Kreis Neuwied betreut werden.
Jobcenter-Geschäftsführer Theo Krayer und die für die Durchführung des Projekts zuständigen Geschäftsführer der GFBI (Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration) Bernd und Maximilian Sorger erläuterten den Besuchern die MOEWE-Angebote.

Dazu gehören unter anderem eine Holzwerkstatt, eine Küche für das Berufsfeld Hauswirtschaft/Ernährung sowie die Fachbereiche Lager/Logistik, Vertrieb und Handel, IT/Medien sowie das kreative Atelier, das Jobcoaching und die soziale Beratung und Betreuung durch die pädagogischen Fachkräfte. Allein in diesem Projektjahr hat die "MOEWE" 47 jungen Menschen zu einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle, zum Besuch weiterführender Schulen, in die Berufsvorbereitung und bei einem Teilnehmenden in die Selbstständigkeit verholfen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Motivierte Teilnehmer
Mahlert und Jung zeigten sich sehr beeindruckt von der wichtigen gesellschaftlichen Arbeit, die hier von Jobcenter, Arbeitsagentur und GFBI erbracht wird. Beide betonten: "Wir hatten viele interessante Gespräche mit motivierten und engagierten Teilnehmenden. Den Austausch mit dem Projektträger Jobcenter und der beauftragten GFBI wollen wir intensivieren und verstetigen."

Für ihre integrative Arbeit mit den jungen Menschen sucht die GFBI auch immer wieder den Kontakt zur Öffentlichkeit, so aktuell mit einer Kunstausstellung in der VR-Bank Rhein-Mosel (noch bis 7. Dezember zu sehen), Exkursionen in heimische Unternehmen und betriebliche Erprobungen in zielführenden Berufen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Asbacher Weissenfels GmbH erhält Zukunftszertifikat für vorbildliche Personalpolitik

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat die Firma Weissenfels GmbH, einen Karosserie- und Lackierbetrieb in ...

Schmuck geklaut: Trickdiebstahl bei Möbelankauf Sankt Katharinen

Statt Möbel zu verkaufen wurde eine Frau in Sankt Katharinen am Freitag (18. November) Opfer eines Trickdiebstahls: ...

„Art & Dinner“: Kunst und Vier-Gang Menü in Bendorf genießen

Nach einem Begrüßungsgetränk mit dem expressiven Künstler Marco Skura serviert Ihnen das Scheunen-Team ...

"Ein toller Abend": St. Martins-Feier an der Marienschule in Breitscheid

Sehr viele Kinder aus der Marienschule und der Kita in Breitscheid nahmen mit ihren Eltern am Martinsumzug ...

Sechste Folge der "Wir Westerwälder" Videoserie stellt den "Backfreund" vor

Die sechste Folge der beliebten Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert sich seit gestern ...

46.000 Eisenbahnschwellen erneuert: Sanierung der Holzbachtalbahn bei Marienrachdorf so gut wie abgeschlossen

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat gemeinsam mit dem Landrat Achim Schwickert und der Lappwaldbahn ...

Werbung