Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2022    

Förderprojekt "MOEWE": Startkapital für die Fachkräfte von morgen

Woher sollen in Zukunft die Fachkräfte kommen, woher die Auszubildenden, woher die vielen Servicekräfte in den Dienstleistungsberufen? Und wie gestaltet sich das Zusammenleben in einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft? Das sind Fragen, die auch in Stadt und Kreis Neuwied von den Verantwortlichen beantwortet werden wollen.

Zum Abschluss ihrer Gespräche im Projekt "MOEWE" statteten Peter Jung (2.v.l.) und Michael Mahlert (4.v.l.) dem neuen GFBI-Projekt "Foodtrailer" noch einen Besuch ab. (Foto: Privat)

Neuwied. Der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert und Neuwieds Bürgermeister Peter Jung sind in ihren Ämtern unter anderem zuständig für Soziales, Jugend und Integration. In dem berufsintegrativen Projekt "MOEWE" in der Heddesdorfer Straße in Neuwied informierten sich beide bei Projektleiter Stephan Petry über den Fortschritt der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die vom Jobcenter Kreis Neuwied betreut werden.
Jobcenter-Geschäftsführer Theo Krayer und die für die Durchführung des Projekts zuständigen Geschäftsführer der GFBI (Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration) Bernd und Maximilian Sorger erläuterten den Besuchern die MOEWE-Angebote.

Dazu gehören unter anderem eine Holzwerkstatt, eine Küche für das Berufsfeld Hauswirtschaft/Ernährung sowie die Fachbereiche Lager/Logistik, Vertrieb und Handel, IT/Medien sowie das kreative Atelier, das Jobcoaching und die soziale Beratung und Betreuung durch die pädagogischen Fachkräfte. Allein in diesem Projektjahr hat die "MOEWE" 47 jungen Menschen zu einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle, zum Besuch weiterführender Schulen, in die Berufsvorbereitung und bei einem Teilnehmenden in die Selbstständigkeit verholfen.



Motivierte Teilnehmer
Mahlert und Jung zeigten sich sehr beeindruckt von der wichtigen gesellschaftlichen Arbeit, die hier von Jobcenter, Arbeitsagentur und GFBI erbracht wird. Beide betonten: "Wir hatten viele interessante Gespräche mit motivierten und engagierten Teilnehmenden. Den Austausch mit dem Projektträger Jobcenter und der beauftragten GFBI wollen wir intensivieren und verstetigen."

Für ihre integrative Arbeit mit den jungen Menschen sucht die GFBI auch immer wieder den Kontakt zur Öffentlichkeit, so aktuell mit einer Kunstausstellung in der VR-Bank Rhein-Mosel (noch bis 7. Dezember zu sehen), Exkursionen in heimische Unternehmen und betriebliche Erprobungen in zielführenden Berufen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Asbacher Weissenfels GmbH erhält Zukunftszertifikat für vorbildliche Personalpolitik

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat die Firma Weissenfels GmbH, einen Karosserie- und Lackierbetrieb in ...

Schmuck geklaut: Trickdiebstahl bei Möbelankauf Sankt Katharinen

Statt Möbel zu verkaufen wurde eine Frau in Sankt Katharinen am Freitag (18. November) Opfer eines Trickdiebstahls: ...

„Art & Dinner“: Kunst und Vier-Gang Menü in Bendorf genießen

Nach einem Begrüßungsgetränk mit dem expressiven Künstler Marco Skura serviert Ihnen das Scheunen-Team ...

"Ein toller Abend": St. Martins-Feier an der Marienschule in Breitscheid

Sehr viele Kinder aus der Marienschule und der Kita in Breitscheid nahmen mit ihren Eltern am Martinsumzug ...

Sechste Folge der "Wir Westerwälder" Videoserie stellt den "Backfreund" vor

Die sechste Folge der beliebten Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert sich seit gestern ...

46.000 Eisenbahnschwellen erneuert: Sanierung der Holzbachtalbahn bei Marienrachdorf so gut wie abgeschlossen

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat gemeinsam mit dem Landrat Achim Schwickert und der Lappwaldbahn ...

Werbung