Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

Gaskunden der SWN bekommen Dezember-Entlastung

Der Bundesrat hat den Weg für die einmalige Dezember-Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden frei gemacht. Bei den Stadtwerken Neuwied sind die Vorbereitungen für die Umsetzung fast abgeschlossen. Jedoch sei der Aufwand enorm und komplex. Wie die genauen Regelungen für einzelne Kunden sind, wird im Folgenden erläutert.

Kunden der SWN erhalten im Dezember eine einmalige Soforthilfe. (Symbolbild)

Neuwied. „Die Soforthilfe ist als Überbrückung gedacht, bis die geplante Gaspreisbremse wirkt, was im kommenden März der Fall sein soll“, erklärt Bereichsleiter Sven Stauf. Das jetzt verabschiedete Gesetz regelt jedoch nur den Dezemberabschlag.

Im ersten Schritt fällt der Dezemberabschlag weg. Das ist die „vorläufige Entlastung“. Im zweiten Schritt wird der genaue Betrag in der Jahresverbrauchsabrechnung ermittelt. „Für Kunden mit Bankeinzug regeln wir alles und ziehen den Dezemberabschlag nicht ein. Wer einen Dauerauftrag hat, kann diesen um den Teilabschlag für Gas oder Wärme reduzieren. Barzahler müssen nur Abschläge für Wasser und Strom zahlen“, so Stauf. Hat dagegen der Vermieter einen Vertrag mit den SWN und regelt den Energiebezug über die Nebenkosten, müssen sich Mieter mit ihm in Verbindung setzen: „Sie müssen mit ihm klären, wie er ihnen den Abschlag zukommen lässt beziehungsweise wie das von ihren monatlichen Nebenkosten abgezogen wird“.

Mit der Jahresverbrauchsabrechnung im neuen Jahr erhalten die Kunden die genaue Höhe der Entlastung. Die Faustformel für die endgültige Entlastung lautet: Der prognostizierte Jahresverbrauch 2022 (entspricht in etwa dem Verbrauch 2021) geteilt durch zwölf. „Den multipliziert man mit dem Arbeitspreis aus seinem Tarif (Stand Dezember 2022) und addiert anschließend ein Zwölftel des Grundpreises. Grund- und Arbeitspreise können die Kunden dem letzten Preisanschreiben entnehmen.

„Die Differenz entsteht, weil sich die Jahresprognosen im Jahresverlauf leicht ändern können“. Zudem hatten einige Kunden ihre Abschläge von sich aus erhöht: „Den genauen Betrag der Entlastung werden wir in der Jahresabrechnung genau ausweisen“. Andrea Haupt, Geschäftsfeldleiterin bei den SWN, bedauert das komplexe Verfahren: „Für die Kunden ist das kaum noch nachvollziehbar nach den vielen Ankündigungen und permanenten Änderungen wie zuletzt bei den Gasumlagen. Die Verunsicherung ist verständlich“.



Enormer Aufwand und Kosten
Die Umsetzung habe auch in der Hafenstraße etliche Überstunden und Kosten für Rechtsberatungen verursacht: „Wie ist das Gesetz zu lesen? Was bedeutet das im Detail? Welche Ausnahmen sind zu beachten? Wie können wir das organisieren? Das hat auch uns Nerven gekostet“. Nicht zuletzt muss auch die Abwicklung in der EDV angepasst werden. „Die Systeme in der Energiewirtschaft sind dafür nicht ausgelegt. Da kommen auch erhebliche Kosten für die Programmierung auf uns zu. Die Vorbereitungszeit war extrem kurz“.

Erst Anfang Oktober hatte die Bundesregierung die sogenannte Gaskommission einberufen, deren Zwischen- und Abschlussbericht am 10. beziehungsweise 31. Oktober erschienen. Und erst mit dem jetzigen grünen Licht des Bundesrates ist das schnell erstellte Gesetz fix. „Für die Kunden freut es uns natürlich. Wir hatten bis auf die verbliebenen staatlichen Umlagen keine Preiserhöhung dieses Jahr, die Mehrwertsteuer wurde gesenkt und nun kommt noch der Dezemberabschlag. So rosig sieht es für Kunden der meisten anderen Versorger nicht aus, die längst 20 oder 25 Cent für die Kilowattstunde Gas berechnen“.

Weitere Infos unter www.swn-neuwied.de/gasversorgung oder direkt per Newsletter unter www.swn-neuwied.de/newsletter. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kassenärztliche Vereinigung fordert Inflationsausgleich

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) und die rheinland-pfälzischen Berufsverbände ...

56-Jährige prallt auf A3 frontal in herrenlosen Anhänger

Am Mittwochabend, dem 16. November ereignete sich auf der Autobahn in Höhe der Raststätte Urbacher Wald ...

Linz: PKW kollidierte mit LKW

Am Mittwochmorgen (16. November) fuhr ein 83-jähriger PKW-Fahrer vom Bahnhof in Linz Richtung B 42 und ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach erstrahlt ab 25. November

Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich bereits seit über 30 Jahren in das Weihnachtsdorf ...

Rengsdorfer Astrid-Lindgren-Schule plant ihr Jubiläum: Spendenlauf und Spendenbox

Zur Finanzierung des Zirkusprojektes anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Astrid-Lindgren-Schule ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf kehrt mit umfangreichem Programm zurück

Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, altbekannte Weihnachtsmelodien und eine festlich geschmückte ...

Werbung