Werbung

Nachricht vom 15.11.2022    

Hohe Kosten für ÖPNV und Flüchtlinge lassen Überschuss im Kreishaushalt schrumpfen

4,7 statt 7,5 Millionen Euro Überschuss. Der Kreis Neuwied muss das 2022er-Ergebnis im Nachtragshaushalt nach unten korrigieren. Die Zahlen wurden dem Kreistag vorgestellt. Noch ist keine Prognose für 2023 möglich.

Kämmerer Florian Hoffstadt (links) stellte im Kreis-Ausschuss den Nachtragshaushalt vor. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Der Landkreis Neuwied wird in seinem Nachtragshaushalt für das Jahr 2022 sein Ergebnis nach unten korrigieren müssen. Konnte der Kreis in seinem Basishaushalt noch mit einem Überschuss von 7,5 Millionen Euro planen, wird das Ergebnis im Nachtragsentwurf auf 4,7 Millionen Euro korrigiert und liegt damit 2,9 Millionen Euro unter der ursprünglichen Planung. „Damit kann der Kreis den Haushaltsausgleich unter Berücksichtigung der Zahlung aus dem kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz nur knapp erreichen“, erklärt Landrat Achim Hallerbach in der jüngsten Kreistagssitzung.

Hauptgrund für das im Verwaltungsentwurf des Nachtrags ausgewiesene schlechtere Ergebnis sind zusätzliche Kosten des Sozialetats im Bereich der Asylleistungen. Hier schlägt sich die hohe Anzahl geflüchteter Menschen aus der Ukraine, aber auch aus anderen Staaten im Haushalt nieder. Der ursprüngliche Ansatz in Höhe von 5,7 Millionen Euro muss um weitere 6,3 Millionen Euro erhöht werden. Dem gegenüber steht eine zusätzliche pauschale Einmalzahlung des Landes in Höhe von 1,3 Millionen Euro, sodass sich eine Netto-Haushaltsverschlechterung in Höhe von fünf Millionen Euro ergibt. „Nur durch eine weitere Sonderzahlung des Bundes in Höhe von circa 2,9 Millionen Euro kann das zusätzliche Defizit zumindest auf 2,1 Millionen Euro verringert werden. Eins ist klar, Bundes- und Landesmittel reichen bei weitem nicht aus, die Kosten für die Flüchtlinge zu decken. Wir brauchen mehr Geld“, fordert Landrat Achim Hallerbach.



Für den ÖPNV musste der Landkreis bereits mehrmals die Bereitstellung zusätzlicher Mittel beschließen. In Summe führen die Beschlüsse, die zur Aufrechterhaltung des ÖPNV dienten, dazu, dass im Nachtragsentwurf eine Million Euro an zusätzlichen Aufwendungen in Ansatz gebracht werden. „Auch bei der Schülerbeförderung sind Mehrkosten zu veranschlagen. Hier müssen zusätzliche Mittel für die erhöhten Dieselkosten und Mehrkosten für die Neuausschreibung von 62 Vertragsfahrten ab dem Schuljahr 2022/2023 in den Nachtrag aufgenommen werden. Insgesamt schlagen auch hier zusätzlich 500.000 Euro zu Buche“, erklärt Landrat Achim Hallerbach.

Schließlich sind auch die typischen Einnahmen des Landkreises rückläufig. So plant der Nachtragsentwurf mit 700.000 Euro weniger Kreisumlage und um 600.000 Euro geringeren Schlüsselzuweisungen.

Durch die vielen kleineren Veränderungen in nahezu allen Teilhaushalten weist der Entwurf des Nachtragshaushalts 2022 ein Jahresergebnis von rund 4,7 Millionen Euro aus. Landrat Achim Hallerbach: „Obwohl das Ergebnis unter der ursprünglichen Planung liegt, kann der Landkreis seinen Weg der konsequenten Entschuldung fortsetzen, der Nachtragsentwurf sieht einen Schuldenabbau um weiteren sieben Millionen Euro vor.“ Der Nachtragshaushalt wurde mit einer Gegenstimme angenommen. PM/red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Weitere Artikel


„Advent auf den Höfen“: Stimmungsvoller Land-Advent bei Naturgenuss-Erzeugern

Landrat Achim Hallerbach ruft zum Besuch von „Advent auf den Höfen“ ab dem 19. November auf. 17 Angebote ...

Flohmarkt und Liveshow „Abenteuer Weltumrundung“ mit Reiner Meutsch

Die Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach und die Jugendpflege der VG bieten zwei Veranstaltungen ...

VOR-TOUR der Hoffnung e.V. hat neuen Vorstand

Bernhard Sommer, seit einigen Jahren aktiver VOR-TOUR-Mitradler und Unterstützer, wurde am 25. Oktober ...

IG Metall im Warnstreikmodus: Beschäftigte aus Neuwied, Linz und Andernach streikten

Wie die IG Metall Neuwied in einer Pressemitteilung berichtet, sind am Dienstag (15. November) über 800 ...

Kinder der Kindergärten Puderbach helfen bei der Aufforstung des Waldes

Wie überall im Westerwald, sind auch im Puderbacher Land große Flächen des Waldes dem Borkenkäfer und ...

SWN modernisieren Straßenbeleuchtung in Oberbieber

In der Friedrich-Rech-Straße in Oberbieber erneuern die Stadtwerke Neuwied die veraltete Straßenbeleuchtung. ...

Werbung