Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2022    

IG Metall im Warnstreikmodus: Beschäftigte aus Neuwied, Linz und Andernach streikten

Wie die IG Metall Neuwied in einer Pressemitteilung berichtet, sind am Dienstag (15. November) über 800 Mitglieder dem Aufruf zum gemeinsamen Warnstreik aller tarifgebundenen Betriebe gefolgt. Der Aufruf erfolgte, "nachdem die Arbeitgeber bis zum heutigen Tag kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt haben", so heißt es in der Pressemeldung.

Nach Angaben der IGM waren rund 800 Beschäftigte beteiligt. (Foto: Max Gerlach)

Neuwied. Unter den Streikenden waren Mitglieder von thyssenkrupp Rasselstein, der Mittelrheinischen Metallgießerei Beyer und SPIE SAG aus Andernach, von ZF Aftermarket, Eaton Industries, Winkler + Dünnebier, Becker & Co. und AGO Stahlbau aus Neuwied, außerdem ZF Friedrichshafen aus Bad-Neuenahr Ahrweiler, Integral und Morgan MECD aus Remagen, Clarios aus Buchholz und Niedax aus Linz / St. Katharinen.

Markus Eulenbach, Geschäftsführer der IG Metall Neuwied unterstrich: "Seit Wochen liegt die prozentuale Forderung der IG Metall Mitte auf dem Tisch, seit Wochen erklären wir den Arbeitgebern, dass eine Lösung des Konflikts nur mit einer dauerhaften Entgelterhöhung zu erzielen ist. Eine zukunftsorientierte Tarifpolitik erfordert mehr inhaltliche Substanz."



Um 11.30 Uhr setzte sich ein langer Demonstrationszug vom Andernacher Bollwerk Richtung Rheinpromenade in Bewegung, wo dann ab 12 Uhr die Kundgebung stattgefunden hat. "Es war deutlich zu spüren", so berichtet die IG Metall, "dass alle Teilnehmer bereit sind, für die Forderung nach 8 Prozent tabellenwirksamer Entgelterhöhung weiter zu kämpfen. Sollte bis Ende der Woche kein Ergebnis erzielt werden, werden die Warnstreiks auf bis zu 24 Stunden ausgeweitet." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Hohe Kosten für ÖPNV und Flüchtlinge lassen Überschuss im Kreishaushalt schrumpfen

4,7 statt 7,5 Millionen Euro Überschuss. Der Kreis Neuwied muss das 2022er-Ergebnis im Nachtragshaushalt ...

„Advent auf den Höfen“: Stimmungsvoller Land-Advent bei Naturgenuss-Erzeugern

Landrat Achim Hallerbach ruft zum Besuch von „Advent auf den Höfen“ ab dem 19. November auf. 17 Angebote ...

Flohmarkt und Liveshow „Abenteuer Weltumrundung“ mit Reiner Meutsch

Die Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach und die Jugendpflege der VG bieten zwei Veranstaltungen ...

Kinder der Kindergärten Puderbach helfen bei der Aufforstung des Waldes

Wie überall im Westerwald, sind auch im Puderbacher Land große Flächen des Waldes dem Borkenkäfer und ...

SWN modernisieren Straßenbeleuchtung in Oberbieber

In der Friedrich-Rech-Straße in Oberbieber erneuern die Stadtwerke Neuwied die veraltete Straßenbeleuchtung. ...

Vernissage zur Ausstellung "UNSER KLIMA" in der Kreisverwaltung

Volles Haus in der Kreisverwaltung Altenkirchen: Im Rahmen der Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" ...

Werbung