Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2022    

Wasserleitungen richtig vor Frost schützen und Schäden vermeiden

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden. Viele Frostschäden können so vermieden werden. Besonders zu beachten ist dies bei unfertigen Neubauten, denn durch Nachlässigkeit beim Frostschutz entstandene Schäden können schnell teuer werden.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Alle Kosten, die durch Frostschäden an Wasserzählern und Wasserleitungen entstehen, müssen vom Anschlussnehmer getragen werden. Daher gibt es ein paar einfache Regeln zum Schutz der Wasserleitungen bei Frostgefahr:
Beschädigte Fensterscheiben und schlecht schließende Kellertüren sofort instand setzen.
Türen und Fenster in der Nähe von Wasserleitungen und Wasserzähler immer geschlossen halten.
Wasserzähler und freiliegende Wasserrohre in frostgefährdeten Räumen mit wasserabweisenden Isolierstoffen ummanteln.
Nie gefrorene Wasserleitungen mit der Lötlampe oder offenen Feuer auftauen.

Besonders bei unfertigen Neubauten sollten diese Empfehlungen beachtet werden. Gerade die letzten Jahre haben gezeigt: Es kommt zu vielen unnötigen Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern und damit vermeidbaren Kosten für die Hauseigentümer. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Praktische Tipps für ein schönes Fest trotz kleinem Budget

Das Haus der Familie Puderbach widmet sich im Dezember einem besonders aktuellen Thema. Wer Weihnachten ...

Weitere Artikel


Achtung: Angebliche Wasserwerker in Neuwied unterwegs

Eine 87-jährige Frau meldete am Montag (14. November) gegen 13 Uhr ein dubioses Zusammentreffen mit angeblichen ...

Verkehrsunfallflucht in Rheinbreitbach und Rengsdorf - Zeugen gesucht

Am Montagabend (14. November) kam es jeweils in Rheinbreitbach sowie in Rengsdorf zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

Führerschein weg! Betrunken durch Rüscheid gekurvt

Am späten Montagnachmittag (14. November) befuhren die Polizeibeamten die Dierdorfer Straße in Rüscheid. ...

Mehrere Verkehrsteilnehmer unter Drogeneinfluss in Siershahn

Am Montagabend (14. November) wurden in der Zeit zwischen 21.30 und 22.40 Uhr durch die Polizeiinspektion ...

Altenpflegerin soll 90-jährigen Heimbewohner betäubt und 38.000 Euro geraubt haben

Wenn die Vorwürfe, die einer 42-jährigen Altenpflegerin aus dem Kreis Neuwied gemacht werden, sich bewahrheiten ...

Online-Gesundheitsvortrag: "Klimakterium: Beginn, Symptome, Hilfe bei Beschwerden"

In seinem ärztlichen Vortrag am Mittwoch, 30. November, um 17:30 Uhr informiert der Mediziner Dr. med. ...

Werbung