Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2022    

Wochenendbericht der PI Neuwied: 17 Unfälle, Schuh- und Trickdiebstähle, Trunkenheitsfahrt

Im Berichtszeitraum Freitag (11. November, 12 Uhr) bis Sonntag (13. November, 10 Uhr) wurden durch die Polizeiinspektion Neuwied insgesamt siebzehn Verkehrsunfälle aufgenommen. Zudem wurde eine Trunkenheitsfahrt bemerkt sowie drei Schuhdiebstähle und zwei Trickdiebstähle.

(Symbolbild)

Neuwied. Bei einem Verkehrsunfall am Freitag um 14.51 Uhr, wurde eine 29-jährige Fahrzeugführerin eines Ford Focus leicht verletzt, als es zu einem Auffahrunfall in der Berggärtenstraße kam. Die übrigen Verkehrsunfälle blieben ohne Personenschäden.

Ein 59-jähriger Mann aus Andernach fiel einer Streife am Freitag um 14.20 Uhr in der Rasselsteiner Straße auf, da das mitgeführte Mofa deutlich schneller als die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 25 Kilometer pro Stunde fuhr. Bei einer Verkehrskontrolle konnte zudem Atemalkohol bei dem Mann festgestellt werden und ein Test ergab 2,17 Promille. Darüber hinaus besaß der Fahrer keinen Führerschein für das von ihm benutzte Kleinkraftrad. Strafanzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr wurden gegen den Beschuldigten eingeleitet.

Drei Fälle von Schuhdiebstählen
Hoch im Kurs standen offenbar aktuell neuwertige Schuhe, da es im Berichtszeitraum gleich zu drei Fällen kam, in denen sich die Beschuldigten in Neuwieder Geschäften neue Schuhe anzogen und mit den Schuhen weggingen, ohne diese bezahlt zu haben. In den ersten beiden Fällen war ein Einkaufsmarkt im Neuwieder Industriegebiet gleich zwei Mal am Freitag Tatort des Geschehens. Um 12.45 Uhr betrat ein 31-jähriger bulgarischer Gastarbeiter den Markt, zog sich dort ein Paar neue Schuhe an und ließ seine alten Schuhe einfach im Markt zurück. Ein aufmerksamer Mitarbeiter hat dies jedoch beobachtet und informierte die Polizei, die den Mann noch vor Ort feststellen konnte. Zur Sicherung des Strafverfahrens wurde von dem Täter eine Sicherheitsleistung vor Ort einbehalten.

Wenige Stunden später (Tatzeit 17.45 Uhr) betrat dann ein 23-jähriger rumänischer Gastarbeiter den gleichen Markt und suchte sich ebenfalls ein paar neue Schuhe aus, zog diese an und ging damit aus dem Verkaufsraum weg. Auch hier wurde die Tat beobachtet und der Ladendieb noch vor Ort von der Polizei kontrolliert. Nach Feststellung der Identität der Person wurde auch hier seitens der Staatsanwaltschaft Koblenz eine Sicherheitsleistung festgelegt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im dritten Fall betrat ein 39-jähriger Mann aus Neuwied am Samstag um 16.30 Uhr ein Schuhgeschäft in der Fußgängerzone von Neuwied. In seinem mitgeführten Rucksack steckte der Mann dann ein Paar Turnschuhe ein und verließ das Geschäft wieder. Ein Zeuge, der die Tat beobachtet hatte, folgte dem Täter und teilte der Polizei dessen Aufenthaltsort mit, sodass der Beschuldigte durch die herangeführte Streife festgenommen werden konnte. Die Schuhe wurden sichergestellt und dem Geschäft wieder ausgehändigt.

Trickdiebstähle
Am Freitag kam es zu zwei Trickdiebstählen aus Wohnungen in der Neuwieder Innenstadt zum Nachteil lebensälterer Senioren. So erschienen um 12.15 Uhr zwei angebliche Mitarbeiter einer Sanitärfirma bei einer 70-jährigen Frau in der Deichstraße, um in deren Wohnung ein angebliches Problem mit der Wasserleitung zu beheben. Zusammen mit der Seniorin hielten sich dann die zwei Täter in deren Badezimmer auf, während wohl ein dritter Täter sich Zugang zur Wohnung verschaffte und diese nach Wertgegenständen durchwühlte, ohne jedoch Bargeld oder Schmuck auffinden zu können.

Das vermutlich gleiche Trio erschien dann wenig später um 12.30 Uhr bei einer 85-jährigen Frau in der Pfarrstraße und gaben hier die gleichen Probleme mit einer Wasserleitung vor, um sich Zutritt zur Wohnung der Seniorin verschaffen zu können. Die Anwesenheit mit der allein in der Wohnung anwesenden Frau in deren Badezimmer nutzte dann wiederum der dritte Täter und entwendete Bargeld aus dem Schlafzimmer der Geschädigten.

Die beiden Personen, die sich gegenüber den Seniorinnen als Sanitärarbeiter ausgegebenen hatten, werden wie folgt beschrieben: -männlich, jung, trug Arbeitskleidung -weiblich, jung, lange schwarze Haare, trug eine schwarz-weiß karierte Jacke, dunkler Phänotyp. Zeugen, die Angaben oder Hinweise zu den falschen Sanitärarbeitern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der Rufnummer 02631-8780 oder per E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu wenden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: gemeinsam solidarisch mit Frauen im Iran

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen und den anhaltenden Protesten im Iran ...

Traditionelle Sitzung der Ehrengarde am 14. Januar

Nach erzwungener Pause in der vergangenen Session wir am 14. Januar 2023 wieder die Traditionelle Sitzung ...

Verkehrsunfall zwischen Buchholz und der Landesgrenze – schwerverletzter Motorradfahrer

Am Sonntag (13. November) kam es auf der Landstraße 255, zwischen Buchholz und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, ...

Ransbach-Baumbach im "Flippers" Taumel: Olaf begeisterte Jung und Alt

Was war denn da gestern Abend (12. November) in Ransbach-Baumbach los? Selbst Sabine Hilbrecht, die Chefin ...

Gut besuchte Benefiz-Theater-Uraufführung zugunsten der VOR-TOUR der Hoffnung

In der Krupp’schen Halle des Denkmalareals der Sayner Hütte führte die Theatergruppe „Die Findlinge“ ...

Gefährlicher Überholvorgang und Randale und Fahrt mit Promillewert von 2,43

Die Polizeiinspektion Linz meldete im Zeitraum von Samstagnachmittag (12. November) bis Sonntagmorgen ...

Werbung