Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2022    

Linz: "Möchtegern-Gangster" erwartet hohes Bußgeld

Da es in den vergangenen Wochen vermehrt zu Einbrüchen in Kindergärten/Schulen in der Region kam, wurden diese durch die Polizei verstärkt bestreift. Am Samstagmorgen (12. November) wurde um 4.10 Uhr eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Linz im Bereich des Martinus-Gymnasium in Linz auf zwei verdächtige Personen aufmerksam.

(Symbolbild)

Linz. Die Männer versuchten sich zunächst fußläufig einer Personenkontrolle zu entziehen und verhielten sich im Anschluss während der Kontrollmaßnahme aggressiv. Sie verweigerten die Angabe ihrer Personalien und ließen jeglichen Respekt vermissen. Im Rahmen von Durchsuchungsmaßnahmen konnten Ausweisdokumente aufgefunden werden. Einer der Betroffenen führte zudem ein Reizstoffsprühgerät mit sich. Die Personen im Alter von 23 Jahren verhielten sich auch im weiteren Verlauf distanzlos und angriffslustig. Ein Zusammenhang mit den Einbrüchen konnte den beiden Personen nicht nachgewiesen werden.

Durch das unangemessene Verhalten wurden dennoch mehrere Bußgeldverfahren gegen die "Möchtegern-Gangster" eröffnet. Der Gesetzgeber sieht für das Verhalten ein Bußgeld in Höhe von bis zu 1000 Euro vor. Das Reizstoffsprühgerät wurde sichergestellt, da aufgrund polizeilicher Erfahrungen bei dem Eigentümer aufgrund seines Wesens eine Zweckentfremdung zu erwarten ist. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


WHG-Schüler ausgezeichnet: Jona Richartz erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen jährlich herausragende ...

Rita Rohlfing beantwortete Fragen zur Finissage ihrer Ausstellung "Reflections" in Linz

"Man muss sich meine Arbeiten erwandern." Das sagte Rita Rohlfing im Gespräch zur Finissage ihrer Ausstellung ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Weitere Artikel


Trunkenheitsfahrt in Windhagen: Fahrer wehrt sich gegen Alkoholtest

Am Samstagmorgen (12. November) wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus um 5.54 Uhr über den Verdacht ...

Großübung in Selters – über 120 Feuerwehrkräfte übten den Ernstfall im Stadtzentrum

Im Laufe der Geschichte hat der Gebäudekomplex rund um die Rheinstraße 35 gegenüber dem Marktplatz schon ...

Waldbreitbach "Vor Ort": Bürger informierten sich über laufende Projekte

Unter dem Motto Waldbreitbach "Vor Ort" trafen sich kürzlich die Mitglieder des Ortsgemeinderates Waldbreitbach, ...

Teilhabeberatung: Diakonisches Werk erhält Förderung für Altenkirchen und Neuwied

Diakonisches Werk Altenkirchen erhält Fördermittel für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung EUTB. ...

Wirtschaftsforum Neuwied fordert mehr Tempo der Verwaltungen

Mit der Situation der potenziellen Gewerbeflächen im Stadtgebiet setzte sich der Arbeitskreis Standortentwicklung ...

Karnevalisten geraten auf Zugfahrt nach Unkel aneinander

Am Freitagabend wurde der Polizeiinspektion Linz am Rhein eine körperliche Auseinandersetzung vor dem ...

Werbung