Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2022    

Teilhabeberatung: Diakonisches Werk erhält Förderung für Altenkirchen und Neuwied

Diakonisches Werk Altenkirchen erhält Fördermittel für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung EUTB. Das bedeutet Hilfe und Beratung für Menschen mit Behinderung ab 2023 an den Standorten Altenkirchen und Neuwied.

Die Teilhabe von Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung spielt bei der Diakonie eine wesentliche Rolle. (Symbolbild)

Neuwied. Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung/Beeinträchtigung bedrohte Menschen und deren Angehörige zu allen Aspekten der Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben. Grundlage ist das Bundesteilhabegesetz. 2018 wurde bundesweit ein Netz solcher Beratungsstellen aufgebaut, für den Landkreis Altenkirchen ist das Diakonische Werk seitdem der Träger. Die Beratungsanliegen sind breit gefächert und die Nachfrage ist groß, Tendenz steigend. So hat das Team der EUTB Altenkirchen im vergangenen Jahr annähernd 400 Beratungen bezogen auf eine Vollzeitstelle durchgeführt. Ab dem Jahr 2023 werden die Beratungsstellen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales nicht mehr als Projekt gefördert, sondern erhalten einen Zuschuss zu den Personal- und Sachkosten. "Ein Zeichen dafür, dass diese Stellen gefragt und erfolgreich sind", erklärt das Diakonische Werk.

Diese positiven Nachrichten erreichten auch den Träger Diakonisches Werk Altenkirchen: Für den Zeitraum ab 2023 hat das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen nach entsprechender Beantragung die Bewilligung erhalten, nicht nur die Beratung für den Landkreis Altenkirchen, sondern zusätzlich auch für den Landkreis Neuwied zu gewährleisten. Dazu wird es neben der gewohnten Beratung im Haus der Evangelischen Kirche in Altenkirchen künftig auch einen Beratungsstandort in Neuwied, hier ebenfalls im Haus der Kirche in den Räumen des Diakonischen Werks Neuwied geben. Auch regelmäßige Außensprechstunden an verschiedenen Orten in beiden Landkreisen sind vorgesehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Wir freuen uns sehr über die Weiterführung der Teilhabeberatung und die Finanzierungszusage des Bundes für die kommenden sieben Jahre, das schafft Verlässlichkeit und Perspektiven“, sagt Margit Strunk, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Altenkirchen. "Die Vorbereitungen für das nun vergrößerte Einzugsgebiet der Kreise Altenkirchen und Neuwied laufen auf Hochtouren und es sind noch Stellenanteile zu besetzen", sagt Strunk weiter. Anette Hoffmann-Kuhnt, EUTB-Beraterin ergänzt: "Wir sehen in der aktuellen Förderzusage eine große Chance, Menschen weiterhin ein zeitnahes und niederschwelliges Beratungsangebot zu machen. Die Beratung zeigt Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfen auf und informiert Ratsuchende kostenlos über Rechte und Pflichten, mögliche Leistungen, Verfahrensabläufe und Zuständigkeiten". (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Berufsinfoabend der Polizei Neuwied: Ein Blick hinter die Kulissen

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich ...

Weitere Artikel


Linz: "Möchtegern-Gangster" erwartet hohes Bußgeld

Da es in den vergangenen Wochen vermehrt zu Einbrüchen in Kindergärten/Schulen in der Region kam, wurden ...

Trunkenheitsfahrt in Windhagen: Fahrer wehrt sich gegen Alkoholtest

Am Samstagmorgen (12. November) wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus um 5.54 Uhr über den Verdacht ...

Großübung in Selters – über 120 Feuerwehrkräfte übten den Ernstfall im Stadtzentrum

Im Laufe der Geschichte hat der Gebäudekomplex rund um die Rheinstraße 35 gegenüber dem Marktplatz schon ...

Wirtschaftsforum Neuwied fordert mehr Tempo der Verwaltungen

Mit der Situation der potenziellen Gewerbeflächen im Stadtgebiet setzte sich der Arbeitskreis Standortentwicklung ...

Karnevalisten geraten auf Zugfahrt nach Unkel aneinander

Am Freitagabend wurde der Polizeiinspektion Linz am Rhein eine körperliche Auseinandersetzung vor dem ...

Punktlandung für die Neuwieder "Bären": Etzel trifft 1,8 Sekunden vor Schluss zum Sieg

31 Tore hatten der EHC "Die Bären" 2016 und die Snackpoint Eaters Limburg in zwei Testspielen und im ...

Werbung