Werbung

Nachricht vom 15.07.2011    

Westerwaldkreis: Drogenring wurde gesprengt

Einen empfindlichen Schlag gegen die Westerwälder Drogenszene konnten die Drogenfahnder der KI Montabaur setzen. Aktuell konnten 25 Haftbefehle vollstreckt werden, große Mengen an Drogen, Drogengelder und Fahrzeuge konnten sichergestellt werden.

Westerwaldkreis. Den Rauschgiftfahndern der Kripo Montabaur gelang ein empfindlicher Schlag gegen die Westerwälder Drogenszene. Bis zum heutigen Tag wurden 25 Haftbefehle vollstreckt, vier Kilogramm Amphetamin, ein Kilogramm Marihuana, mehrere 100 Pillen Ecstasy, 11.430 Euro Drogengelder, sieben Fahrzeuge und 15 Handys sichergestellt.

Im Spätsommer 2010 gingen bei den Rauschgiftfahndern der KI mehrere Hinweise ein, wonach ein 39-jähriger Mann im oberen Westerwald und den angrenzenden Bundesländern Hessen und Nordrhein-Westfalen einen schwunghaften Drogenhandel betreibt.
Mit "Kampfpreisen" versuchte der Mann offensichtlich, seine Konkurrenten aus dem Markt zu drängen und so die Szene komplett an sich zu binden. Der mutmaßliche Drogendealer hatte offensichtlich bereits feste Strukturen aufgebaut und befehligte eine Reihe von Unterhändlern, sogenannten Dealern.
Da sich die Hinweise mit eigenen Ermittlungen der Kriminalbeamten deckten, wurde bei der Kripo Montabaur im Herbst 2010 eine Sonderkommission (Soko) eingerichtet, die in Spitzenzeiten mit bis zu sechs Beamten besetzt war.

Schnell wurde der mutmaßliche Bandenboss als 39-jähriger Mann aus dem Köln-Bonner Raum identifiziert. Der Mann meldete Asyl im Raum Köln an und wurde dort bereits nach kurzer Zeit straffällig. Er gingt keiner geregelten Arbeit nach. Stattdessen hielt er sich vorwiegend im Rotlichtmilieu auf.
Dabei lernte er Drogenhandel und Lieferanten in den Niederlanden kennen. Dies erschien ihm derart lukrativ, dass er einen eigenständigen Handel aufbauen wollte. Das erforderliche Startkapital besorgte sich der Mann, indem er das Rauschgift seines Zwischenhändlers entwendete.
Der Verkauf brachte ihm mehrere tausend Euro ein, die er für Folgegeschäfte einsetzte. Nebenbei gelang es ihm, junge Frauen derart geschickt zu manipulieren, dass diese für ihn der Prostitution nachgingen.



Nach und nach intensivierte er seine niederländischen "Geschäftskontakte". So wurden offenbar mehrfach in der Woche Bestellungen von Drogen (Amphetamin, Cannabis und Ecstasy) aufgegeben und in die BRD eingeschmuggelt. Sie landeten letztendlich auf dem Drogenmarkt im Westerwald/Bereich Limburg/Siegen/Dillenburg, und der Eifel.

Bei einer dieser "Schmuggelfahrten" schlugen die Montabaurer Drogenfahnder zu. Bei der Festnahme des 39-jährigen Mannes wurde versteckt in seinem Pkw ein Kilo Marihuana sichergestellt.
Im Zuge der weiteren Ermittlungen gelang es der Soko, die Strukturen der Bande aufzudecken und weitere Bandenmitglieder zu identifizieren. Trotz des Umstandes, dass der "Chef" von der Polizei verhaftet wurde und in Untersuchungshaft sitzt, ließen sich dessen Mittäter davon nicht beeindrucken und versuchten, den Rauschgifthandel weiterzutreiben. Der Soko gelang es, nach und nach Haftbefehle für die gesamte Bande zu erwirken.


Zwischenzeitlich ist eine Vielzahl der Täter vor Gericht gestellt und verurteilt. Es wurden Haftstrafen zwischen 3 und 9 Jahren wegen des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln ausgesprochen.
In der Summe wurden durch die Gerichte über 70 Jahre Freiheitsstrafe ausgesprochen. Bis der Letzte verurteilt ist, wird es noch einige Zeit dauern.
Die Kripo Montabaur konnte somit verhindern, dass sich die Bande im hiesigen Bereich etabliert und der Drogenhandel aufblüht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Erlebnisrestaurant „La Mer“ eröffnete in Neuwied-Niederbieber

150.000 Liter Meerwasser umgeben die Gäste – Burkard Weller von der gleichnamigen Fischzucht ist der ...

Dorffest im Eckeburpark Hümmerich stärkte das Wir-Gefühl

Ortsgemeinde und Vereine waren der Ausrichter – Schauübung der Feuerwehr

Hümmerich. Die Hümmericher ...

Dressur-Landesmeisterschaften in Kurtscheid: Susanne Lebek ungeschlagen

Tara Plewa, Tochter des berühmten Dressurreiters und -richters Dietrich Plewa, siegte bei den Junioren

Kurtscheid. ...

Traumautos in der Region auf Tour

Am Samstag, 6. August startet der ADAC die zweite Mittelrhein-Classic in Bad Ems. Die Strecke führt auch ...

Stephan Hoffmann, einer der besten Verwaltungs-Lehrlinge in Rheinland-Pfalz

Junger Mann aus Woldert hat bei der Verbandsgemeinde Puderbach gelernt

Puderbach. In der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Lara Wappis erfolgreich auf Bundesebene

Beim europaweiten Jugendwettbewerb „jugend creativ“ fügte die Güllesheimer Schülerin Lara Wappis ihrem ...

Werbung