Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2022    

Bürgerprojekt "Müll sammeln in der Gemeinde Steimel" mit Umwelttag gestartet

Bei einem Umweltprojekttag beschäftigten sich Kinder der Gemeinde Steimel mit dem Thema "Müll in der Landschaft". Dabei stellten sie fest, dass viele Menschen einfach Dinge achtlos in die Natur werfen und sich keine Gedanken um die Folgen für die Pflanzen und Tiere machen. Das soll so nicht mehr passieren und deshalb wurde das Projekt "Müll sammeln in der Gemeinde" gestartet.

Es wurde eine Menge Müll gesammelt, der achtlos in die Natur geworfen wurde. (Fotos: privat)

Steimel. In einem Karton ertastete die Gruppe dann typische Gegenstände, die oft am Wegesrand zu finden sind: Flaschen, Plastikbecher, Verpackungen, aber auch Schuhsohlen oder Gummihandschuhe. Schnell wurde erkannt, dass Plastik sehr lange braucht, bis es verrottet und dass man Pfandflaschen wegbringen kann und dafür Geld bekommt. Was kann man also machen, um „Mutter Natur etwas zurückzugeben“, fragte sich der achtjährige Ben. Müll sammeln ist eine tolle Idee, aber generell auch Müll zu vermeiden ist ein Beitrag zum langfristigen Naturschutz. An diesem Tag ging es dann um das erstere.

Im Rahmen eines ehrenamtlichen Bürgerprojektes der LEADER Raiffeisenregion hatten Natanja und Carlotta Neitzert die Idee für das Projekt „Müll sammeln in der Gemeinde“. Dafür wurden Müllsammelutensilien wie Müllzangen, Mülleimer, Bollerwagen, aber auch Warnwesten, Handschuhe und Müllbeutel angeschafft. Diese können von Familien immer sonntags im Rahmen der Öffnungszeiten des Hauses Neitzert mit der Bruchhäuserausstellung (14 bis 17 Uhr außer am ersten Sonntag im Monat) ausgeliehen werden.

Nach einem Mittagssnack gaben sich die Steimeler Kinder dann den Namen „Müllmucks“ und starteten mit den Betreuerinnen Natanja und Carlotta Neitzert sowie Annette Germscheid die erste Sammelaktion Richtung Puderbach. Eifrig wurden Weg und Wald von Dingen befreit, die dort nicht hingehörten. Am Ende schauten sich alle einen großen Haufen Müll an und wunderten sich über Plastikrohre, Verbandmaterial und eine Menge Zigarettenschachteln. Die Flaschen wurden gleich im Altglascontainer entsorgt, der Rest in die entsprechende Mülltonne. Zusammen brachte man dann die Müllsammelutensilien auf dem Bollerwagen ins Gartenhaus des Hauses Neitzert, wo sie zukünftig zum Ausleihen allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen.



Übrigens gibt es die Initiative „Die Aufheber“- eine in Berlin gegründete und bundesweit aktive Initiative zur Vermeidung und Beseitigung von Müll in der Umwelt und den Straßen der Stadt. Die Grundidee der Aufheber ist, dass jede/r täglich drei herumliegende Müllstücke in den nächsten Mülleimer bringt. Dieser Auftrag wurde an diesem Tag mehr als erfüllt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erlebniswelt Deichkrone: Ein neues Kapitel für Neuwieds touristische Identität

Ein Erlebnis für alle Generationen: Die Deichkrone in Neuwied nimmt weiter Gestalt an
Die nächste Phase ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht auf der L 253 in Linz - Zeugen gesucht

Am frühen Freitagmorgen (11. November) kam es auf der L 253 in Linz, Ortsteil Kretzhaus, zu einer Verkehrsunfallflucht ...

CDU-Ortsverband Maischeid: Informative Besichtigung des Windpark Elzer Berg

Anlässlich der Planungen eines Windparks im Maischeider Land besichtigte der CDU-Ortsverband Maischeid ...

"Karlsson, Ronja und Co." - Lesenacht in der Stadtbücherei Bad Honnef

Leseratten aufgepasst: Auch in diesem Jahr wird es eine Lesenacht für lesebegeisterte Kinder in der Stadtbücherei ...

3 Millionen Fördergelder! Raiffeisen-Region und Rhein-Ahr als LEADER-Regionen anerkannt

21 Regionen starten in die neue LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027 und können mit jeweils rund drei Millionen ...

Neuwieder Bürger zeigten für Filmprojekt ihre Lieblingsplätze

Die Quartiersmanagerin der Stadt Neuwied macht auf einen Kurzfilm aufmerksam, der die Vielseitigkeit ...

Schon wieder: Erneuter Betrugsversuch via WhatsApp an Neuwieder Senior

Die Serie von Betrugsversuchen via WhatsApp-Nachricht oder Schockanruf an Senioren aus der Region reißt ...

Werbung