Werbung

Nachricht vom 15.07.2011    

Traumautos in der Region auf Tour

Am Samstag, 6. August startet der ADAC die zweite Mittelrhein-Classic in Bad Ems. Die Strecke führt auch durch den Westerwald, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Großmaischeid sind Stationen der Oldtimer-Ralley.

Start und Ziel der Mittelrhein-Classic ist Bad Ems.

Mittelrhein-Classic des ADAC am 6. August

Region. Nach dem großen Debüterfolg im Jahr 2010 startet die ADAC Mittelrhein-Classic am Samstag, 6. August, in ihre zweite Auflage. Mehr Teilnehmer, eine noch schönere Strecke und viele tolle Raritäten der Automobilgeschichte werden an diesem Tag tausende Zuschauer auf die Straßen locken.
Mit dabei ist auch Popstar Thomas Anders, der als bekennender Jaguar-Fan in einem E-Type-Cabrio Baujahr 1970 an den Start gehen wird. Als Autoliebhaber freut sich Anders auf die Classic: "Zum einen natürlich, weil durch diese Veranstaltung mit dem Kinderschutzbund Koblenz eine Institution unterstützt wird, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Aber natürlich freue ich mich auch auf einen tollen Tag in einem Traumauto in unserer wunderschönen Region rund um Koblenz und das Mittelrheintal."
Dabei ist die Kurstadt Bad Ems auch in diesem Jahr Start- und Ziel der Ausfahrt. Die Gegebenheiten vor Ort lassen allerdings nur 110 Fahrzeuge zu. So waren die begehrten Startplätze schnell vergeben. Der Tross, der sich dann am Samstag im Minutentakt auf die 220 km lange Strecke macht, wird es in sich haben. Das älteste Fahrzeug, ein Peckhard Eight Sedan aus dem Jahr 1934 ist immerhin 77 Jahre alt. Alleine 16 Mal ist der allen bekannte Stern des ersten Automobils der Weltgeschichte vertreten.

Das Engagement des ADAC geschieht aus gutem Grund. Denn die Oldtimerszene boomt. Heute sind viermal so viele Oldtimer auf den deutschen Straßen zugelassen wie noch vor zehn Jahren. Diesem steigenden Interesse will der ADAC Mittelrhein mit seiner Veranstaltung Rechnung tragen. Dass die Wahl des Starts und Ziels dabei auf Bad Ems fiel, ist kein Zufall. "Wir brauchen eine Kulisse, wie wir sie in der Region nur in Koblenz oder Bad Ems vorfinden", sagt Dieter Enders, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein.



Highlights an der Strecke finden sich in dieser sehenswerten Kulturlandschaft dann genügend. Nach dem Start um 9 Uhr, werden die Autos gegen 9.30 Uhr Höhr-Grenzhausen und ab 9.45 Uhr Ransbach-Baumbach passieren. In Großmaischeid werden sie gegen 10.10 Uhr erwartet, ehe ab 11.45 Uhr auf dem Gelände der Mercedes-Benz Niederlassung Koblenz in der Beatusstraße die erste große Fahrzeugpräsentation ansteht. Ende der ersten Etappe und Mittagspause sind dann anschließend auf dem BUGA-Gelände der Festung Ehrenbreitstein geplant.

Um 13.30 Uhr geht es hier dann wieder los. Das Andernacher Rheinufer (13.45 Uhr), der Mendiger Markplatz (14.15 Uhr) und das Winninger Moselufer (15.45 Uhr) sind dann weitere Stationen, ehe die Fahrzeuge ab 17 Uhr wieder in Bad Ems erwartet werden.
Der mittelfristige Plan ist es, die Mittelrhein Classic unter den Top-Oldtimer-Rallyes in Deutschland zu platzieren – ein ehrgeiziges Ziel, da ist sich auch Enders sicher.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis: Drogenring wurde gesprengt

Einen empfindlichen Schlag gegen die Westerwälder Drogenszene konnten die Drogenfahnder der KI Montabaur ...

Erlebnisrestaurant „La Mer“ eröffnete in Neuwied-Niederbieber

150.000 Liter Meerwasser umgeben die Gäste – Burkard Weller von der gleichnamigen Fischzucht ist der ...

Dorffest im Eckeburpark Hümmerich stärkte das Wir-Gefühl

Ortsgemeinde und Vereine waren der Ausrichter – Schauübung der Feuerwehr

Hümmerich. Die Hümmericher ...

Stephan Hoffmann, einer der besten Verwaltungs-Lehrlinge in Rheinland-Pfalz

Junger Mann aus Woldert hat bei der Verbandsgemeinde Puderbach gelernt

Puderbach. In der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Lara Wappis erfolgreich auf Bundesebene

Beim europaweiten Jugendwettbewerb „jugend creativ“ fügte die Güllesheimer Schülerin Lara Wappis ihrem ...

Interview mit Bürgermeister Wolfgang Kunz …

… über die ablehnende Haltung der Verbandsgemeinde Dierdorf zur Fusion mit Puderbach

Alle Fraktionen ...

Werbung