Werbung

Nachricht vom 10.11.2022    

Realschule Dierdorf engagiert sich für die Tafel Dierdorf-Puderbach

Von Wolfgang Tischler

Die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf veranstaltet am 19. November ein soziales Projekt, um die Tafel Puderbach-Dierdorf zu unterstützen. Dazu werden die Schüler Flyer in 67 Orten verteilen, in möglichst vielen Orten Sammelstellen einrichten, vor fünf Supermärkten informieren und auch viele soziale Dienste gegen Lebensmittelspenden anbieten.

Grafik Realschule

Dierdorf. Am Samstag, dem 19. November, findet das Spendenprojekt der Schüler zugunsten der Tafel Puderbach-Dierdorf statt. Die Schüler möchten an diesem Tag möglichst viele haltbare Lebensmittel für die Tafel sammeln.

Verschiedene Ideen für den Tag
Unter anderem stehen die Schüler an diesem Tag mit einem Informationsstand vor Supermärkten in unserer Region. An diesen werden die Schüler der Schule über die Arbeit der Tafel und die benötigten Lebensmittel informieren.

Alle Lebensmittel, die gesammelt werden, müssen mindestens noch rund sechs Monate haltbar, ungeöffnet, ein Etikett mit dem Inhalt besitzen, trocken und ungekühlt lagerbar sein.

1. Zutaten zum Kochen und Backen
Öl, Mehl, Zucker, Dosenmilch, H-Milch, H-Sahne, Kaffee, Tee, Kakao, Salz, Trockenhefe, Gewürze.

2. Beilagen und sonstige Konserven im Glas oder in der Dose
Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Nudeln, Reis, Fertigsaucen im Glas oder in der Dose für Nudeln oder Reis, Aufbackbrötchen mit langer Haltbarkeit, Marmelade, Nougataufstrich.

3. Komplette Mahlzeiten
Dosensuppen, Ravioli, Eintöpfe, Chili con Carne.

4. Hygieneartikel
Zahncreme, Zahnbürste, Seife, Shampoo, Duschzeug, Waschmittel.



Unter dem Motto „Kauf eins mehr“ werden die Schüler darum bitten, bei dem Einkauf einfach ein Lebensmittel mehr einzukaufen und dann am Infostand zu spenden.

Diese Stände finden Sie bei
Fundgrube in Dierdorf
REWE:XL Hundertmark in Dierdorf
Edeka-Markt Fellenzer in Herschbach
Edeka-Markt Fellenzer in Puderbach
REWE Petz in Selters

In der Woche vor dem Projekttag werden die Schüler in ihrem Wohnort Flyer verteilen, die über das Projekt informieren und in denen die Einwohner gebeten werden, an dem Samstag haltbare Lebensmittel an eine der Sammelstellen zu bringen. Die Adresse der nächsten Sammelstelle werden auf dem Flyer bekannt gegeben. Zusätzlich finden Sie eine aktuelle Liste der Adressen zum Download.

Die Flyer oder das Plakat kann sofort über Social-Media-Kanäle weitergegeben werden. Teilen Sie es einfach auf Facebook, TikTok, Instagram, WhatsApp et cetera.

Die Schüler bieten auch kleine Dienstleistungen an, die Sie als Auftraggeber mit Lebensmittelspenden vergüten können. Geldspenden sind auch schön, Lebensmittelspenden aber besser! (woti)


Video zum Projekt



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Bei Kollision zweier Radfahrer verletzte sich eine Person schwer

Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Raiffeisenring in Neuwied hat sich eine 84 Jahre alte Radfahrerin ...

Versuchter Enkeltrickbetrug bei 84-jähriger Neuwiederin

Eine 84 Jahre alte Neuwiederin hat einen Anruf eines Enkeltrickbetrügers erhalten. Dieser gab sich als ...

Westerwaldwetter: Verbreitet Bodenfrost am Wochenende

Das Hoch Charly bestimmt weiter das Wetter im Westerwald. Unverändert fließt milde Luft zu uns. Nachts ...

Heizkörpernischen dämmen - Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig ...

Benefizkonzert für die Ukraine in der Waldorfschule Neuwied

Am Samstag, 12. November, um 17 Uhr erklingen im Festsaal der Waldorfschule in Niederbieber zahlreiche ...

Doris Eyl-Müller geht in den Ruhestand: Abschied von einer Institution

Eigentlich hatte sie "etwas Anständiges gelernt". Doch dann fand sie im öffentlichen Dienst ihre Aufgabe. ...

Werbung