Werbung

Wirtschaft | Wissen | Anzeige


Nachricht vom 07.11.2022    

Reparatur statt Neukauf: "Mein Auto hat einen Motorschaden"

In unserer heutigen Wegwerfgesellschaft ist oft üblich, dass Gebrauchsgegenstände einfach weggeworfen oder sogar neu gekauft werden, wenn sie nicht mehr funktionieren. Dabei geht es um Gegenstände vom Fernseher oder der Waschmaschine bis zum Automotor.

Foto Quelle: pixabay.com / stocksnap

Gerade wenn es um ein Auto mit Motorschaden geht, ist eine Reparatur sehr viel sinnvoller, als manch ein Autobesitzer auf Anhieb denken mag. Obendrein ist der Austausch des Motors mit Motorschaden um einiges kostengünstiger als ein Neukauf. Im Folgenden werden Wege aufgezeigt, wie Sie bei einem Motorschaden Ihres Fahrzeuges vorgehen können, ohne gleich einen Neukauf eines Fahrzeuges in Augenschein zu nehmen.

Warum macht der Austausch eines Motors bei Motorschaden Sinn?
Es gibt viele Gründe dafür, warum der Austausch eines defekten Motors deutlich sinnvoller ist, als gleich an einen Neukauf eines Fahrzeuges zu denken. So werden deutlich weniger Ressourcen verbraucht. Daneben ist die Variante, den Motor zu tauschen, deutlich günstiger. Ressourcen und Umwelt werden geschont.

Auf jeden Fall ist die Reparatur eines defekten Autos für Fahrzeughalter deutlich günstiger und schon den Geldbeutel. Die wesentlich kostengünstiger Lösung ist die Reparatur, statt ein neues Fahrzeug zu kaufen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich nicht von seinem geliebten Fahrzeug trennen muss. Einige Unterschiede gibt es natürlich bei einer Reparatur zu beachten.

Unterschiede der Reparatur
Wenn man sich als Autobesitzer eines Fahrzeuges mit Motorschaden nun dafür entscheidet, den Motor mit defekt reparieren zu lassen, so steht man vor der Qual der Wahl. Hier gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten.

Eine der Möglichkeiten ist die sogenannte Kundenüberholung. Bei der Kundenüberholung wird der defekte Motor in den meisten Fällen von der Werkstatt abgeholt, repariert und im Anschluss völlig funktionstüchtig wieder in das Fahrzeug eingebaut.



Dem hingegen wird bei einem geprüften gebrauchten Motor ein komplett defekt freier gebrauchter Motor gegen den defekten Motor getauscht und in das Fahrzeug eingebaut.

Als weitere Lösung gibt es noch die Möglichkeit der Motorüberholung. Dabei wird ein Neumotor in das Fahrzeug eingebaut. Wie der Name es schon sagt, ist dieser komplett neu und weist somit keine Defekte auf.

Was es zu beachten gibt
Wie überall gibt es auch auf dem Motorenmarkt unseriöse Anbieter und schwarze Schafe. So kann man an Motorenhändler geraten, die etwa einen gebrauchten Motor als Neumotor verkaufen. Das nachzuvollziehen ist schwierig.

Daher ist unabdingbar, auf die Vertrauenswürdigkeit der Händler zu achten. Denn damit ein Tausch des Motors wirklich Sinn ergibt und Autobesitzende nicht in einem Jahr vor dem gleichen Problem stehen, ist es wichtig auf einen seriösen Anbieter zu achten. Doch wie findet man heraus, wer seriös ist? Ein gutes Indiz dafür ist immer die Zeit der Tätigkeit in der Motorradbranche. Betrüger und wenig vertrauenswürdige Händler fallen rasch auf und werden entsprechend automatisch „aussortiert“.

Auch sollte man sich die Bewertungen anschauen. Eine sehr gute Bewertung ist immer ein guter Anhaltspunkt. Zu finden sich solche Bewertungen auch für Reparaturen eines Automotors in Vergleichsportalen mit dem Thema Automotor. Eine qualifizierte und gute Beratung stellt einen weiteren Aspekt dar und macht einen großen Unterschied.

Ein echter Motorenhändler, der sich auskennt, wird bei der Entscheidung gut zur Seite stehen, um bestmöglich beraten zu können.

Wir hoffen natürlich, dass ihr Fahrzeug in nächster Zeit keinen Motorschaden erleidet. Falls es doch so kommen sollte, sind sie als Autobesitzer mit diesen Tipps schon mal perfekt beraten. (prm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Neuwieder Gewerkschaftsbund bestätigt Führungsspitze

Der Kreisverband Neuwied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat seine Führungsriege neu gewählt. ...

Neue DHL Packstation in St. Katharinen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk an Packstationen und bietet nun auch in St. Katharinen eine neue Möglichkeit ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Weitere Artikel


Einbruch in eine Kita in Hausen und versuchter Einbruch in ein Pfarrheim in Neustadt

Im Zeitraum von Montagabend (7. November) bis Dienstagmorgen (8. Novmeber) sind bisher unbekannte Täter ...

Fußballer des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied erfolgreich

Das Neuwieder Werner-Heisenberg-Gymnasium gewann am vergangenen Freitag (4. November) bei einem Fußball-Turnier ...

"Fairplay im Sport - Fairpay beim Einkauf" - Infostand vom Neuwieder "Eine Welt Laden"

Der Neuwieder "Eine Welt Laden" macht am kommenden Samstag (12. November) einen Infostand zum Thema "Fairplay ...

Westerwälder Rezepte - „Schgouns“ auf Omas Art

Meine englische Brieffreundin kam Ende der 60er Jahre mit Mutter und Bruder zu Besuch. Die Engländer ...

Wanderausstellung kommt nach Urbach

ANZEIGE | Wurde das Haus angezündet oder nicht? Am Tatort ist niemand mehr zu sehen. Der Detektiv hat ...

Der schönste Garten des Westerwaldes ist in Windhagen

Ziel des ersten Westerwälder Gartenpreises war es, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Biodiversität ...

Werbung