Werbung

Nachricht vom 13.07.2011    

Tipps der Polizei gegen Einbrecher

Über Wohnungseinbrüche wird täglich in den Medien berichtet. Die Polizei sagt, dass viele Einbrüche vermeidbar sind, wenn man Vorsorge betreibt und einige Tipps und nützliche Verhaltensweisen beachtet, die besonders in der Urlaubszeit gelten, wenn das Haus leer steht. Aber nicht nur dann!

Neben mechanisch gut gesicherten Türen, Fenstern, Lichtschächten usw., gehört in der Urlaubszeit unbedingt eine gut funktionierende Nachbarschaft zum sicheren Einbruchschutz.

• Informieren Sie als Nachbar die Polizei, wenn Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Ihrem Wohngebiet feststellen.
• Bitten Sie vor Ihrer Urlaubsreise Ihre Nachbarn um regelmäßige Leerung des Briefkastens und der Zeitungsrolle.
• Lassen Sie die Rollläden morgens hochziehen und abends wieder nach unten.
• Kurz gesagt: „Bringen Sie Leben ins Haus.“

Im Zeitalter der neuen Medien sollte man auch daran denken, sich nicht öffentlich in den „sozialen Netzwerken“ abzumelden, denn auch die Einbrecher haben sich der modernen Entwicklung angepasst. Mit Einträgen wie „ Ich bin dann mal für zwei Wochen auf Mallorca“ ziehen Sie nicht nur positives Interesse auf sich.



Aber auch die Daheimgebliebenen sollten besonders darauf achten, nicht Opfer einer im Sommer beliebten Masche zu werden. Offenstehende Terrassen- und Balkontüren sowie leicht zugängliche Fenster laden Einbrecher geradezu ein, ungehindert ins Haus zu gelangen.
Achten Sie deshalb gerade in den frühen Abendstunden darauf, dass diese offenen Zugänge nicht unbeobachtet sind.
Und sollte es in heißen Nächten auch noch so schwerfallen: Lassen Sie Türen und Fenster auch nachts nicht offen stehen.

Mehr Tipps, wie sie sich gegen Einbrecher schützen, erhalten Sie bei Ihrer Polizeidienststelle, im Zentrum Polizeiliche Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Koblenz oder ganz einfach unter www.polizei-beratung.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Interview mit Bürgermeister Wolfgang Kunz …

… über die ablehnende Haltung der Verbandsgemeinde Dierdorf zur Fusion mit Puderbach

Alle Fraktionen ...

Rheinland-pfälzische Industrie hatte im Mai deutlich mehr Aufträge als vor einem Jahr

Im Mai 2011 erhielt die rheinland-pfälzische Industrie preisbereinigt 13,8 Prozent mehr Aufträge als ...

Lara Wappis erfolgreich auf Bundesebene

Beim europaweiten Jugendwettbewerb „jugend creativ“ fügte die Güllesheimer Schülerin Lara Wappis ihrem ...

Equites liberi - die freien Ritter von der Freusburg

Auf der Freusburg lebt das Mittelalter des 13. Jahrhunderts wieder auf. Dafür sorgen die "Equites liberi", ...

Infoabend für Existenzgründer

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord schuf eine neue einrichtung für Existenzgründer und Unternehmen. ...

Rheinbrücke Neuwied: Sonderprüfung mit anschließenden Instandsetzungsarbeiten

Wartung der Seile kostet 200.000 Euro - Zwei Wochen Verkehrseinschränkungen

Neuwied. Ab Freitag, 15. ...

Werbung