Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

Kreisverwaltung Neuwied und Handwerkerschaft planen gemeinsame Workshops

Der Landkreis Neuwied und die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald pflegen seit vielen Jahren eine sehr gute Zusammenarbeit. Dazu gehören auch regelmäßig Besuche in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft. Und so begrüßten Neuwied Kreishandwerksmeister Ralf Winn und der Innungsbeauftragte Matthias Dahmen kürzlich den für Immobilien, Schulen und Straßen zuständigen Ersten Kreis-Beigeordneten.

Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert (Mitte) besprach mit Kreis-Handwerksmeister Ralf Winn (links) und dem Innungsbeauftragten Matthias Dahmen die Pläne für gemeinsame Workshops zur Unterstützung des Handwerks. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. Michael Mahlert stellte im Gespräch laufende und zukünftige Bauprojekte des Kreises vor, der für seine 25 Schulen jährlich mehrere Millionen Euro für die Unterhaltung und für Investitionen im Bereich der Schulgebäude ausgibt. „Wir informieren die Handwerksbetriebe in unserem Kreis regelmäßig über anstehende Bauprojekte und hoffen auf eine rege Beteiligung bei den anstehenden Ausschreibungen“, erläuterte Mahlert seinen Wunsch, möglichst viele Aufträge in den guten Handwerksbetrieben der Region zu behalten.

Auf Anregung der Vertreter des Handwerks soll im kommenden Jahr eine Schulungsveranstaltung wiederholt werden, bei der die digitalen Ausschreibungen an praktischen Beispielen erläutert werden. „Die Verwaltungen sind verpflichtet, notwendige Leistungen digital auszuschreiben. Wir wollen erreichen, dass noch mehr Handwerksbetriebe aus unserem Bereich sich dieser Ausschreibungsform öffnen“, machte Ralf Winn die Intension deutlich.



Matthias Dahmen ging nochmals auf den Fachkräftemangel ein, der besonders die Handwerksbetriebe trifft. Hier waren sich die Gesprächsteilnehmer einig, dass die jungen Menschen frühzeitig in ihrer Schullaufbahn auf die interessanten Handwerksberufe und insbesondere auf die bestehenden Weiterbildungsmaßnahmen im Handwerk aufmerksam gemacht werden müssen. Im kommenden Jahr sollen daher in Schulen gemeinsame Workshops mit Handwerksbetreiben veranstaltet werden. „Erst wenn ich mit einem Rohstoff praktisch arbeite, kann ich verstehen, wie schön und erfüllend es ist, daraus ein Produkt herzustellen“, erklärte Michael Mahlert den praktischen Hintergrund der geplanten Aktion. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Kindermusical in Heilig Kreuz: Die Geschichte vom "barmherzigen Samariter"

Der Kinderchor Irlich-Feldkirchen führt am kommenden Sonntag (13. November) um 11 Uhr mit seinem Chorleiter ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Buchholz eröffnet

Deutsche Post DHL Group hat eine neue DHL Packstation in Buchholz (Westerwald) an der Straße "Auf dem ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistag bei Werit

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat ihren Schreibtisch im Abgeordnetenbüro und ...

Einzigartiger Kurs "Winzer für ein Jahr" geplant: Infoveranstaltung in der vhs Neuwied

Im eigenen Weinberg alle Arbeiten am Rebstock erlernen. Und schließlich im Herbst selbst erzeugte Trauben ...

Freundschaftsspiel der weiblichen B Jugend SSV95 Wissen gegen Neustadt

Im Rahmen eines Freundschaftsspiels traf die weibliche B Jugend des SSV95 Wissen auf die Mannschaft aus ...

374 Azubis für "sehr guten" Ausbildungsabschluss ausgezeichnet

Insgesamt 374 Auszubildende des Jahrgangs 2022 haben ihre IHK-Abschlussprüfung mit "sehr gut" abgeschlossen. ...

Werbung