Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

374 Azubis für "sehr guten" Ausbildungsabschluss ausgezeichnet

Insgesamt 374 Auszubildende des Jahrgangs 2022 haben ihre IHK-Abschlussprüfung mit "sehr gut" abgeschlossen. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) ehrte die Absolventinnen und Absolventen sowie ihre Ausbildungsbetriebe für diese hervorragende Leistung.

Die feierlichen Veranstaltung im Theater Koblenz
(Foto: PM)

Koblenz. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Theater Koblenz wurden die zwei Besten je Ausbildungsberuf persönlich von IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ausgezeichnet. Neben den Jahrgangsbesten und ihren Familienangehörigen nahmen auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie aus Politik und Gesellschaft an der "Bestenehrung 2022" teil. "Die letzten Jahre waren für die heute gewürdigte Ausbildungsgeneration mit den Krisen und Lockdowns keine einfache Zeit. Umso mehr freut es mich, dass sie mit Bestnoten ihr fachliches Wissen und ihr Können unter Beweis gestellt haben und heute zurecht ausgezeichnet werden. Der IHK-Abschluss ist und bleibt ein Garant für die hohe Qualität der ausgebildeten Fachkräfte und bereitet junge Menschen bestmöglich auf die Anforderungen des Berufslebens vor", so Szczesny-Oßing.
Zudem bedankte sich die IHK-Präsidentin bei den Ausbildern, den ehrenamtlich tätigen Prüfern sowie den Berufsschulen für ihr Engagement in der Ausbildung. Denn auch sie hätten durch ihren Einsatz in der Ausbildung diese herausragenden Ausbildungsergebnisse möglich gemacht.

Die im Theater geehrten jungen Fachkräfte haben ihre Ausbildung in 55 verschiedenen
Ausbildungsberufen mit einem sehr guten Gesamtergebnis abgelegt. "Die Vielfalt an Berufen ist eine Stärke der Dualen Ausbildung. Denn mit solch einem breiten Angebot an
Ausbildungsberufen findet jede Schülerin und jeder Schüler den passenden Beruf für die
eigenen Stärken und Interessen", erklärt Szczesny-Oßing. "Daher ist es umso wichtiger, dass bereits in der Schule Berufsorientierung stattfindet. Auch wir Unternehmer sind gefordert, Schulabgängerinnen und -abgängern einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen und Praktika anzubieten". Die Ausbildungsbereitschaft der rheinland-pfälzischen Unternehmen sei trotz Corona, Krieg und steigender Energiekosten weiterhin sehr hoch. Das zeuge nicht nur von der Weitsicht der Unternehmen, sondern verdeutliche auch, dass vielerorts enormer Personalbedarf besteht. "Der Fachkräftemangel fordert alle stärker denn je", erklärt die IHK-Präsidentin.



Darüber hinaus motiviert Szczesny-Oßing die jungen Menschen, sich auch nach ihrer
Ausbildung beruflich weiter zu qualifizieren. Die 37 IHK-Abschlüsse der Höheren
Berufsbildung böten vielfältige Wege, um sich weiterzuentwickeln und beispielsweise in
Führungs- und Fachpositionen aufzusteigen.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Freundschaftsspiel der weiblichen B Jugend SSV95 Wissen gegen Neustadt

Im Rahmen eines Freundschaftsspiels traf die weibliche B Jugend des SSV95 Wissen auf die Mannschaft aus ...

Einzigartiger Kurs "Winzer für ein Jahr" geplant: Infoveranstaltung in der vhs Neuwied

Im eigenen Weinberg alle Arbeiten am Rebstock erlernen. Und schließlich im Herbst selbst erzeugte Trauben ...

Kreisverwaltung Neuwied und Handwerkerschaft planen gemeinsame Workshops

Der Landkreis Neuwied und die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald pflegen seit vielen Jahren eine ...

Kreisschützenkönig: Benneth Gümüsay und Ralf Behmenburg siegten

Es ging mal wieder spannend zu, als auf dem elektronischen Luftgewehrstand des Sportschützenvereins ...

Telefonische Sprechstunde mit MdB Martin Diedenhofen

Am Donnerstag, 17. November, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Bad Hönningen: Verkehrsunfallflucht geklärt

Am Montagabend konnte ein Zeuge beobachten, wie ein Pkw Renault Clio auf dem alten Schulplatz gegen eine ...

Werbung