Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

"Mer fiere ett leeve": Karnevalsauftakt mit zweimal 850 Jecken im Forum Windhagen

Wieder einmal waren die beiden Sitzungen in der Fastelovends-Hochburg Windhagen mit 850 Damen am Freitag (4. November) und ebensovielen Herren am Sonntag (6. November) im Vorfeld ausverkauft. Der "Wentener Fasteleer" hat sich seit Jahren den kölschen Karneval auf die Fahne geschrieben.

Impressionen vom Wenter Fastelovend. (Fotos: Erwin Höller)

Windhagen. Die Kartennachfrage war höher, aber das Platzangebot im Forum lässt eine höhere Kapazität an Besuchern nicht zu. Sitzungspräsident war bei beiden Veranstaltungen der Wenter Klaavbröder seit fast elf Jahren Dennis Heinemann. Ihm war es gelungen, ein ausgewogenes Programm mit Hochkarätern aus dem Kölner Karneval zu arrangieren. Es beinhaltete die närrischen Themenbereiche Stimmungsmusik, Redevorträge und auch die tänzerischen Effekte kamen nicht zu kurz.

In Windhagen, im Volksmund "Wenten" genannt, ticken die närrischen Uhren anders als woanders. Sessionseröffnung ist seit mehreren Jahrzehnten der Frühstart im jecken Treiben vor dem 11.11. Anders als in den Vorjahren gab es in dabei in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie kein Prinzenpaar. Aber im nächsten Jahr, in dem die KG 70 Jahre alt wird, wird bei der Prunksitzung am 14. Januar wieder das Prinzenpaar proklamiert.

Auftakt mit der Mädchensitzung
Auftakt in die Session 2022/23 war am Freitagabend mit der Mädchensitzung. Sitzungspräsident Dennis Heinemann war dabei Hahn im Korb, als er mit den Frauen der Elferräte als weiblichem Elferrat, eingespielt von der Sitzungskapelle New Sound Fever, Einzug in die Narrhalla an der A3 hielt. Es gab keine lange Begrüßung. Groß war der Jubel beim bunt-kostümierten Publikum und das ausgewogene Sitzungsprogramm trug dazu bei, die Stimmung vom Anfang bis zum Ende nach Mitternacht hoch zu halten.

Die Damen zelebrierten ausgelassen den Fasteleer. Da wurden auch die Aktiven auf der Bühne zu Höchststimmungsleistungen motiviert. Opener im Programm waren Klaus und Willi (Bauchredner Klaus Rupprecht und seine Handpuppe Affe Willi). Rupprecht brillierte mit spitzfindigen Bemerkungen und flotten Sprüchen. Nächster Part war der Auftritt der Band Klüngelköpp, die musikalisch "mit 4711 jedäuf" (getauft) sind, auch ihre neueste Komposition "Niemals ohne Alaaf" präsentierten. Mit Martin Schopps einem First-Class Redner des kölschen Karnevals ging es danach weiter. Der passionierte Lehrer blickte auf den Schüleralltag und den Bildungsstand und offenbarte auch den süffisanten Blick in das Zimmer eines Jugendlichen.

Bekannte Bühnenkräfte
Gelungen waren auch gesungene "Krätzjer" mit der Gitarre. Danach stand die Band Paveier mit ihren Frontmännern Hans Ludwig (Bubi Brühl) und Sven Welter im Mittelpunkt des musikalischen Geschehens. Sie präsentierten ihre Hits "Leev Marie", "Nie mehr Alkohol" und auch ihr neuestes Stück "Humba Humba". Guido Cantz, fernsehbekannter Moderator, gehört seit 1991 zu den regelmäßigen Bühnenkräften des Windhagener Karnevals. Er präsentierte sich sowohl am Freitag bei den Damen als auch am Sonntag wieder schlagfertig und ging dabei auf Personen aus dem Publikum ein. Cantz echauffierte sich dabei über einige Politiker aus der Ampelkollition und darüber, dass ihm als Fan von St. Martin unverständlich ist, dass der Weckmann nicht mehr zeitgemäß sein soll.



Stimmungsvoll ging es danach weiter mit der Band Domstürmer, deren Frontmann Micky Nauber ist. Die Band unterhielt rockig und flott das Publikum. Danach gab es den Auftritt des Gentlemen Ensembles der Fauth Dance Company aus Viersen zu sehen. Die Herren präsentierten in Boygroup-Manier einen gekonnten Tanzvortrag, der bei den Damen gut ankam, die die Männer frenetisch feierten. Danach war eigentlich der Auftritt der Band Miljö geplant. Auf einer Erkrankung des Frontmanns Nils Schreiber musste Dennis Heinemann kurzfristig eine Ersatzband engagieren. Dies gelang ihm mit der Band Cat Ballou. Cat Ballou unterhielt mit "Ett jitt kein Wood" und "Mer fiere et Leeve". Vielstimmig sangen dabei Damen mit.

Tanztruppe als Aushängeschild
Danach hielt der TC Blau-weiß Windhagen Einzug in den Saal. Die Tanzgruppe ist Eigengewächs und Aushängeschild der Klaavbröder und wird von Anja Acs und Sabine Saal trainiert. Für die Tänzer war der Auftritt mit zwei teils akrobatischen Tänzen die Premiere. Sie präsentierte sich dabei in Fasteleer-Frühform. Finale bei der Mädchensitzung war mit der Band aus der "Stadt mit K", Kasalla.

Herrensitzung als Frühschoppen
Am Sonntag begann um 11.11 Uhr pünktlich die Herrensitzung mit Frühschoppen-Charakter. Dennis Heinemann wurde dabei vom männlichen Elferrat beim Einzug in das Forumsrund begleitet. Opener des Programms war dabei J.P (Jörg-Paul) Weber. Er ist Virtuose an Gitarre und Flitsch (Mandoline), hat schon viele Lieder für sich und andere Interpreten komponiert. Weber hielt einen viel umjubelten Vortrag mit kölschen Krätzjer, die er auch nachdenklich mit kritischen Bemerkungen zum aktuellen Kölner Karneval verband. Bei seinem Vortrag wirkten die Männer im Publikum vielstimmig als Männerchor mit.

Dave Davis trat danach als Toilettenmann Mr. Motombo erstmals wieder seit 1918 bei einer Herrensitzung auf. Davis ist als Kabarettist, Musikproduzent und Komiker bekannt. Sein Vortrag, bei dem er sich auch selbst auf die närrische Schippe nahm, kam gut an. Anschließend unterhielten die Klüngelköpp. Mit Volker Weininger als "Der Sitzungspräsident", der Band Miljö, Guido Cantz, Kasalla und Martin Schopps wurde das unterhaltsame Non-Stop Programm wurde das Herren-Sitzungsprogramm fortgesetzt. Nach dem Auftritt des TC Blau-weiß Windhagen war Finale mit der Band Paveier. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Erfreuliches Ergebnis bei Schulbuskontrollen

In Zusammenarbeit mit der Verkehrsdirektion Koblenz führte die Polizeiinspektion Straßenhaus auch in ...

Geänderte Öffnungszeiten in evm-Kundenzentren

Zwischen Dienstag, dem 8. November, und Dienstag, dem 15. November, ändert die Energieversorgung Mittelrhein ...

Bad Hönningen: Verkehrsunfallflucht geklärt

Am Montagabend konnte ein Zeuge beobachten, wie ein Pkw Renault Clio auf dem alten Schulplatz gegen eine ...

"Gut sehen! Sicher fahren!": Polizei Linz kontrolliert Licht an Fahrzeugen

Im Rahmen eines bundesweiten Kontrolltages der Polizei führte die Polizeiinspektion in Linz am Montag ...

Lkw-Parken an Rastanlagen - Falschparken ist die Regel

Die Erhebung "Lkw-Parken an Rastanlagen" des ADAC, zu der bundesweit 96 Rastanlagen geprüft wurden, war ...

Linz: Mann erlebte böse Überraschung, als er auf Polizeiwache kam

Im Zusammenhang mit polizeilichen Ermittlungen erschien am Montagnachmittag (7. November) ein 38-jähriger ...

Werbung