Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

Dotzkinder sammelten Süßigkeiten und Geld für ihren Kindergarten

Nach rheinischer Tradition gehen die Kinder in der Woche vor St. Martin dotzen. Für die Kinder ist das "Dotzen", wie das Martinssingen mancherorts im Rheinland genannt wird, eine freudige Angelegenheit. So war es auch in Erpel und Orsberg am 3. November der Fall.

Mit ganz viel Freude und selbst gebastelten Laternen gingen die Kinder von Haus zu Haus. (Foto: Kindergarten Regenbogenland)

Erpel. Die Kindergartenkinder der Kita Regenbogenland zogen stolz mit ihren selbst gebastelten Laternen von Tür zu Tür, sangen Martinslieder und sammeln Spenden für Ihren Kindergarten sowie Leckereien zur Stärkung. Schenken hat an St. Martin eine jahrhundertealte Tradition. Es geht zurück auf die sogenannten "Martinspfennige", die im Mittelalter von der Stadt Mönchengladbach an das Kölner Stift St. Gereon zu zahlen waren.

Diese schöne alte Tradition des Dotzens, hat der Elternrat des Kindergartens Regenbogenland erstmalig 2019 wieder aufleben lassen und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das macht sich nicht nur an den immer größer werdenden Gruppen, sondern auch am Erlös bemerkbar. Neben Süßigkeiten sammelten die Dotzkinder dieses Jahr einen nennenswerten Betrag in Höhe von 800 Euro ein. Das Geld kommt 1:1 den Kindergartenkindern zugute. Ein Teil des Geldes soll zum Beispiel in neue Spiele für die vier Kitagruppen investiert werden. Ein großes Lob gilt den Dotzkindern sowie den Erpeler Bürgern für Ihre großzügigen Spenden. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Verkehrsunfallflucht in Ehlscheid

Während des vergangenen Wochenendes kam es in Ehlscheid zu einem Unfall mit einem geparkten Fahrzeug. ...

Neuer Schulelternbeirat an der Marienschule in Bad Hönningen

Die Marienschule in Bad Hönningen wählte kürzlich ihren neuen Schulelternbeirat. Der Schulelternbeirat ...

Linz: Mann erlebte böse Überraschung, als er auf Polizeiwache kam

Im Zusammenhang mit polizeilichen Ermittlungen erschien am Montagnachmittag (7. November) ein 38-jähriger ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Unfall auf Dierdofer Straße in Neuwied

Am Montagabend kam es in Neuwied zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Die Polizei Neuwied sucht daher mit ...

Großmaischeid: Plätzchenmarkt findet dieses Jahr wieder statt

Großmaischeid freut sich nach zweijähriger Zwangspause wieder auf seinen schon traditionellen Plätzchenmarkt. ...

Übung für den Ernstfall in Bad Honnef: Notfallpläne funktionieren

Kürzlich haben über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz, Malteser Hilfsdienst, DLRG ...

Werbung