Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2022    

Engerser Feld: Toter Wehrmachtssoldat nach über 75 Jahren identifiziert

Die Identität eines im Zweiten Weltkrieg bei Neuwied gefallenen Wehrmachtssoldaten konnte nun über 75 Jahre nach dessen Tod geklärt werden. Die Überreste des Toten wurde schon im Januar zusammen mit drei weiteren Leichnamen in einem Feldgrab im Engerser Feld gefunden. Eine halbe Erkennungsmarke gab bei der Identifizierung den Ausschlag.

Eine halbe Erkennungsmarke gab den Ausschlag. (Symbolfoto)

Neuwied. Beamte der Kriminalinspektion Neuwied hatten in Zusammenarbeit mit den örtlichen Ordnungsbehörden im Engerser Feld die Überreste der vier toten Wehrmachtssoldaten aus einem im Frühjahr 1945 angelegten Feldgrab geborgen. Eine dabei aufgefundene halbe Erkennungsmarke führte im Rahmen von anschließenden Ermittlungen bei der Wehrmachtsauskunftsstelle beim Bundesarchiv in Berlin zunächst zu keinem Erfolg. Die ermittelnden Beamten des Fachkommissariat K1 für Todesermittlungen und Vermisste der Kriminalpolizeiinspektion Neuwied ließen jedoch in ihren Bemühungen zur Identifizierung der unbekannten Toten nicht locker.

Nach den Presseberichten zu den Funden und der Veröffentlichung der Erkennungsmarke gingen einige Hinweise zu der Einheit ein, zu der die Marke gehören könnte. Eine genauere Untersuchung der nur teilweise lesbaren Erkennungsmarke beim Landeskriminalamt in Mainz führte zu weiteren Erkenntnissen, die dann wieder beim Bundesarchiv in Berlin zur erneuten Nachforschung in Auftrag gegeben wurden. Über die Suche der jetzt bekannten Einheit vermutlich eines der verstorbenen Soldaten konnte zu der Marke jetzt eine Person ermittelt werden.



Laut Bundesarchiv fiel der jetzt namentlich bekannte Soldat (Jahrgang 1907) der 3. Batterie des Ersatz-Regimentes von General Hermann Göring am 14.03.1945 in Neuwied Engers im Kampf. Laut Beurkundung war damals kein Grab bekannt, die andere Hälfte der Erkennungsmarke fand aber trotz der Kriegswirren ihr Ziel zum Standesamt des Geburtsortes. Zur Zeit laufen Ermittlungen bei den zuständigen Behörden des Heimatortes des Soldaten, um noch Angehörige festzustellen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Einbrüche in Kirchengebäude in St. Katharinen und Vettelschoß

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in St. Katharinen zu einem Einbruch in ein Pfarrhaus. ...

Ehrenamtspreis für Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen

Die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen wurde mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Mit "Kabarett und Fingerfood": 5. Frauentag in der VG Dierdorf

Am Samstag, 12. November, steigt ab 17 Uhr der 5. Frauentag in der VG Dierdorf. Auf dem Programm in der ...


Mitgliedertreff "50 Jahre HVV"

Der Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen e.V. (HVV) lädt seine Mitglieder unter dem Motto "50 Jahre ...

Neuwieder Bären verwalten den souveränen Heimsieg

Dieses schrille Scheppern von Hartgummi an Eisen klingt Dustin Schneider, Tim Vogel und Sven Asbach womöglich ...

Was bringt das neue Umsatzsteuerrecht für die Kommunen im Jahr 2023?

Die Westerwälder Christdemokraten bieten mit dem Referenten Karl-Heinz Gimmler eine Informationsveranstaltung ...

Elternabend "Abschied tut weh!" - Eltern und Kinder begegnen Abschied und Trauer

Abschied und Trauer begegnen Familien an verschiedenen Stellen im Leben. Der Verlust eines lieben Menschen ...

Kostenfreie Online-Veranstaltung "Beratung zu Kopf-Halstumoren"

Krebserkrankungen im Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereich bringen spezielle Fragen und häufig auch individuelle ...

Werbung