Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2022    

Ermittlungsverfahren gegen Polizeibeamte wegen strafbarer Chatinhalte

Laut einer Presseinformation der Staatsanwaltschaft Koblenz läuft derzeit ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts strafbarer Chatinhalte. Unter den Beschuldigten befinden sich unter anderem Beamte von Polizei und Bundespolizei.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt in einem insgesamt mehr als 50 Beschuldigte betreffenden Komplex wegen des Anfangsverdachts möglicherweise strafbarer Posts in Chatgruppen. Unter den beschuldigten Personen befinden sich nach dem derzeitigen Stand vier Beamte der rheinland-pfälzischen Polizei, ein ehemaliger Student der Hochschule der Polizei sowie zwei Beamte der Bundespolizei.

Die Ermittlungen gehen darauf zurück, dass auf einem privaten Mobilfunkgerät eines der Beschuldigten in anderem Zusammenhang möglicherweise strafbare Chatinhalte festgestellt worden waren. Im Zuge der Ermittlungen sind Ende August bei mehreren Beschuldigten Durchsuchungsmaßnahmen erfolgt.

Nach derzeitigem Stand ist davon auszugehen, dass von den über 50 Beschuldigten in der Zeit von Juli 2018 bis 2021 – in unterschiedlichen und sich mitunter aus Personen aus verschiedenen Lebenszusammenhängen oder Beziehungen zusammensetzenden Messenger-Chatgruppen – eine insgesamt zweistellige Anzahl von möglicherweise inkriminierten, oft mit Text versehenen Bildern beziehungsweise Stickern gepostet worden sind, die die Grenzen guten Geschmacks deutlich überschreiten und jedenfalls zu einem Teil strafrechtlich relevant sein dürften. So sind etwa neben Bildern mit Hakenkreuz-Symbolen oder Mitteilungen antisemitischen Gehalts unter anderem fremdenfeindliche und behindertenfeindliche Posts festgestellt worden. Eine abschließende strafrechtliche Einordnung steht noch aus.



In Betracht kommen nach derzeitigem Stand neben Verstößen gegen Paragraf 130 Strafgesetzbuch (Volksverhetzung) und Paragraf 86a (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) insbesondere in einem Fall ein Verstoß gegen Paragraf 201a Strafgesetzbuch (Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen) durch einen der beschuldigten Polizeibeamten sowie eine Strafbarkeit gemäß Paragraf 131 Strafgesetzbuch (Gewaltdarstellung) durch eine der weiteren beschuldigten Personen.

Um weitere Ermittlungen nicht zu gefährden und angesichts der für die Beschuldigten geltenden Unschuldsvermutung sind bis auf Weiteres keine ergänzenden Angaben möglich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Amtspokal 2023: Raubacher und Döttesfelder Schützen liefern sich spannenden Wettkampf

Traditionell wurde der Amtspokal 2022 unter der Schirmherrschaft von Verbandsbürgermeister Volker Mendel ...

Deichstadtvolleys wollen in Dresden mutig spielen

Die Tournee durch Deutschlands renommierteste Volleyballadressen geht für die Deichstadtvolleys weiter. ...

ADAC Trial Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche

Ende November bietet der ADAC Mittelrhein für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, in die Disziplin ...

100 Jahre Chorverband Westerwald - Kirchenkonzert auf hohem Niveau in Kirburg

100 Jahre alt und kein bisschen leise: Der Chorverband Westerwald feiert sein hundertjähriges Bestehen ...

Smartphone im Zug vergessen: Die Polizei als "Freund und Helfer"

Am Freitagmittag (4. November) wurden zwei Polizisten der Polizeiinspektion in Linz von einem weiblichen ...

Nicht zufrieden mit dem Preis: Schlägerei in einer Bäckerei in Unkel

Am Sonntagmittag (6. November) kam es zu einem handfesten Streit in einer Bäckerei in Unkel-Heister. ...

Werbung