Werbung

Nachricht vom 06.11.2022    

Feuerwehr Puderbach präsentierte sich beim Tag der Offenen Tür

Von Wolfgang Tischler

Die Kameraden der Feuerwehr Puderbach präsentierten sich am Sonntag, dem 6. November mit einem Tag der Offenen Tür der Öffentlichkeit. Sehr zur Freude der Wehrleute war der Besucherandrang riesig. Die Jugendfeuerwehr bot eine großartige Schauübung.

Die Einsatzübung der Jugendfeuerwehr fand großen Anklang. Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Puderbach. Der Wehrführer der Feuerwehr Puderbach, Sven Born, konnte bereits kurz nach der Öffnung der Tore eine große Zahl von interessierten Besuchern begrüßen. „Wir freuen uns, mit dem traditionellen Tag der offenen Tür mit Ihnen gemeinsam zu feiern und Ihnen Gelegenheit zu geben, unsere Fahrzeuge und Ausrüstung kennenzulernen. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich über die Arbeit unserer Freunde der Rettungshundestaffel Westerwald und des DRK-Ortsvereins mit dem Gemeinschaftsprojekt Drohnenstaffel zu informieren“, sagte Sven Born.

Die vielen Sitzplätze in der großen Fahrzeughalle waren schnell komplett besetzt. Viele Wehren aus dem Umkreis, als auch aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald kamen im Laufe des Tages vorbei. Es war ein ständiges Kommen und Gehen zu verzeichnen. Viele Fragen wurden den Kameraden der Feuerwehr zur Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten der Fahrzeuge gestellt.

Im Mittelpunkt stand das neue Großtanklöschfahrzeug (GTLF) 24/50, das das 45 Jahre alte Tanklöschfahrzeug ersetzt. Das GTLF hat eine Motorleistung von 340 PS, einen zuschaltbaren Allradantrieb, ein automatisiertes Schaltgetriebe und ein zulässiges Gesamtgewicht von 16 Tonnen. In den Tanks des Fahrzeugs befinden sich 4.500 Liter Wasser und 500 Liter Schaummittel. Über eine installierte Mischanlage kann das Schaummittel dem Löschwasser zugemischt werden. Werkzeuge für die Waldbrandbekämpfung sowie den Einsatz bei Unwetterlagen sind ebenfalls an Bord. Durch seinen hohen Einsatzwert kann das Fahrzeug auch überregional eingesetzt werden.



Die Jugendfeuerwehr stellte am Nachmittag mit einer Schauübung ihr Können unter Beweis. Simuliert wurde ein Flächenbrand, den es zu bekämpfen galt. Eine große Schar von Besuchern verfolgte das Geschehen. Mit Blaulicht und Martinshorn wurden die jugendlichen Einsatzkräfte vor das Feuerwehrhaus gefahren. Auf den vorgelagerten Verkehrsinseln wurde künstlicher Rauch erzeugt. Innerhalb kürzester Zeit waren die Jugendlichen einsatzbereit und es hieß „Wasser Marsch!“. Aus drei Rohren wurde der vermeintliche Brand bekämpft.

Am Ende der Übung gab es von den Zuschauern für die Jugendlichen langen Applaus. Verbandsbürgermeister Volker Mendel zollte den jungen Feuerwehrleuten Respekt: „Ihr habt hervorragend und schnell gearbeitet. Ich bin stolz auf Euch. Um die Zukunft unserer Wehr brauche ich mir keine Gedanken zu machen.“ Auch vonseiten der aktiven Kameraden kamen lobende Worte über die professionelle Arbeitsweise.

Mittags gab es traditionell das Schlachtessen mit einer großen Getränkeauswahl. Nachmittags standen ein reichhaltiges Kuchenbuffet und frischer Kaffee zur Verfügung. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Neuwieder Karnevalisten feiern Sessionseröffnung

Nach langer Pause melden sich die Narren zurück: Der Festausschuss der Stadt Neuwied lädt für den kommenden ...

Bei Kontrollen stellte Bendorfer Polizei Mängel an Fahrrädern fest

In der dunklen Jahreszeit erhöht das Licht an Fahrrädern die Sicherheit im Straßenverkehr. Grund genug ...

FV Engers krönt mit 3:1 gegen Pfeddersheim seine Neun-Punkte-Woche

Erfolgreiche Hunsrück-Festspiele für den FV Engers: Nach Siegen in Kirchberg und Karbach haben die "Jungs ...

Gut besuchte „WinterWunderLand“-Ausstellung in Großmaischeid

Nach dem Erfolg ihrer Adventsausstellung im vergangenen Jahr, organisierte Floristin Yvonne Weber am ...

Deichstadtvolleys trotz Niederlage in Potsdam im Aufwärtstrend

Mit 0:3 Sätzen (17, 13, 29) verloren die Deichstadtvolleys auch ihr zweites Bundesligaspiel. Beim Team ...

Die Zeiten werden härter – auch für Tierschutzvereine wie den Tierschutz Siebengebirge

Immer mehr alte oder kranke Tiere werden abgegeben oder stranden als Fundtiere im Tierschutz Siebengebirge. ...

Werbung