Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2022    

Interessengruppe nimmt sich jüdischem Friedhof in Erpel an

Sieben Erpeler Bürger haben sich zusammengefunden, um den bislang wenig beachteten jüdischen Friedhof am Fuß der Erpeler Ley sichtbarer zu machen. Erste Maßnahmen sind seit Mai bereits erfolgt und dank Förderungen sind schon erste Erfolge sichtbar.

Die Arbeiten schreiten dank der fleißigen Hände gut voran. (Foto: Interessengruppe Jüdischer Friedhof)

Erpel. "Als Kultur- und Erinnerungsstätte 'jüdischer Friedhof Erpel' soll der Friedhof wieder Würdigung und Beachtung erfahren", sagen Ulrike und Holger Diedenhofen, Christoph Gückel, Johanna Lenz, Harald Mundus, Bettina Pollklesener und Ulrike Stümpfig. Zunächst nahm die Gruppe Kontakt zur jüdischen Kultusgemeinde Koblenz als Inhaberin des Friedhofs und zur zuständigen Denkmalbehörde in Neuwied auf, da der Friedhof unter Denkmalschutz steht. Sie besuchten die jüdische Kultusgemeinde in Koblenz, die ihr Einverständnis zu dem Projekt gab.

Auch ein Ortstermin mit Denkmalschützer Dr. Reinhard Lahr fand statt, der ebenfalls die Genehmigung für das Vorhaben gab. Da der Friedhof von Schwarz- und Rehwild heimgesucht wird, war der erste Gedanke, vor weiteren Maßnahmen einen Wildschutzzaun zu errichten. Allerdings rückte die Interessengruppe von der anfänglichen Idee aus ästhetischen Gründen wieder ab. "So haben wir uns, in Einklang mit dem Denkmalschutz, dafür entschieden, die bereits teilweise vorhandene Hainbuchenhecke zu erweitern und abgestorbene Pflanzen auszutauschen", berichten die Ehrenamtlichen.



Nach Zusage der Leader-Förderung durch die LAG Rhein-Wied wurde im Mai mit den ersten Pflegearbeiten begonnen. Die Gruppe kümmerte sich um die Beschaffung der Basaltstelen, die Auswahl und Bestellung der Pflanzen, die Befestigung des Zuganges zum Friedhofsgelände und der Gestaltung der Hinweistafel. "Wegen des sehr heißen und trockenen Sommers haben wir die Bepflanzung erst in der letzten Septemberwoche vorgenommen." Durch die Unterstützung des Bauhofs konnte der Weg zum Friedhof mit schwerem Gerät befestigt und die Basaltstelen einbetoniert werden. Am Anfang des bisher versteckten Weges weist nun eine Hinweistafel, die auf drei Basaltstelen angebracht ist, auf den Friedhof und seine Geschichte hin. Der bisher kaum zu erkennende Pfad zum Friedhofsgelände ist jetzt befestigt.

Die Interessengruppe bedankt sich bei allen Unterstützern und Spendern: Bauhof Erpel-Bruchhausen, Basalt-Actien-Gesellschaft, Klaus-Henning Rosen, Luzie Schwarz, Peter Imdahl und Hansi Freund. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Kühles Wochenende, Sonntag regnerisch

Hinter einer ostwärts abgezogenen Kaltfront fließt vorübergehend etwas kühlere Luft in den Westerwald ...

Linz am Rhein: 95-jährige Seniorin am Geldautomaten bestohlen

Am Donnerstagnachmittag (3. November) kam es zu einem Diebstahl am Geldautomaten der Sparkasse in Linz ...

Unkel: Zusammenstoß zwischen Lkw und Pkw

Am Donnerstagmorgen (3. November) kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw an der ...

Letzter Aufruf: Bürgerbefragung zur regionalen Gesundheitsversorgung endet am 12. November

Mit dem Projekt "MeineGesundheit – Digital.Nah.Neuwied" will der Kreis nach neuen Konzepten für die gesundheitliche ...

Endlich wieder Oper, Operette und Musical live erleben

ANZEIGE | Nach einer langen Corona-Pause veranstaltet das "westerwälderopernwerk" am 19. November nunmehr ...

Tag der Offenen Tür bei Feuerwehr Puderbach

Am Sonntag, dem 6. November hat die Bevölkerung die Möglichkeit ihre Feuerwehr in Puderbach in der Hauptstraße ...

Werbung