Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2022    

Feuerwehr informiert und erprobt Warnanlagen in der VG Asbach

Die rechtzeitige Warnung und Information der Bevölkerung ist ein wichtiger Bestandteil bei Einsätzen der Feuerwehr sowie des Katastrophenschutzes. Warnungen können bei Situationen und Schadensereignissen ausgegeben werden, wenn die Gesundheit oder Sicherheit gefährdet sind. Die Feuerwehren in der VG Asbach informieren mit einem neuen Flyer und geben Hinweise zu den verschiedenen Informationsquellen.

Die mobilen Lautsprecheranlagen werden beim bundesweiten Warntag am 8. Dezember in der Verbandsgemeinde Asbach getestet. (Foto: Feuerwehr VG Asbach)

Asbach. Wann und wovor kann gewarnt werden und wie erhält man Informationen und Hinweise? All diese Themen zeigt der neue Hinweisflyer, der Anfang November an alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Asbach über das Mitteilungsblatt verteilt wird. Neben dem Flyer gibt es auch auf der Website der Feuerwehr alle Informationen. "Eine rechtzeitige und flächendeckende Warnung kann in Krisensituationen lebensrettend sein. Unsere Feuerwehr informiert zu einem sehr wichtigen Thema und ich kann jedem nur empfehlen, sich mit dem Flyer vertraut zu machen", beschreibt Bürgermeister Michael Christ die Situation bei der Vorstellung der neuen Flyer.

Eine Warnung oder Information an die Bevölkerung kann bei verschiedenen Situationen ausgegeben werden. Dies kann zum Beispiel bei einem Großbrand, Hochwasser oder Kampfmittelfund sein. Mit dem Mix an verschiedenen Medien sollen schnellstmöglich viele Personen im betroffenen Bereich gewarnt werden. Die fest installierten Sirenen in der Verbandsgemeinde Asbach sollen zukünftig auch für Warnsignale genutzt werden können. Aktuell dienen diese nur zur Alarmierung der Feuerwehr. Eine Umrüstung und Erweiterung des Sirenennetzes wird derzeit durch den Landkreis bearbeitet. Um dennoch Warnsignale abspielen zu können, nutzt die Verbandsgemeinde Asbach sechs mobile Lautsprecheranlagen. Diese können Sirenensignale und Warndurchsagen abspielen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Warntag am 8. Dezember
Getestet wird das Warnkonzept am 8. Dezember. An diesem Tag findet der bundesweite Warntag statt, an dem Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung die Warnmittel erproben. Ab 11 Uhr werden unterschiedliche Warnmittel ausgelöst. Dies sind zum Beispiel Radio und Fernsehen oder die Warn-Apps "KatWarn" und "NINA". In der Verbandsgemeinde Asbach werden an diesem Tag parallel die mobilen Lautsprecheranlagen getestet. Warnfahrten mit einem Probealarm erfolgen im Bereich des Ortskerns von Asbach. Es fahren mehrere Warnfahrzeuge durch die Straßen und es wird eine Durchsage abgespielt. Die Bewohner im betroffenen Bereich werden gebeten, eine Rückmeldung über die Verständlichkeit und Lautstärke zu geben. Hierfür wird ein Onlineformular auf der Website der Feuerwehr eingerichtet. Die Informationen werden zur weiteren Verbesserung des Warnkonzeptes genutzt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bühnenspaß & Wanderfreude: Die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Dierdorf. Dort gab es neben Gelegenheit zum Entspannen und Plaudern auch kulinarische Verpflegung, Informationsstände, Stände ...

Frag doch mal den Bürgermeister: Peter Jung besucht Spielplatz in der Germaniastraße

Neuwied. Natürlich können die jungen Neuwieder ihm auch von ihren Sorgen und Nöte berichten. Besonders spannend: Jung wird ...

1250 Jahre Rodenbach: Ortsmitte während Feier gesperrt

Neuwied. Anwohner werden aus Richtung Feldkirchen kommend in Rodenbach über die Straßen "Auf den Wiesen" und "Auberg" - bei ...

Linz: Auffällige Fahrweise führt zu einer Strafanzeige

Linz. Das Fahrzeug konnte durch eine Streifenwagenbesatzung kontrolliert werden, hierbei ergaben sich Anzeichen für eine ...

Ran an die Pedale: Anmelden, Kilometer sammeln und Prämien erradeln

Neuwied. Bisher haben sich schon mehr als 200 Radelnde in mehr als 25 Teams registriert. "Egal ob mit Freunden, Verwandten, ...

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer in Isenburg

Isenburg. Am Samstag (3. Juni) ereignete sich gegen 15.22 Uhr auf der B 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Drückjagd rund um den FriedWald Neuwied-Monrepos

Neuwied. Wie die Servicebetriebe Neuwied nach einer Information des Fürstlich Wiedischen Forstamts mitteilen, werden im FriedWald ...

Wieder auf dem Treppchen: Sportschützen Burg Altenwied räumen ab

Strauscheid. Gleich zu Beginn gab es für die Strauscheider Mannschaft in der Besetzung Heribert Lodde, Otto Sonnenberg und ...

"MAP" bleibt: Kreis Neuwied fördert Streetworking-Projekt weiter

Kreis Neuwied. Die Mitarbeiterinnen des Caritasverbandes Neuwied beraten und unterstützen dabei seit Sommer 2019 Menschen, ...

Klostergastronomie Marienthal schließt wegen Kostenexplosion

Seelbach-Marienthal. Seit dem 1. November ist die Klostergastronomie nun offiziell geschlossen. Gäste, die in der Vorwoche ...

Neuwieder Migrationsbeirat: Pioniere der Integrationsarbeit gewürdigt

Neuwied. Auch Raffaele Zampella, AGARP-Delegierter und Vorsitzender des Neuwieder Migrations- und Integrationsbeirates, nahm ...

November ist der Monat des Totengedenkens

Region. Der Totensonntag am 20. November ist ein Gedenktag der evangelischen Kirche. Am 13. November wird zudem der Volkstrauertag ...

Werbung