Werbung

Nachricht vom 03.11.2022    

Klostergastronomie Marienthal schließt wegen Kostenexplosion

Von Klaus Köhnen

Die Klostergastronomie Marienthal, ein touristischer Leuchtturm im Westerwald, ist geschlossen. Die enormen Preissteigerungen für Waren als auch für Energie können nicht mehr an die Kunden weitergegeben werden, erklärte Gastronomiebetreiber Uwe Steiniger.

Uwe Steiniger bei einem der Open Air Konzert 2021 (Bild: kkö)

Seelbach-Marienthal. Seit dem 1. November ist die Klostergastronomie nun offiziell geschlossen. Gäste, die in der Vorwoche die Gastronomie besuchen wollten, konnten feststellen, dass sich etwas geändert hat. Wie Steiniger sagt: "Die Kosten sind einfach nicht mehr zu tragen. Wir müssen hier in der Klostergastronomie sehr viel Energie zum Heizen einsetzen, ohne dass wir ausreichend Gäste haben. Dies kann so nicht weiter gehen. Deshalb habe ich mich, wenn auch mit Wehmut, von diesem Traum verabschieden müssen“. Besonders leid tut ihm dies für seine Mitarbeiter, die immer vollen Einsatz gezeigt hätten. Ganz betroffen macht ihn die Tatsache, dass bereits besprochene und auch schon abgeschlossene Ausbildungsverträge zurückgenommen werden mussten.

In diesem Jahr, so Steiniger weiter, habe es auch keine Möglichkeiten gegeben, ein "Polster“ durch Veranstaltungen anzulegen. Hierzu wären verschiedene Auflagen zu erfüllen gewesen, deren Finanzierung den Betrieb überfordert hätte, so Steiniger weiter. Eine Unterstützung seitens des Eigentümers des Klosters, dem Erzbistum Köln, sei abgelehnt worden. Hinzu seien zeitliche Abläufe gekommen, die Planungen schlicht unmöglich machten. "Man kann nicht im Juni anfangen, ein Sommerevent mit Konzerten zu planen. Dies ist schon aufgrund der Termine der Musikgruppen illusorisch“, sagte Steiniger.



Als amtierender Kreisvorsitzender der DEHOGA befürchtet Steiniger, dass es voraussichtlich noch weitere Gastronomiebetriebe treffen werde. "Wenn nicht endlich Hilfen für alle Energieträger beschlossen werden, wird es zu einem Sterben der Gastronomie kommen“, ist sich Steiniger sicher. Er selber habe eine neue Herausforderung in Waldbröl gefunden. Dort sei er Angestellter und habe nun einige Sorgen weniger. (kkö)


Mehr dazu:   Marienthal (Westerwald)  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr informiert und erprobt Warnanlagen in der VG Asbach

Die rechtzeitige Warnung und Information der Bevölkerung ist ein wichtiger Bestandteil bei Einsätzen ...

Drückjagd rund um den FriedWald Neuwied-Monrepos

Wegen einer Drückjagd sollten Besucher den FriedWald Neuwied-Monrepos am Freitag, 25. November, sowie ...

Wieder auf dem Treppchen: Sportschützen Burg Altenwied räumen ab

Man ist es fast schon gewohnt: Wenn die Deutschen Meisterschaften der Sportschützen anstehen, sind Athleten ...

Neuwieder Migrationsbeirat: Pioniere der Integrationsarbeit gewürdigt

Er gehört zu den Pionieren der Integrationsarbeit in Rheinland-Pfalz: Der Beirat für Migration und Integration ...

November ist der Monat des Totengedenkens

Der November ist mit Allerheiligen, Allerseelen, dem Volkstrauertag, Totensonntag und dem Buß- und Bettag ...

Ergänzt: 16-jähriges Mädchen aus Flammersfeld wohlbehalten aufgefunden

Seit Mittwochabend (2. November, gegen 18 Uhr) wurde die 16-jährige Aya Alo aus Flammersfeld vermisst. ...

Werbung