Werbung

Nachricht vom 03.11.2022    

Klostergastronomie Marienthal schließt wegen Kostenexplosion

Von Klaus Köhnen

Die Klostergastronomie Marienthal, ein touristischer Leuchtturm im Westerwald, ist geschlossen. Die enormen Preissteigerungen für Waren als auch für Energie können nicht mehr an die Kunden weitergegeben werden, erklärte Gastronomiebetreiber Uwe Steiniger.

Uwe Steiniger bei einem der Open Air Konzert 2021 (Bild: kkö)

Seelbach-Marienthal. Seit dem 1. November ist die Klostergastronomie nun offiziell geschlossen. Gäste, die in der Vorwoche die Gastronomie besuchen wollten, konnten feststellen, dass sich etwas geändert hat. Wie Steiniger sagt: "Die Kosten sind einfach nicht mehr zu tragen. Wir müssen hier in der Klostergastronomie sehr viel Energie zum Heizen einsetzen, ohne dass wir ausreichend Gäste haben. Dies kann so nicht weiter gehen. Deshalb habe ich mich, wenn auch mit Wehmut, von diesem Traum verabschieden müssen“. Besonders leid tut ihm dies für seine Mitarbeiter, die immer vollen Einsatz gezeigt hätten. Ganz betroffen macht ihn die Tatsache, dass bereits besprochene und auch schon abgeschlossene Ausbildungsverträge zurückgenommen werden mussten.

In diesem Jahr, so Steiniger weiter, habe es auch keine Möglichkeiten gegeben, ein "Polster“ durch Veranstaltungen anzulegen. Hierzu wären verschiedene Auflagen zu erfüllen gewesen, deren Finanzierung den Betrieb überfordert hätte, so Steiniger weiter. Eine Unterstützung seitens des Eigentümers des Klosters, dem Erzbistum Köln, sei abgelehnt worden. Hinzu seien zeitliche Abläufe gekommen, die Planungen schlicht unmöglich machten. "Man kann nicht im Juni anfangen, ein Sommerevent mit Konzerten zu planen. Dies ist schon aufgrund der Termine der Musikgruppen illusorisch“, sagte Steiniger.



Als amtierender Kreisvorsitzender der DEHOGA befürchtet Steiniger, dass es voraussichtlich noch weitere Gastronomiebetriebe treffen werde. "Wenn nicht endlich Hilfen für alle Energieträger beschlossen werden, wird es zu einem Sterben der Gastronomie kommen“, ist sich Steiniger sicher. Er selber habe eine neue Herausforderung in Waldbröl gefunden. Dort sei er Angestellter und habe nun einige Sorgen weniger. (kkö)


Mehr dazu:   Marienthal (Westerwald)  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Florian Firefighters: Rheinland-Pfälzer Feuerwehrleute sammeln Erste-Hilfe-Sets für Odessa

Mainz. Seit 2022 engagieren sich Feuerwehrleute und Unterstützer aus ganz Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Lars Bogdanski ...

Vom beliebten Café zum Kochbuch: "the good stuff neuwied" ist zurück

Neuwied. In den Jahren 2021 bis 2023 fanden Neuwieder das vegetarisch-vegane Frühstückscafé "the good stuff neuwied" in der ...

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Region. Tiefdruckgebiete bringen erneut wechselhaftes Wetter mit sich. Ab Freitagvormittag, dem 24. Januar, treten vor allem ...

Unbekannter Täter stiehlt Schuhe in Linz

Linz. Am 22. Januar gegen 13.00 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter unbefugt Zutritt zu einem Grundstück in der Linzhausenstraße. ...

Nächtlicher Versuch eines Pkw-Aufbruchs in Bruchhausen

Bruchhausen. In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar, gegen 2.10 Uhr, wurde in der Straße Am Eichenweg ein versuchter Pkw-Aufbruch ...

Trickdiebe als falsche Wasserwerker in Bruchhausen unterwegs

Bruchhausen. Am Montag, den 20. Januar, kam es in der Beethovenstraße zu einem Trickdiebstahl. Zwei Täter verschafften sich ...

Weitere Artikel


Feuerwehr informiert und erprobt Warnanlagen in der VG Asbach

Asbach. Wann und wovor kann gewarnt werden und wie erhält man Informationen und Hinweise? All diese Themen zeigt der neue ...

Drückjagd rund um den FriedWald Neuwied-Monrepos

Neuwied. Wie die Servicebetriebe Neuwied nach einer Information des Fürstlich Wiedischen Forstamts mitteilen, werden im FriedWald ...

Wieder auf dem Treppchen: Sportschützen Burg Altenwied räumen ab

Strauscheid. Gleich zu Beginn gab es für die Strauscheider Mannschaft in der Besetzung Heribert Lodde, Otto Sonnenberg und ...

Neuwieder Migrationsbeirat: Pioniere der Integrationsarbeit gewürdigt

Neuwied. Auch Raffaele Zampella, AGARP-Delegierter und Vorsitzender des Neuwieder Migrations- und Integrationsbeirates, nahm ...

November ist der Monat des Totengedenkens

Region. Der Totensonntag am 20. November ist ein Gedenktag der evangelischen Kirche. Am 13. November wird zudem der Volkstrauertag ...

Ergänzt: 16-jähriges Mädchen aus Flammersfeld wohlbehalten aufgefunden

Flammersfeld. In die Suche waren zahlreiche Feuerwehren und Polizeikräfte eingebunden. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte ...

Werbung