Werbung

Nachricht vom 10.07.2011    

Beziehung weiter vertieft

Rheinbrohler Andreas Kossmann besuchte das Schützenfest im befreundeten Kaiserswerth

Kaiserswerth/Rheinbrohl. Die Freundschaften zwischen Rheinbrohl und Kaiserswerth wachsen stetig weiter. Waren zu Beginn des Monats Juni 45 Kolpingseniorinnen und -senioren in Kaiserswerth zu Gast, so folgte nun das viertägige Schützenfest im historischen Stadtteils Düsseldorfs wo man mit Recht behauptet: „Wir waren schon Stadt, da war Düsseldorf noch lange das Dorf“ … - Kaiserswerth wurde 1929 in Düsseldorf eingemeindet.

Andreas Kossmann (re.) aus Rheinbrohl überreichte beim Schützenfest in Kaiserswerth dem Schützenkönig 2010/2011 Matthias
Filitz (Mitte) einen aktuellen Rheinbrohl-Band. Mit dabei Ratsherr Andreas-Paul Stieber (li.).

Das Schützenfest hat in Kaiserswerth einen vergleichbaren Stellenwert wie die Suitbertus-Kirmes in Rheinbrohl. Andreas Kossmann, Sprecher der Werbegemeinschaft Rheinbrohl im Tourimus-Ausschuss der Ortsgemeinde Rheinbrohl, welcher bei seinen zahlreichen Besuchen in Kaiserswerth stets die Kontakte zum Tambour-Corps „Barbarossa“ ausweitet, wie auch zum Heimat- und Bürgerverein und zur Friedrich-Spee-Gesellschaft, folgte am Montag, 4. Juli, der Einladung des Corps zur Königsparade am Rathaus, dem anschließenden Festzug und dem Krönungsball mit abschließendem Großen Zapfenstreich.

Kossmann nutzte dabei die Gelegenheit dem an diesem Abend „entthronisierten“ Schützenkönig Matthias Filitz, der zusammen mit seiner Frau Martina regierte und große Beliebtheit genießt, den aktuellen Rheinbrohl-Band zu überreichen verbunden mit einer Einladung an das gesamte Corps Rheinbrohl einmal zu besuchen. Das Tambour-Corps Rheinbrohl hingegen prüft derzeit die Teilnahme am 25-jährigen Jubiläum der Kaiserswerther Spielleute im nächsten Jahr.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Filitz ist beim TC „Barbarossa“ Geschäftsführer und seit der gegenseitigen Kontaktaufnahme im April auch sehr an einer Partnerschaft mit dem Rheinbrohler Corps interessiert, genau so wie der 1. Vorsitzende und Stabführer Gregor Henrichs.

Zusammen mit dem Kaiserswerther Ratsherrn Andreas-Paul Stieber, selbst wohnhaft im „Rheinbrohler Weg“ soll nun in einem nächsten Schritt am Beginn des „Rheinbrohler Wegs“ ein Hinweisschild aufgestellt werden, welches einige Daten und Wissenswertes über Rheinbrohl beinhaltet.

Bei Facebook hat sich zwischenzeitlich ein „Freundeskreis Kaiserswerth-Rheinbrohl“ gegründet und zu weiteren geplanten Gesprächen zeigte auch die St. Sebastianus Bruderschaft, Ausrichter des Schützenfestes, großes Interesse sich in die weitere Vertiefung der Verbundenheit einzubringen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Weitere Artikel


Die Raiffeisenregion – ein Leuchtturmprojekt in Rheinland-Pfalz

Gruppen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf begeisterten am Samstag ...

Lärmaufschlag für Güterzüge beschlossen

Landkreis Neuwied und IG Bahnlärm Leutesdorf: “Endlich ein erster konkreter Schritt!“

Region. In den ...

Totes Ehepaar in Koblenz-Horchheim – Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe

Mit Hochdruck arbeitet die Koblenzer Polizei an der Aufklärung des Gewaltdeliktes, dem das in Koblenz-Horchheim ...

„Essen und Trinken halten Leib und Region zusammen“

Interview mit Monika Edling, der Tourismus-Expertin der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Rengsdorf. Im Zusammenhang ...

Verkehrsbehörde sorgt für freie Fahrt zur BuGa

Fünf Online-Kameras in Koblenz informieren die Besucher über die aktuelle Verkehrsbelastung

Koblenz. ...

Jetzt schon 1,5 Millionen Besucher auf der BuGa

Die Bundesgartenschau (BuGa) hat am Freitag in Koblenz ihren 1,5-millionsten Besucher empfangen. "Die ...

Werbung