Werbung

Nachricht vom 01.11.2022    

Bolschoi Don Kosaken Chor im KulturWerk Wissen – Stimmgewalt begeisterte das Publikum

Von Klaus Köhnen

Am Montag (31. Oktober) gab es einen besonderen Musikgenuss im Wissener “Kulturtempel“: Die Bolschoi Don Kosaken waren im Rahmen ihrer Tournee zu Gast. Das Ensemble bestand aus 16 hervorragenden Sängern aller Stimmlagen sowie den musikalischen Begleitern mit Knopfharmonika und Gitarre.

Bolschoi Don Kosaken begeisterten in Wissen. (Bilder: kkö)

Wissen. Für die Liebhaber der slawischen Gesänge ist ein Kosakenchor immer ein Highlight. So war es auch im Kulturwerk, die Vorfreude auf das Konzert war den Besuchern anzumerken. Die musikalische Bandbreite eines solchen Chores ist faszinierend. Neben sakralen Stücken sind auch die Volksweisen aus Russland und der Ukraine im Programm. Besonders beeindruckend ist die Aussage, dass Musik verbindet und international sei. Musik, so die Moderatorin Valerie Houdjakov, gehört keinem Land, sondern allen Menschen. Der Chor besteht aus Künstlern, die an den bekanntesten Opernhäusern Europas engagiert sind. Seit Jahrzehnten versteht es der heute 88-jährige Petja Houdjakov, immer wieder neue Mitglieder zu finden und zu integrieren.

Vom tiefsten Bass bis zum höchsten Tenor
Petja Houdjakov übernahm nach der Erkrankung von Serge Jaroff 1981 die restlichen Mitglieder vom weltberühmtem Don Kosaken Chor. Der Name zeigt die Richtung an, Bolschoi bedeutet groß, damit wollte sich Houdjakov von „amateurhaften“ Gruppen abgrenzen. Dies ist ihm in besonderer Weise gelungen. Die Bolschoi Don Kosaken treffen sich zu den Vorbereitungen auf Konzerttourneen in Strasshof (Niederösterreich). In immer wechselnder Formation werden die Musikstücke erarbeitet und geprobt. Viel Wert legt Houdjakov darauf, dass die Stimmlagen vom Basso profondo, dem tiefsten Bass, bis zum höchsten Tenor vertreten sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim Konzert in Wissen zeigten die Sänger ihre faszinierende Stimmgewalt. Ohne Unterstützung von technischen Hilfsmitteln füllten sie den Saal im Kulturwerk mit ihren faszinierenden Stimmen. Bei den Basspassagen konnten die Gäste dies förmlich spüren und applaudierten ein ums andere Mal. Die Titel reichten vom sakralen "Vater unser" oder "Gott ist mit uns" bis zum schnellen Tanz der Kosaken. Die Titel "Wolga, Wolga" und "Abendglocke", beides aus der russischen Musikliteratur, machten einige Gäste betroffen. Zum Abschluss dieses Konzertes gab es stehende Ovationen des Publikums für die Künstler. (Klaus Köhnen)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Künstlerin Désirée Wickler zeigt Totentanz in der Linzer Galerie Markt9

Linz. Zum offiziellen Beginn begrüßte Sandra Irsch, stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins Linz am Rhein, die Anwesenden. ...

Unkeler Künstler stellten in Partnerstadt Kamen ihre Werke aus

Unkel/Kamen. "Einen tollen Einblick in ihr vielschichtiges künstlerisches Schaffen“ versprach Bürgermeisterin Elke Kappen ...

Cay Rademacher liest aus seinem neuen Provence-Krimi

Neuwied. Dabei kommt Cay Rademacher auch in den Kreis Neuwied. Am 29. Juni präsentieren kvhs Neuwied, MGH Neustadt und Tintenklecks ...

Jörg Bong liest im Alten Bahnhof Puderbach

Puderbach. Die Veranstaltung (ursprünglicher Termin 23. Mai) hatte wegen Krankheit des Autors kurzfristig abgesagt beziehungsweise ...

Bach mit Cembalo im Schloss Engers

Neuwied. Der phänomenale Flötist Andrej Krivenko spielt die Flötensonaten in e-Moll und C-Dur, die Geigerin Ekaterina Perlina ...

"Bier & Kino": Metropol-Kino in Neuwied lädt zum Sommer-Event

Neuwied. Neben zwei handverlesenen Filmen kommen die Gäste der beliebten Veranstaltung auch in den Genuss eines frisch gebackenen ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Vermisste Seniorin wohlbehalten zurückgekehrt

Linz. Die Frau ist demenzkrank, es wurde befürchtet, dass sie sich krankheitsbedingt in hilfloser Lage befinden oder orientierungslos ...

Wohin mit dem Herbstlaub?

Region. Im Herbst fällt nach und nach viel Laub im Garten und vor dem Haus an - und damit auch etwas Arbeit. Liegen lassen ...

Schläge und Beleidigungen in Windhagen: Betrunkener Partygast randaliert

Windhagen. Laut Polizeibericht trafen die Beamten den 29-jährigen Beschuldigte aus Windhagen auf der Veranstaltung an. Er ...

Polizei stoppt betrunkenen LKW-Fahrer: Zeugenaufruf

Bad Hönningen. Beamte der Polizei Linz unterzogen den LKW in Bad Hönningen einer Kontrolle und stellten bei dem Fahrer einen ...

Klavierherbst Schloss Engers

Neuwied. Virtuosen aus Deutschland und Italien lösen sich mit der fantastischen Elisso Bolkvadze aus Georgien ab, um dem ...

St. Martins-Umzug in Oberbieber am 11. November

Oberbieber. Start des St. Martins-Umzuges ist der Beginn des Gottesdienstes um 17 Uhr in der evangelischen Kirche. Danach ...

Werbung