Werbung

Nachricht vom 09.07.2011    

„Essen und Trinken halten Leib und Region zusammen“

Interview mit Monika Edling, der Tourismus-Expertin der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Rengsdorf. Im Zusammenhang mit dem vor Kurzem eröffneten Butterpfad gab es zum Abschluss der Veranstaltung für alle Teilnehmer das Rengsdorfer-Land-Menü. Der „NR-Kurier“ wollte mehr über den Hintergrund der Rengsdorfer Land-Produkte erfahren und hat sich mit der zuständigen Mitarbeiterin für Tourismus in der Verbandsgemeinde Rengsdorf, Monika Edling, getroffen.

Monika Edling verspricht sich viel für den Tourismus im Rengsdorfer Land von der neuen Genuss-Kampagne.

NR-Kurier: Was verspricht sich die Verbandsgemeinde Rengsdorf von den „Rengsdorfer Land-Produkten“?

Monika Edling: „Essen und Trinken halten Leib und Region zusammen“ - unter diesem Motto möchte die Verbandsgemeinde Rengsdorf die regionale Identität fördern und womit geht das besser als mit Nahrungs- und Genussmitteln. Dies sind hoch akzeptierte Möglichkeiten, eine Region nicht nur nach außen, sondern vor allem auch nach innen zu vermarkten.

Wir sind gerade dabei, Produkte auf den Markt zu bringen, um die regionalen Köstlichkeiten des Rengsdorfer Landes mit allen Sinnen zu genießen. Professionell unterstützt werden wir von Jürgen Velten von der Agentur „svb-medienprojekte“.

NR-Kurier: Inwieweit soll das Sortiment erweitert werden?

Monika Edling: Nachdem Jürgen Velten bereits die Metzger und Gastronomen an einem Tisch hatte und die verschiedenen Produkte diskutiert wurden, sind tolle Köstlichkeiten entstanden wie der Rengsdorfer Land-Hüttenspeck in verschiedenen Variationen, Rengsdorfer Apfelsaft von den Streuobstwiesen, Rengsdorfer Apfelbrand von der Brennerei Wasl - die Äpfel stammen von Melsbacher Streuobstwiesen -, Rengsdorfer Land Honig von einem Imker-Mobil in Bonefeld und der Rengsdorfer Land-Apfelkuchen.



Ich würde mich freuen, wenn das Angebot noch um ein Rengsdorfer Land-Brot erweitert werden könnte; weiß aber um die Schwierigkeiten der wenigen hiesigen Bäcker, ein solches Brot wirtschaftlich am Markt zu platzieren. Hieran muss noch gearbeitet werden!

NR-Kurier: Können sich eigene Hersteller am Produktsortiment beteiligen und kann es sich auch um ein saisonales Geschäft handeln?

Monika Edling: Es wäre ein großer Erfolg für die Kampagne, wenn sich Produzenten aus dem Rengsdorfer Land mit eigenen Ideen oder Angeboten beteiligen würden. Ich könnte mir vorstellen, dass sich speziell im Bereich der Kartoffel - einem typischen Produkt unserer Westerwaldregion - eine Rengsdorfer-Land-Variante vermarkten ließe. Dies in Kombination mit regionaltypischen Kräutern wäre der Genuss pur.

Wir wissen, dass es bei den Rengsdorfer Land-Produkten saisonal zu Engpässen kommen kann, d .h. eine Verknappung unserer Angebote haben wir einkalkuliert. Wir legen - gerade in diesen Zeiten - großen Wert auf qualitativ hochwertige und sortenreine Regionalprodukte und möchten den Käufern Genuss ohne Reue anbieten. Das Rengsdorfer Land mit allen Sinnen schmecken und genießen, das ist unsere Devise!
Interview: Wolfgang Tischler




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Beziehung weiter vertieft

Rheinbrohler Andreas Kossmann besuchte das Schützenfest im befreundeten Kaiserswerth

Kaiserswerth/Rheinbrohl. ...

Die Raiffeisenregion – ein Leuchtturmprojekt in Rheinland-Pfalz

Gruppen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf begeisterten am Samstag ...

Lärmaufschlag für Güterzüge beschlossen

Landkreis Neuwied und IG Bahnlärm Leutesdorf: “Endlich ein erster konkreter Schritt!“

Region. In den ...

Verkehrsbehörde sorgt für freie Fahrt zur BuGa

Fünf Online-Kameras in Koblenz informieren die Besucher über die aktuelle Verkehrsbelastung

Koblenz. ...

Jetzt schon 1,5 Millionen Besucher auf der BuGa

Die Bundesgartenschau (BuGa) hat am Freitag in Koblenz ihren 1,5-millionsten Besucher empfangen. "Die ...

Abgeordnete besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Integrierte Leitstelle (ILS) in Montabaur besuchte jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Werbung