Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2022    

Bundesligastart: Deichstadtvolleys fehlt noch Ligahärte

Die Bundesligadamen des VC Neuwied unterlagen zum Saisonstart in eigener Halle dem USC Münster mit 0:3 Sätzen (18:25, 20:25, 16:25) und blieben dabei etwas unter ihren Möglichkeiten. Der Stimmung in der Halle tat dies jedoch keinen Abbruch und die 420 Zuschauer unterstützten die Deichstadtvolleys lautstark.

Elisabeth Kettenbach wurde zur besten Neuwieder Spielerin gewählt, dennoch klappte heute die Abstimmung im Angriff zu selten. (Foto: Luna Mach VCN77)

Neuwied. Das Positivste zuerst: Mit 420 Zuschauern, die über weite Strecken des Spiels lautstark mitgingen, war die Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums gut gefüllt und man fühlte sich an Zweitligazeiten vor der Pandemie erinnert – zumindest dieses Tagesziel wurde erreicht. In den ersten beiden Sätzen hatte das Publikum auch über weite Strecken Grund zur Freude: Die Einheimischen präsentierten sich kampfstark und risikofreudig. "Wir wissen, dass wir immer ein hohes Risiko spielen müssen, um gegen die erfahreneren Mannschaften eine Chance zu haben", erläuterte Spielführerin Sina Fuchs. So provozierte zum Beispiel im ersten Satz eine starke Aufschlagserie von Lisi Kettenbach, die später zur besten Neuwieder Spielerin gewählte werden sollte, etliche Eigenfehler der routinierteren Münsteranerinnen. Neuwied kam so nach einem Rückstand wieder zur Satzmitte hin zum vorübergehenden Punktausgleich. Dann aber konnte sich Münster absetzen und nach gleich zwei der ansonsten eher seltenen Neuwieder Annahmefehler den ersten Satzgewinn (25:18) verbuchen.

Auch im zweiten Satz spielte Neuwied ordentlich mit, lag bis zur Satzmitte mit bis zu vier Punkten in Führung, bevor Münster seine Trümpfe ausspielte: Neuwied gelang es kaum, Diagonalspielerin Iris Scholten in den Griff zu bekommen. Die niederländische Nationalspielerin konnte, meist vom Neuwieder Block unbehelligt, nach Belieben schalten und walten. Auch über die Netzmitte kam Münster dank der späteren MVP Juliane Schröder zu oft zu Erfolgen. Von Seiten der Deichstadtvolleys hingegen bekamen die Zuschauer so gut wie keine schnellen Angriffe zu sehen. Symptomatisch dafür, dass alle langen Ballwechsel letztlich zugunsten der Unabhängigen (USC) ausfielen. Dem Neuwieder Angriff gelang es nicht, sich freizuspielen um eindeutige Punkterfolge zu erzielen. "Wir haben zu wenige Lösungen für nicht perfekt zugespielte Bälle gefunden", brachte Sina Fuchs die Problematik des Tages auf den Punkt und verdeutlichte so den Unterschied zwischen einer erfahrenen Mannschaft und einem Team sympathischer Liganeulinge. So gewann die reifere Mannschaft auch den zweiten Satz mit 25:20.



Im dritten Satz konnten die Gastgeberinnen ihr Publikum mit einigen längeren Ballwechseln unterhalten und kämpften weiter, auch wenn ihnen die Resignation anzumerken war. Der Satz fiel mit 25:16 recht deutlich aus.

Das Publikum verabschiedete seine Mannschaft, die trotz der Niederlage Potenzial hatte erkennen lassen, mit freundlichem Applaus; es hatte ein durchaus unterhaltsames Spiel gesehen. "Wir wollten unser Spiel spielen", resümierte Sina Fuchs. "Phasenweise konnte man auch sehen, dass das klappt. Aber wir sind enttäuscht, denn wir hatten uns schon etwas mehr erhofft – zumindest einen Satz gewinnen zu können. Aber es war megaschön, heute hier zu spielen. Die Halle war voll und ich hoffe, dass das die nächsten Spiele auch so ist. Es war gute Stimmung und ich hätte heute gerne noch zwei Sätze länger gespielt…" Man müsse jetzt die Niederlage einfach wegstecken. Nächste Woche in Potsdam habe man gar nichts zu verlieren und wenn dann die Nervosität der Bundesliganeulinge verflogen sei und manche Spielerinnen einen besseren Tag haben, dann werde das Spiel wieder anders aussehen.

Auch Tigin Yağlioğlu kann seine Enttäuschung nicht verhehlen. "Es ist schade, dass wir es Münster so einfach gemacht haben. Es ist uns nicht gelungen, sie vor Herausforderungen zu stellen. Wir haben einen Fahrplan und Ideen, aber heute haben wir diesen Schritt nicht geschafft. Vielleicht gelingt uns das in den nächsten Wochen. Wir arbeiten jetzt weiter und müssen mit unseren Debütantinnen Ligahärte sammeln."

Gelegenheit dazu gibt es bereits am Freitag um 19.30 Uhr in der MBS-Arena Potsdam, wo die Neuwiederinnen krasse Außenseiterinnen sind.

Die Deichsstadtvolleys:
Carla Fuchs, Yasmine Madsen, Pia Fuchs, Sina Fuchs, Kristin vom Schemm, Sina Stöckmann, Elisabeth Kettenbach, Laura Broekstra, Laura Berger, Klara Single, Maya Sendner;
Trainer. Tigin Yaglioglu (PM)


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Ganz schön was los im Bereich der Polizei Neuwied

Wie jeden Sonntag hat auch heute die Polizei Neuwied ihr bisheriges Wochenende in einer Pressemeldung ...

Nach missglücktem Überholvorgang geflüchtet

Am Samstagabend kam es zwischen Datzeroth und Niederbreitbach zu einem Unfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

ICE brennt im Günterscheid-Tunnel - eine Großübung

Das ausgearbeitete Szenario der Großübung in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober: Bei einem ICE3 kommt ...

Von der außerordentlichen Vielfalt der Künstler: Kunstkreis Engers stellt aus

Ausdrucksstarke Bilder, bemerkenswerte Skulpturen und eine beeindruckende Vielfalt von Kunstwerken sind ...

"Geblitzt" in Rheinbrohl: Polizei kontrolliert in Hauptstraße

Am Freitagnachmittag (28. Oktober) führte die Polizeiinspektion Linz eine Geschwindigkeitsüberwachung ...

Ehrenamtliche Paten verschönern die Beete in Breibach

"Beet hat Pate": Mit diesem Schriftzug machen Schilder von nun an auf das Ehrenamt Breibacher Blumenfreunde ...

Werbung