Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2022    

Mozarts sagenumwobenes Requiem in Neuwied

Kaum ein Werk der Musikgeschichte ist von so vielen Legenden umrankt wie das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Diese Totenmesse wurde von einem mysteriösen Boten in Auftrag gegeben. Mozart begann mit dem Komponieren zwei Monate vor seinem frühen Tod im Alter von 35 Jahren und soll noch auf dem Totenbett daran gearbeitet haben.

Das Solistenensemble steht unter der Leitung von Thomas Schmidt. (Foto: privat)

Neuwied. Es zählt zu den persönlichsten und intimsten Werken des Wiener Komponisten. Der Neuwieder Konzertchor hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit diesem Werk beschäftigt und führt das Werk am Volkstrauertag, 13. November um 17 Uhr, in der Neuwieder Marktkirche auf.

Der Chor wird begleitet vom Orchester „Schöneck-Ensemble“, das zuvor die Trauersinfonie e-Moll von Joseph Haydn spielen wird. Der Titel führt aber in die Irre. Er stützt sich nur auf Haydns Wunsch, dass ein Teil daraus bei seinem Begräbnis gespielt werden solle.

Dazwischen erklingt die Hymne „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn für Solo-Sopran, Chor und Orchester. Dieses kurze Werk wechselt zwischen dramatischen und sehr lyrischen Abschnitten ab – zum Teil mit hoher Ohrwurmqualität.



Das hochkarätige Solistenensemble besteht aus Marina Unruh (Sopran), Silke Hartstang (Alt), Thomas Heyer (Tenor), Thomas Herberich (Bass). Die musikalische Gesamtleitung hat Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt.

Im Vorverkauf gibt es Tickets zum Preis zwischen 18 und 23 Euro, an der Abendkasse zwischen 20 und 25 Euro. Die Vorverkaufsstellen sind in Neuwied das Café Auszeit an der Marktkirche (02631-21174) und das Musikhaus Neumann (02631-23157). Man kann aber auch online Karten kaufen und sich zuschicken lassen oder sofort ausdrucken auf www.marktkirche.de/tickets

Übrigens: Im nächsten Jahr führt der Neuwieder Konzertchor dieses Werk in der Carnegie Hall in New York gemeinsam mit Chorsängern aus der ganzen Welt auf. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"

Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung ...

KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Weitere Artikel


Weltschlaganfalltag: Risiken kennen und einem Schlaganfall vorbeugen

Noch immer zählt der Schlaganfall zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland, mit 6,6 Prozent aller ...

IG Metall Neuwied eröffnet Phase von Warnstreiks in Andernach

Die Warnstreiks der Metaller haben begonnen: 300 Beschäftigte eröffneten die Warnstreikphase in der Nacht ...

Ehrenamtliche Paten verschönern die Beete in Breibach

"Beet hat Pate": Mit diesem Schriftzug machen Schilder von nun an auf das Ehrenamt Breibacher Blumenfreunde ...

100 Jahre hapack: Traditionsunternehmen aus Montabaur feierte 100-jähriges Bestehen

Das Holzverpackungsunternehmen hapack hat sein 100-jähriges Firmenjubiläum begangen. Anlässlich des besonderen ...

38. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Am 12. und 13. November findet in der Aula der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl der 38. Keramikmarkt ...

Bad Hönninger Bürgerwald-Projekt: Bürger pflanzen klimastabilen Wald der Zukunft

Am Samstag, 12. November, wird die Pflanzaktion für das Bad Hönninger Bürgerwald-Projekt stattfinden. ...

Werbung