Werbung

Nachricht vom 09.07.2011    

Millioneninvestition schafft 200 neue Arbeitsplätze

Die Müllerland GmbH mit Sitz in Görgeshausen expandiert weiter und investiert im alten Messepark in Hennef/Sieg. Eine zweistellige Millionensumme nehmen die Müller-Geschäftsführer in die Hände und schaffen 200 neue Arbeitsplätze. Das Traditionsunternehmen aus dem Westerwald blickt auf eine 100-jährige Geschichte zurück.

So wird das zweite Müllerland in Hennef aussehen. Grafik: Müller

Görgeshausen/Hennef. Über Jahre pflegte das riesige Gebäude des ehemaligen Messeparks in Hennef ein tristes Dasein. Doch jetzt kommt "Leben in die Bude": Auf mehr als 50.000 Quadratmetern Gesamtfläche entsteht auf dem Areal ein neues Müllerland. Ähnlich, wie in dem schon bestehenden Müllerland in Görgeshausen, werden sich hier, ab dem Herbst, Wohnträume in einer ganz neuen Form erfüllen lassen.
Derzeit sind zahlreiche Bauunternehmen und Handwerker aus der gesamten Region damit beschäftigt, das neue Müllerland zu einem Möbelparadies heranwachsen zu lassen. "Wir haben hierfür ein zweistelligen Millionenbetrag eingeplant",
erklärte Geschäftsführer Christoph Müller während der Pressekonferenz. Für den heimischen Arbeitsmarkt an Sieg und Westerwald nicht unwichtig: Rund 200 neue Arbeitsplätze werden hier entstehen.
Schon jetzt sind alle Einkaufsleiter dabei, das neue Müllerland mit Möbeln zu bestücken. Die Ausstellungsfläche erstreckt sich dabei auf eine Fläche von über fünf Fußballfeldern. Doch gekickt wird hier künftig nicht, sondern extrem gut beraten.
"Wir wollen, dass die Wohnwünsche unserer Kunden auch wirklich realisiert werden", sagt Christoph Müller und setzt dabei auf gute Beratung und Service.
Als umsatzstarkes Unternehmen gilt die Müllerland GmbH als ein wichtiger Partner der Möbelindustrie. Durch die Neuausstattung in Hennef und dem daraus resultierenden höheren Bestellaufkommen bei der aktuellen Ware, können knapp kalkulierte Einkaufspreise erzielt werden, von denen die Kunden an beiden Standorten profitieren.
"Noch ist das Müllerland in Hennnef eine riesige Baustelle", berichtete Müller. Doch die Bauarbeiten liegen im Plan. Einige Müllerland-Spezialisten werden von Görgeshausen aus nach Hennef wechseln. Somit wird dort die Müllerland-
Philosophie von Anfang an zu finden sein.
Es wird aber auch, an beiden Standorten, zahlreiche neue Gesichter im Müllerland-Team zu sehen geben. Trotz aller Jobinitiativen und Schulungsmaßnahmen sind aber immer noch nicht alle offenen Stellen besetzt, heißt es in der Pressemitteilung.
Im Jahr 1912 gründete Schreinermeister Karl-Ludwig Müller in Alpenrod seine Möbelwerkstatt und hatte damit schnell Erfolg. Die Familientradition wurde fortgesetzt, der erste Möbelhandel entstand in Limburg vor dem zweiten Weltkrieg. Kontinuierlich wuchs das Möbelhaus und im Sommer 1995 wurde das Müllerland in Görgeshausen eröffnet. Direkt an BAB 3, Ausfahrt Diez/Nentershausen gelegen, wurde das Einrichtungshaus mit 50.000 Quadratmetern Betriebsfläche zu einem der Größten in der gesamten Region.
Inzwischen ist die vierte Generation in der Geschäftsführung, Christoph und Stephan Müller leiten den Bau des zweiten Müllerlandes, dessen Eröffnung für den Herbst vorgesehen ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

ISR Windhagen unterstützt Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß mit Spende

Die ISR Windhagen hat kürzlich eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß ...

Weitere Artikel


Abgeordnete besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Integrierte Leitstelle (ILS) in Montabaur besuchte jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Die Raiffeisenregion – ein Leuchtturmprojekt in Rheinland-Pfalz

Gruppen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf begeisterten am Samstag ...

Neues Backes in altes Gemäuer gebaut

Aus dem Wiegehaus in Gierend wurde eine Orts-Attraktion

Oberhonnefeld-Gierend. Brot aus dem Backes ...

CDU-Mann Spohr: Fusion mit Puderbach bringt Dierdorf nur Nachteile

Zahlenvergleich: Mehr Schulden, mehr Personal – keine Einsparungen

Dierdorf. Ob und wann zu kleine ...

Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage ...

Wäller Jungs feierten mit ihrem Dorf

Höhepunkt war das Fußballspiel Ober- gegen Unterdorf

Muscheid. „Wäller Jungs“ sind was ganz Besonderes. ...

Werbung