Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2022    

Bad Hönninger Bürgerwald-Projekt: Bürger pflanzen klimastabilen Wald der Zukunft

Am Samstag, 12. November, wird die Pflanzaktion für das Bad Hönninger Bürgerwald-Projekt stattfinden. Alle, die einen oder mehrere Bäume "vorfinanziert" haben oder dies noch tun möchten, treffen sich um 10 Uhr an der Bürgerwald-Fläche am Frammerich-Weg (Grenzweg an der Gemarkungsgrenze zwischen Bad Hönningen und Rheinbrohl).

(Symbolbild)

Bad Hönningen. Für alle, die sich mit digitaler Standortbestimmung auskennen, hier die Geodaten des Treffpunktes: „50.523175, 7.354868“. Die Anfahrt erfolgt von Bad Hönningen aus über die Waldbreitbacher Straße / Am Mönchhof / Oelsberg / Rheinblick in den Wald und wird am Pflanz-Tag ab der Waldbreitbacher Straße (L 257) ausgeschildert werden.

Hier kann dann jeder „seine“ Bäume selbst pflanzen oder von den städtischen Forstwirten pflanzen lassen. Dabei werden heimische Eichen und Hainbuchen gesetzt und anschließend gegen Wildverbiss geschützt werden. Nach getaner Arbeit können sich alle bei Würstchen und Getränken an einem Stand des Forstamtes Dierdorf über unseren Wald in Zeiten des Klimawandels informieren.

Wer noch Bäume für unseren Wald spenden möchte, kann dies natürlich auch jetzt oder vor Ort noch tun. Jeder Interessierte kann einen Betrag von mindestens 10 Euro (oder ein Vielfaches davon, entsprechend der gewünschten Anzahl Bäume) auf folgendes Konto bei der Verbandsgemeinde Bad Hönningen überweisen:



Sparkasse Neuwied, IBAN DE31 5745 0120 0006 0020 00
Verwendungszweck: Baumspende Stadt Bad Hönningen, 5.5.5.1.414000

Falls eine Spendenbescheinigung erwünscht ist, geben Sie dies bitte mit an. Ausdrücklich sind auch Spenden von Gewerbetreibenden oder Vereinen willkommen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Revierförster Christoph Kirst unter 02638-946533, 01522-8850349 oder ckirst@wald-rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


38. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Am 12. und 13. November findet in der Aula der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl der 38. Keramikmarkt ...

100 Jahre hapack: Traditionsunternehmen aus Montabaur feierte 100-jähriges Bestehen

Das Holzverpackungsunternehmen hapack hat sein 100-jähriges Firmenjubiläum begangen. Anlässlich des besonderen ...

Mozarts sagenumwobenes Requiem in Neuwied

Kaum ein Werk der Musikgeschichte ist von so vielen Legenden umrankt wie das Requiem von Wolfgang Amadeus ...

Dressur- und Springprüfungen bis Klasse S: Zwei Turnierwochenenden im Neuwieder Aubachtal

Eine gute Gelegenheit, vor der Winterpause den Ausbildungsstand von Pferd und Reiter zu überprüfen, bieten ...

Deichstadtvolleys: VR-Bank drückt die Daumen zum Saisonstart

Rund um die Deichstadtvolleys steigt die Spannung: Am Samstag, 29. Oktober, um 19 Uhr fällt der Startschuss ...

Verkehrsunfallflucht nach Beschädigung

In der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstagmittag parkte der Besitzer eines Renault Koledos seinen ...

Werbung