Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2022    

Dressur- und Springprüfungen bis Klasse S: Zwei Turnierwochenenden im Neuwieder Aubachtal

Eine gute Gelegenheit, vor der Winterpause den Ausbildungsstand von Pferd und Reiter zu überprüfen, bieten die bevorstehenden Turniere des Reitvereins Neuwied auf der Anlage Flohr im Neuwieder Aubachtal/Oberbieber. Am ersten Novemberwochenende (5. und 6. November) treffen sich dort die Dressureiter, eine Woche später (12. und 13. November) sind es die Springer.

In den Dressurprüfungen startet auch die junge Greta Wagner vom RV Neuwied mit ihren Pferden. Sie war dieses Jahr besonders erfolgreich und strebt Starts auf Bundesebene im kommenden Jahr an.

Neuwied. Mit sieben Dressurprüfungen von der Klasse A bis S für Reiter aller Niveaus deckt das zweitägige Dressurturnier die gesamte Breite des feinen Reitens im Viereck ab. Zwei A-, zwei L-, eine M- und zwei S-Dressuren werden an den beiden Tagen in der großen Reithalle über die Bühne gehen. Die Zuschauer können - wie auch eine Woche später beim Springen - alles aus nächster Nähe mitverfolgen von den großzügigen Sitztribünen aus oder durch die Panoramafenster der Gastronomie.

Besonders spannend wird es in der abschließenden Zweisterne-S-Dressur (Aufgabe S6), denn hier dürfen nur die zehn besten Pferd-Reiter-Paare aus der vorausgehenden Einsterne-S-Dressur (S3) starten, also quasi die besten dieses Turniers. Ein Wiedersehen mit guten Bekannten verspricht das Dressurturnier auch auf Seiten des Richterkollegiums: Hier wirkt neben anderen Wolfgang Kutting mit, ein mittlerweile auch international angesehener Dressur-Juror und -ausbilder, der sich seine reitsportlichen Verdienste in den achtziger Jahren als aktives Mitglied des RV Neuwied erworben hat.



In den Springpferdeprüfungen am Samstag, 12. November, starten die jungen, noch in der Ausbildung befindlichen Pferde. Im Stil-A wird das Geschick und Einfühlungsvermögen der Nachwuchsreiter abgefragt und in den Zeitspringen A, L, M und S sind die Parcours verschiedener Höhen möglichst fehlerfrei und schnell zu überwinden. Direkt nach dem S-Springen am Samstag (12. November) geht die Veranstaltung nahtlos über in eine für die Allgemeinheit zugängliche "After-Jump-Party" in der Glück-Gastronomie. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Bad Hönninger Bürgerwald-Projekt: Bürger pflanzen klimastabilen Wald der Zukunft

Am Samstag, 12. November, wird die Pflanzaktion für das Bad Hönninger Bürgerwald-Projekt stattfinden. ...

38. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Am 12. und 13. November findet in der Aula der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl der 38. Keramikmarkt ...

100 Jahre hapack: Traditionsunternehmen aus Montabaur feierte 100-jähriges Bestehen

Das Holzverpackungsunternehmen hapack hat sein 100-jähriges Firmenjubiläum begangen. Anlässlich des besonderen ...

Deichstadtvolleys: VR-Bank drückt die Daumen zum Saisonstart

Rund um die Deichstadtvolleys steigt die Spannung: Am Samstag, 29. Oktober, um 19 Uhr fällt der Startschuss ...

Verkehrsunfallflucht nach Beschädigung

In der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstagmittag parkte der Besitzer eines Renault Koledos seinen ...

Andrea Volk präsentiert "Mahlzeit! Büro und Bekloppte" in Neuwied

Erneut nimmt die Kabarettistin Andrea Volk Büro und Alltag aufs Korn. Oder mit Korn und Bier. 2021 war ...

Werbung