Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2022    

Insgesamt 120 Jahre Treue zur Kreisverwaltung Neuwied

"Die Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital": Dieser Satz, oft von erfolgreichen Firmenlenkern gesprochen, gilt für Verwaltungen ganz genauso. Und so freute sich Landrat Achim Hallerbach, kürzlich gemeinsam mit der Personalratsvorsitzenden Birgit Eisenhuth drei verdienten Mitarbeitern für ihre jeweils 40-jährige Treue zur Kreisverwaltung danken zu können.

Seit jeweils 40 Jahren sind (vorne v.l.) Marion Böhm, Rüdiger Zervas und Astrid Marx der Kreisverwaltung treu. Dafür sind (hinten v.l.) Dirk Oswald, Mechthild Laupichler, Landrat Achim Hallerbach, Oliver Honnef, Helga Zoltowski und Kreis-Beigeordneter Michael Mahlert dankbar. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. „Ein solches Dienstjubiläum ist mittlerweile sehr ungewöhnlich geworden. Um es zu erreichen, braucht es mehr als Ausdauer und Spaß an der Arbeit. Ein gutes Miteinander ist dafür ebenso unersetzlich“, machte Hallerbach deutlich und sprach von einem „ganz besonderer Meilenstein im Arbeitsleben“.

Marion Böhm trat ihre Ausbildung zur Bürogehilfin – heute „Kaufleute für Büromanagement“ genannt – 1982 in der Abteilung für Ordnung, Sicherheit und Verkehr an. Ab 1985 arbeitete sie, mit einer kleinen Unterbrechung durch Mutterschutz und Elternzeit, als Schulsekretärin an der David-Roentgen-Schule. Ein Zeitraum, der Schulleiter Dirk Oswald dazu bewog anzumerken, dass er mit Marion Böhm bereits über das 50-jährige Dienstjubiläum verhandele.

Astrid Marx begann ebenfalls als Bürogehilfe-Lehrling 1982 und war dann 23 Jahre lang in der Bauverwaltung tätig, ehe sie zur Planung und zum Öffentlichen Nahverkehr wechselte, wobei die organisatorische Zuordnung ihres Arbeitsgebietes sich mehrfach änderte.

Auch der dritte Jubilar, Rüdiger Zervas, konnte viele Veränderungen bezeugen. Nach dem Wehrdienst und der Ausbildung im gehobenen Dienst startete er in der Sozialabteilung und wechselte nach gut 15 Jahren in die Abfallwirtschaft, die damals noch eine Abteilung der Kreisverwaltung war. In dieser Zeit wurden die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage in Betrieb genommen, ein Öko-Audit gestartet, die blaue Tonne eingeführt und auch die Umlade in Linz in Betrieb genommen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es waren die Anfänge des Wandels von der Abfallwirtschaft zum Stoffstrommanagement“ bewertete Landrat Achim Hallerbach die Zeit von Rüdiger Zervas in der damaligen Abfallabteilung. Seit 2012 arbeitet er in der Bauverwaltung, ist also dem eher technisch ausgerichteten Bereich der Verwaltung treu geblieben.

Birgit Eisenhuth überbrachte den Dank des Personalrates und verwies auf die vielen Veränderungen – von den Arbeitsmitteln über die Arbeitsorganisation bis hin zu den Arbeitsinhalten. „Vor 40 Jahren war an Computer noch nicht zu denken, wir kannten nur starre Arbeitszeiten und viele Rechtsgebiete. Aufgaben und Themen gab es noch gar nicht“, erinnerte die Personalratsvorsitzende und betonte: „Auch heute ist jeder Tag eine neue Herausforderung, der ihr euch mit Engagement, Können und Kollegialität stellt“. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Faire Woche gab Anlass zur Stadtrallye durch Neuwied

Zur deutschlandweiten Fairen Woche hatten die Fairtrade-Steuerungsgruppen von Stadt und Kreis Neuwied ...

Sachbeschädigungs- und Diebstahlsdelikt in der Trauerhalle in Dierdorf

Bisher unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum von Samstagnachmittag (22. Oktober) bis Dienstagnachmittag ...

"Bald jeit ett widder loss!": KG Wenter Klaavbröder startet nach Halloween in die Session

Im nächsten Jahr wird die Windhagener Karnevalsgesellschaft "runde" 70 Jahre alt. Schon jetzt, nur wenige ...

Warnhinweis: Vermehrtes Auftreten reisender Teerkolonnen in der Region

In einer Pressemitteilung warnt die Polizei vor einer aktuellen Betrugsmasche. Aktuell trat diese nur ...

Neuwied: 15-jähriger Täter nach Einbruchdiebstahl festgenommen

Im Rahmen der Streife stellten Beamte der Polizei Neuwied am Dienstagmorgen (25. Oktober) gegen 6.20 ...

Vermisster Mann aus Alken in Baumarkt in Neuwied angetroffen

Gegen 11 Uhr wurde am Dienstag (25. Oktober) der Polizei Neuwied ein älterer verwirrter Mann gemeldet, ...

Werbung