Werbung

Nachricht vom 07.07.2011    

Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Pracht-Wickhausen eine Sportwoche mit 7 Mountainbike-Rennen am 9. und 10.Juli und vielen Fußballspielen vom 13. bis 17. Juli.

Zu den 7. Mountainbike-Rennen am Sonntag, 10. Juli, auf der Waldsportanlage Hohe Grete /Wickhausen haben sich bereits 300 Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland angemeldet, weitere Teilnehmer werden erwartet. Foto: Karl-Peter Schabernack

Pracht-Wickhausen. Am Samstag, 9. Juli beginnt um 13 Uhr mit den beiden Rennen im Slalom U17 w/m und Trail der U15 w/m und um 16 Uhr der Slalom für die U15 w/m jugendlichen weiblichen/männlichen Mountainbiker die "Bundesnachwuchssichtung" auf der Sportanlage "Hohe Grete" in Pracht-Wickhausen durch den MTB-Bundesjugendtrainer.
Nach den weiteren Rennen der U15/U17 am Sonntag um 10.35 und 11.30 Uhr (Renndauer ca. 35/45 Minuten) wird der MTB-Bundestrainer die besten Fahrer für den deutschen Nationalkader nominieren.
Am Sonntag, 10. Juli, beginnt um 10 Uhr auf der Waldsportanlage Hohe Grete und im angrenzenden Waldgelände die Mountainbike-Großveranstaltung der MTB-Rennserie um den "rhenag-MTB-Cup", den "Rheinland-MTB-Cup" und die "European Challenge of Mountainbiking" (inoffizielle "MTB-Europameisterschaft für Hobbyfahrer/innen").
Als erstes starten die U11/U13-jugendlichen Mountainbiker/innen um 10 Uhr - hier beträgt die Renndauer ca. 20 Minuten. Ab 12.45 Uhr fahren die U15/U17/U19-, Frauen-, Lizenz-/Hobbyfahrer (Renndauer, je nach Altersklasse zwischen 30 und 50 Minuten) und die Handicapsportler fahren nur 3 Runden.
Ab 14 Uhr ermitteln die Herren-, die Senioren- 1-3 und die U17/U19-Hobbyfahrer in einer Renndauer zwischen ca. 45 und 60 Minuten je nach Alter ihren inoffiziellen "MTB-Europameister".
In einem kleinen "Kids-Race" um 15.15 Uhr (Renndauer ca. 5 Min) für 7 bis 9-jährige Nachwuchsfahrer/innen auf dem Sandkunstrasen der Sportanlage, werden die jüngsten inoffiziellen "MTB-Europameister/innen" ermittelt.
Im Hauptrennen ab 15.30 Uhr, in dem auch der Lokalmatador, Hauptorganisator der MTB-Rheinland-Cup Rennserie, bei der MTB-DM auf Platz 3 und Mitglied der SG Niederhausen-Birkenbeul, Michael Bonnekessel, auf seiner Hausstrecke starten wird,
werden weitere deutsche MTB-Meister und Spitzenfahrer zu sehen sein wie auch die "deutschen Elitefahrer" der U19/U23, der Herren (ab Jahrgang 1982), der Senioren (ab Jahrgang 1970), die Sieger, zweit- und drittplazierten werden nach 5 Runden und einer Renndauer von ca. 75 Minuten gegen 17 Uhr auf dem Siegertreppchen stehen. 300 Mountainbiker haben sich bereits angemeldet.
Anmeldungen für Hobby- und Lizenzfahrer sind noch möglich.
Weitere Infos unter: www.Rheinland-MTB-Cup.de. Zu dieser sportlichen MTB-Großveranstaltung sind Zuschauer herzlich willkommen, denn wer diese spektakulären Rennen auf dem ca. 4 Kilometer langen Cross-Country-Rundkurs mit 180 Höhenmetern und dem Geschwindigkeitsrekord von 71 km/h an der "Rampe", in den letzten sechs Jahren mit verfolgt hat, der wird sicherlich auch am Sonntag, 10. Juli, wieder an die Rennstrecke im schattigen Waldgelände neben der Sportanlage Hohe Grete (Höhenweg) in Pracht-Wickhausen pilgern, um die Fahrer/innen zu neuen Rekorden an zufeuern.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Für das leibliche Wohl der Fahrer und der Zuschauer ist bestens gesorgt. (kps)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


CDU-Mann Spohr: Fusion mit Puderbach bringt Dierdorf nur Nachteile

Zahlenvergleich: Mehr Schulden, mehr Personal – keine Einsparungen

Dierdorf. Ob und wann zu kleine ...

Millioneninvestition schafft 200 neue Arbeitsplätze

Die Müllerland GmbH mit Sitz in Görgeshausen expandiert weiter und investiert im alten Messepark in Hennef/Sieg. ...

Abgeordnete besuchte Leitstelle in Montabaur

Die Integrierte Leitstelle (ILS) in Montabaur besuchte jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Wäller Jungs feierten mit ihrem Dorf

Höhepunkt war das Fußballspiel Ober- gegen Unterdorf

Muscheid. „Wäller Jungs“ sind was ganz Besonderes. ...

Von Hümmerich nach Rengsdorf: Neuer Wanderweg eingeweiht

Der „Butterpfad“ wurde mehrere hundert Jahre lang von Bauern auf dem Weg zum Markt nach Neuwied benutzt

Rengsdorf. ...

Überfall auf Autohändler in Rengsdorf am 1. Februar: Staatsanwalt klagt an

Beschuldigt wird ein 42-jähriger Deutscher, der früher Geschäftspartner des Opfers war

Rengsdorf/Koblenz. ...

Werbung