Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2022    

Weitere Sperrung auf Rheinbrücke B 256 in Neuwied

Die Sanierung der Rheinbrücke in Neuwied schreitet voran. Bei den nun kommenden Bauschritten lässt sich eine weitere Sperrung der B 256 leider nicht mehr verhindern. Ab dem 28. Oktober ist daher mit weiteren Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen, welche bis Mitte Dezember anhalten dürften.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Neuwied. Mit Presseinformation vom 19. August wurde bereits über die Notwendigkeit des Austauschs der Brückenlager an der Rheinbrücke Neuwied berichtet. Hierbei wurde unter anderem erläutert, dass die Brückenlager der Raiffeisenbrücke Neuwied aufgrund der besonderen Konstruktion und der damit verbundenen Lasteinleitungskonzentration am Pylon des Schrägseilbauwerks weitaus größer und schwerer sind als Brückenlager üblicher Brückenbauwerkskonstruktionen.

Es handelt sich hierbei um acht allseits bewegliche sogenannte "Kalottenlager", die sich in zwei Gruppen zu je vier Stück auf die beiden Pylonpfeiler quer zur Fahrtrichtung verteilen. Hiervon haben die zwei größeren innen liegenden Lager einen Durchmesser von rund 2,50 Metern und ein Gewicht von je rund elf Tonnen; die beiden kleineren Außenlager verfügen über einen Durchmesser von rund 1,60 Meter und wiegen je rund fünf Tonnen.

Was bisher geschah: Zur Durchführung des Lagertausches wurde auf der Rheininsel unterhalb des Brückenüberbaus ein Hängegerüst gebaut. Hierfür wurde auf dem Bauwerk im Bereich der Pfeiler die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Neuwied gesperrt.

Was nunmehr ansteht: Die beiden außen liegenden Lager sind durch innen liegende Spannseile gegen ein "Abheben" gesichert. Dies bedeutet, dass für den Lagertausch dieser Lager die Sicherungskonstruktionen gelöst beziehungsweise entlastet werden müssen. Die derzeitige Verkehrssicherung in Fahrtrichtung Neuwied wird für diese Arbeiten zurückgebaut, wobei der Gehweg weiterhin gesperrt bleibt.



Das Lösen der Sicherungskonstruktionen erfolgt, indem Montageöffnungen in der Fahrbahntafel der Brücke an diesen Stellen geöffnet werden. Dies wiederum hat zur Folge, dass die entsprechenden Fahrspuren auf der Rheinbrücke ab 28. Oktober sowohl in Fahrtrichtung Neuwied als auch in Fahrtrichtung Weißenthurm gesperrt werden müssen. Es handelt sich hierbei jeweils um die mittlere und linke Fahrspur, sodass ab dann nur eine Fahrspur je Fahrtrichtung zur Verfügung steht.

Im Einzelnen werden während der Sperrzeit in beiden Fahrtrichtungen nacheinander folgende Arbeiten ausgeführt:
Abfräsen des Fahrbahnbelages
Öffnen der Fahrbahnplatte an den Montageöffnungen über den Seilen
Aufbau einer Hebekonstruktion
Lösen der Spannseile nacheinander an jedem Seil
Rückbau der Hebekonstruktion
Verschließen der Montageöffnungen
Asphaltarbeiten
Danach kann die Verkehrsführung wieder rückgebaut werden.

Diese Arbeiten werden im Zeitraum vom 28. Oktober bis voraussichtlich Mitte Dezember ausgeführt. Sie müssen nach dem Lagertausch zum Spannen der Seile zu einem späteren Zeitpunkt nochmals wiederholt werden. Zu den verkehrlichen Spitzenzeiten ist mit Rückstau zu rechnen. Daher werden ortskundige Verkehrsteilnehmer gebeten, diese Zeiten zu meiden und Alternativrouten zu nutzen.

Der LBM bittet um Verständnis für die mit dieser wichtigen Erhaltungsmaßnahme an der Rheinbrücke Neuwied verbundenen verkehrlichen Beeinträchtigungen. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Dierdorf: Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Dierdorf. Am Wochenende zum 12. Januar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf von ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Unbekannte treiben in Rheinbrohl ihr Unwesen

Rheinbrohl. In der Nacht zu Freitag (10. Januar) wurden drei Pakete aus einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

Linz am Rhein. Am Samstagnachmittag (11. Januar) hielten Polizeibeamte der Inspektion Linz am Rhein einen 23-jährigen Fahrzeugführer ...

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Herschbach. Jeder der anwesenden Herren in der Hergispachhalle in Herschbach sah es als ein Privileg, Gast einer fantastischen ...

Weitere Artikel


Floh- und Weihnachtsmarkt der Katzenhilfe Neuwied

Neuwied. Wer später in den Schätzen des ehrenamtlichen Flohmarktteams stöbern und sich über die Arbeit des Tierschutzvereins ...

Mobil und sicher - Fahrräder für ukrainische Kinder in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Zehn Fahrräder, 15 Fahrradhelme und Verkehrswarnwesten - darüber durften sich jetzt ukrainische Familien und ...

Instandsetzung der L 255 zwischen Waldbreitbach und Roßbach (Lache)

Waldbreitbach. Die Maßnahme ist Teil des diesjährigen "Fräse-Fertiger-Programms", bei dem mit relativ wenig Aufwand die Lebensdauer ...

Junior-Betriebsräte gesucht: Azubi-Wahlen der IG-BAU in der Region gestartet

Region. „Von unbezahlten Überstunden bis hin zu Arbeiten, die gar nichts mit der Ausbildung zu tun haben – immer wieder klagen ...

Bären-Steigerungslauf führt zu klarem Heimsieg

Neuwied. Die Neuwieder steigerten sich von Drittel zu Drittel und gewann am Ende souverän.„Unsere Mannschaft hat sehr gut ...

Knuspermarkt im Kerzenschein: Stadtmarketing setzt auf energiesparende Dekoration

Neuwied. Ihre Aufgabe ist es, den Standplan und das Rahmenprogramm des weihnachtlichen Marktgeschehens mit allen Beteiligten ...

Werbung