Werbung

Nachricht vom 23.10.2022    

100 Jahre für das Rote Kreuz Linz im Ehrenamt - Ehrung von Helfern und Mehrfachblutspendern

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte der DRK Ortsverein Linz/Rhein sich wieder persönlich bei den Helfern und bei Mehrfachblutspendern bedanken. In einer Feierstunde wurden viele Blutspender für ihren Einsatz und ihre 25., 50. oder 100. Spende geehrt. Mit Jürgen Vogl und Georg Birkenbach waren sogar zwei Spender dabei, die schon 125 Mal ihr Blut für andere gegeben haben.

Von links: Dr. A. Rieger, J. Chevally, J. Schmaus, H-D. Korf. (Foto: privat)

Linz. Wenn man bedenkt, dass etwa 80 Prozent der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben auf eine Blutspende angewiesen sein werden – sei es im Rahmen einer Krebsbehandlung oder für eine geplante Operation – aber nur 3 Prozent der Bevölkerung regelmäßig spenden, ist diese Hilfsbereitschaft besonders hervorzuheben.

Aber auch zahlreiche aktive Mitglieder wurden für ihr langjähriges treues Engagement geehrt. Das „Spitzentrio“ kam dabei auf eine auf zusammen 100 Jahre Mitarbeit. Josef Schmaus ist seit 2002 im Einsatz für das Rote Kreuz und wurde für 20 Jahre Ehrenamt geehrt.

Hans-Dieter Korf ist eine Institution im Ortsverein. Mit ihm als Ersten Vorsitzenden konnte die Arbeit des aktiven Dienstes kontinuierlich ausgeweitet werden. Mittlerweile verfügt der Ortsverein über zwei Fahrzeuge, die Rollstuhlfahrer transportieren können sowie über einen voll ausgestatteten Rettungswagen. Damit ist Linz materiell einer der am besten ausgestatteten Ortsvereine im Kreis. Ohne die Organisation der finanziellen Mittel wäre dies nicht denkbar. Für 30 Jahre engagierte Vorstandsarbeit gab es Dankesworte und Glückwünsche vom DRK-Kreispräsidenten Dr. Armin Rieger.



Noch länger ist Josef Chevally dabei. Bereits 1972, als die meisten Helfer des aktiven Dienstes noch nicht geboren waren, trat er dem Roten Kreuz in Linz bei. Zehn Jahre Wehrersatzdienst waren der Einstieg, aber auch nach dieser Dienstpflicht blieb er dabei. Dazu kamen insgesamt 43 Jahre im Vorstand. Er unterstützt das DRK Linz noch immer aktiv als Helfer bei den Blutspendeterminen. 50 Jahre im Ehrenamt – der DRK Ortsverein Linz am Rhein sagt „Danke“! (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Letzte-Hilfe-Kurs in Neustadt (Wied): Begleitung am Lebensende lernen

In Neustadt (Wied) wird ein besonderer Kurs angeboten, der sich mit der Begleitung schwerkranker und ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys: Gute Standortbestimmung in Aachen

Traditionell beschließt der AachenNet-Cup das Vorbereitungsprogramm der dortigen "Ladys in Black". So ...

Die Tafel – Caritas Neuwied freut sich über hohe Spende

Frau Elisabeth Adrian (verantwortliche Mitarbeiterin der Caritas Neuwied) konnte sich vor Kurzem über ...

Fahrer eines Transporters flüchtete nach Unfall in Engers

Offenbar war ein frontal entgegenkommender Pritschenwagen der Grund dafür, warum ein Autofahrer am Sonntag ...

Niederbieberer Bürger aus dem 19. und 20. Jahrhundert in Bildband festgehalten

Der Verein Niederbieberer Bürger hat wieder einen neuen Bildband herausgegeben. Er trägt den Titel "SPURENBUCH ...

Rheinbreitbach: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Flucht

In dem tatrelevanten Zeitraum zwischen Samstag (22. Oktober, 15.30 Uhr) und Sonntag (23. Oktober, 10.40 ...

Rheinbreitbach: Kiffer fragt den falschen Fußgänger nach einer Wegbeschreibung

Ein ortsunkundiger Fahrzeugführer aus Belgien fragte am Sonntagmittag (23. Oktober) einen Fußgänger in ...

Werbung