Werbung

Nachricht vom 23.10.2022    

Linzer Pfarrkirche St. Martin leuchtet auf

Am Samstagabend wurde die Pfarrkirche St. Martin in Linz am Rhein zum Schauplatz des bunten Zaubers von "St. Martin leuchtet auf". Ab 18 Uhr wechselten sich das farbenfrohe, magische Lichterspiel musiksynchronen Lichtshows mit der emotionalen Live-Musik von Ruth Zimmermann und der Band "Swing & Praise" ab.

Effektscheinwerfer, LED-Strahler und Nebelscheinwerfer setzten den Innenraum der Kirche in Szene. (Fotos: sol)

Linz am Rhein. Nachdem die ursprünglich geplante Veranstaltung "Linz leuchtet" aufgrund der neuen Verordnung zur Sicherheit der Energieversorgung nicht stattfinden konnte, wurde in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Sankt-Martin-Kirche und MBE Licht- und Tontechnik aus Rheinbrohl spontan die neue, reduzierte Veranstaltung "St. Martin leuchtet auf" geboren. "Auf diese Weise musste niemand in der nun nahenden dunklen Jahreszeit ganz auf den beliebten Lichterzauber verzichten", erklärte Janine Petit von der Tourismus-Information.

Zum Start der ersten Lichtshow kamen zahlreiche Besucher, sodass Nachzügler mit Glück noch einen Platz in den Seitenschiffen fanden. Hier und draußen vor der Tür wurde die Show auf Fernsehschirmen übertragen. Lichtdesigner Martin Kohl und Marcus Bochert präsentierten mit Musik untermalten Lichtinstallationen in Mittelschiff und Chorraum und dies im Halbstundentakt. Zusammen mit der Musik aus Klassik, Oper, Musical und Hits der 1970er sorgte das Lichtermeer für Gänsehaut. Für die Lichtshow installierte MBE 20 bewegliche Effektscheinwerfer, 40 LED-Strahler und Nebelmaschinen. Insgesamt wurde ein Kilometer Kabel verlegt.



Musikarrangements zum Licht
Zwischen den Lichtshows traten die Sängerin Ruth Zimmermann mit den Bandmitgliedern von "Swing & Praise" auf: Detlef Anders, Wilfried Bellinghausen, Urs Exner, Johannes Weiss, Tanja Heinkel und Dave Doerr. Das Publikum lauschte den eingängigen Balladen, Jazz- und Kirchenliedern moderner Arrangements.

Im Laufe des Abends kam und ging das Publikum. Vielen legten draußen vor der Kirche noch einen Halt ein, um auch hier die Stimmung zu genießen und sich von der Linzer Messdienern verköstigen zu lassen. Auch von außen war die Kirche angestrahlt. "Wir hoffen, dass 'Linz leuchtet' im Herbst 2023 in seiner ursprünglichen Form wieder stattfinden kann, inklusive Live-Konzerte auf dem Burgplatz und dem Buttermarkt sowie den Streetfood-Ständen auf dem Marktplatz", sagte Petit. (sol)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Unfall in Melsbach: Auto kracht gegen Hauswand

Das Wochenende hat für die Feuerwehren der VG Rengsdorf-Waldbreitbach arbeitsreich angefangen: Nachdem ...

Wohnungsdurchsuchungen in Bad Hönningen und Linz: Polizei findet Betäubungsmittel

Am frühen Samstagabend (22. Oktober) hat die Linzer Polizei einen Durchsuchungsbeschluss für eine Wohnung ...

Kirmes in Anhausen: Auseinandersetzung mit Reizgas

Am frühen Sonntagmoren (23. Oktober) kam es auf der Kirmes in Anhausen zu einer körperlichen Auseinandersetzung, ...

Letztes Oktoberfest der Saison in Oberwambach – Muli freute sich über ein volles „Haus“

Die Oktoberfeste bei und von Muli Müller sind bereits seit Jahren legendär. Egal ob in der Wiedhalle ...

"Explodierende Energiepreise - Was tun?" Arbeitskreis der CDU Rengsdorf-Waldbreitbach startet

Kürzlich traf sich zum ersten Mal der Arbeitskreis "Regionaler Klimaschutz/Nachhaltigkeit" der CDU Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Neuwieder Heimatjahrbuch 2023 ist erschienen: Historie und Geschichten auf 400 Seiten

Am Galgen aufknüpfen, aufs Rad flechten oder - wie gnädig - den Kopf mit dem Schwert abschlagen: Scharfrichter ...

Werbung