Werbung

Nachricht vom 23.10.2022    

Letztes Oktoberfest der Saison in Oberwambach – Muli freute sich über ein volles „Haus“

Von Klaus Köhnen

Die Oktoberfeste bei und von Muli Müller sind bereits seit Jahren legendär. Egal ob in der Wiedhalle in Neitersen oder im Zelt bei #mulidaheim, man muss es erlebt haben. So kamen auch in diesem Jahr wieder zahllose Gäste ins Festzelt. Muli und sein grandioses Team hatten dafür Sorge getragen, dass die Gäste vier Tage sorgenfrei feiern konnten.

„Bayernmän“ begeisterte die Besucher in Oberwambach (Bilder: kkö)

Oberwambach. Die Oktoberfestsaison in Oberwambach ist abgeschlossen. Am Samstag (22. Oktober) war das Festzelt bei #mulidaheim eine „Pilgerstätte“ für gut gelaunte Besucher. Als die „Tore“ geöffnet wurden, war der Andrang bereits enorm groß. Die Besucher, zumeist in feschen Dirndl und Lederhose gewandet, sorgten für beste Laune. DJ Muli unterhielt die Gäste mit Partymusik und sorgte „nebenbei“ dafür, dass jeder und jede seinen Tisch fand. Das Festzelt platzte förmlich aus allen Nähten. Die immer freundlichen und gut gelaunten Bedienungen hatten kaum Platz.

Muli konnte besondere Gäste und Freunde begrüßen. Neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich war auch der Vorsitzende des Fußballkreises Westerwald/Sieg Marco Schütz erschienen. Müller und Schütz waren für den Start der Oktoberfeste in der Wiedhalle „verantwortlich“. Schütz, so merkte er in seiner kurzen Rede an, würde sich freuen, wenn das Oktoberfest wieder in die Wiedhalle zurückkehren würde. Jüngerich sprach dem Festwirt und dem gesamten Team ein großes Lob aus. Es sei, so Jüngerich, sicher nicht einfach gewesen, in der Zeit der „Pandemie“ etwas zu entwickeln. Schütz und Jüngerich waren sich einig, dass die Vereine sich immer auf „den freundlichen Festwirt“ und sein Team aus Oberwambach verlassen können. Dies wurde mit lauten „Muli, Muli“ Rufen des Publikums quittiert.



Gaudi mit "Bayernmän"
Michael (Muli) Müller hatte für das letzte Festwochenende die Gruppe „Bayernmän“ aus Oberfranken verpflichten können. Diese Band hat 2016 und 2019 den Fachmedien Preis für die „Beste Partyband“ gewinnen können. Ihre Auftritte auf dem Oktoberfest sind immer ein Highlight. Ihr breites Repertoire und die stimmliche Vielfalt machen die fünf Musiker unverkennbar und so beliebt. Die Musiker und ihre Sängerin heizten dem Publikum mächtig ein. Es hielt so gut wie keinen Gast auf den Sitzplätzen.

Zahlreiche Gäste freuen sich nun gemeinsam mit dem Team um Muli Müller auf den 11. November. Dann wird das Zelt sicher wieder beben, wenn „Die Draufgänger“ in Oberwambach aufspielen. Auch für diese Veranstaltung gibt es noch Restkarten über die bekannten Wege. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Linzer Pfarrkirche St. Martin leuchtet auf

Am Samstagabend wurde die Pfarrkirche St. Martin in Linz am Rhein zum Schauplatz des bunten Zaubers von ...

Unfall in Melsbach: Auto kracht gegen Hauswand

Das Wochenende hat für die Feuerwehren der VG Rengsdorf-Waldbreitbach arbeitsreich angefangen: Nachdem ...

Wohnungsdurchsuchungen in Bad Hönningen und Linz: Polizei findet Betäubungsmittel

Am frühen Samstagabend (22. Oktober) hat die Linzer Polizei einen Durchsuchungsbeschluss für eine Wohnung ...

"Explodierende Energiepreise - Was tun?" Arbeitskreis der CDU Rengsdorf-Waldbreitbach startet

Kürzlich traf sich zum ersten Mal der Arbeitskreis "Regionaler Klimaschutz/Nachhaltigkeit" der CDU Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Neuwieder Heimatjahrbuch 2023 ist erschienen: Historie und Geschichten auf 400 Seiten

Am Galgen aufknüpfen, aufs Rad flechten oder - wie gnädig - den Kopf mit dem Schwert abschlagen: Scharfrichter ...

"Rückzahlung von Energiekosten"? Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Die anhaltende Energiekrise inspiriert Gauner zu einer neuen Betrugsmasche. Im Rahmen einer Anzeigenaufnahme ...

Werbung