Werbung

Nachricht vom 23.10.2022    

Letztes Oktoberfest der Saison in Oberwambach – Muli freute sich über ein volles „Haus“

Von Klaus Köhnen

Die Oktoberfeste bei und von Muli Müller sind bereits seit Jahren legendär. Egal ob in der Wiedhalle in Neitersen oder im Zelt bei #mulidaheim, man muss es erlebt haben. So kamen auch in diesem Jahr wieder zahllose Gäste ins Festzelt. Muli und sein grandioses Team hatten dafür Sorge getragen, dass die Gäste vier Tage sorgenfrei feiern konnten.

„Bayernmän“ begeisterte die Besucher in Oberwambach (Bilder: kkö)

Oberwambach. Die Oktoberfestsaison in Oberwambach ist abgeschlossen. Am Samstag (22. Oktober) war das Festzelt bei #mulidaheim eine „Pilgerstätte“ für gut gelaunte Besucher. Als die „Tore“ geöffnet wurden, war der Andrang bereits enorm groß. Die Besucher, zumeist in feschen Dirndl und Lederhose gewandet, sorgten für beste Laune. DJ Muli unterhielt die Gäste mit Partymusik und sorgte „nebenbei“ dafür, dass jeder und jede seinen Tisch fand. Das Festzelt platzte förmlich aus allen Nähten. Die immer freundlichen und gut gelaunten Bedienungen hatten kaum Platz.

Muli konnte besondere Gäste und Freunde begrüßen. Neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich war auch der Vorsitzende des Fußballkreises Westerwald/Sieg Marco Schütz erschienen. Müller und Schütz waren für den Start der Oktoberfeste in der Wiedhalle „verantwortlich“. Schütz, so merkte er in seiner kurzen Rede an, würde sich freuen, wenn das Oktoberfest wieder in die Wiedhalle zurückkehren würde. Jüngerich sprach dem Festwirt und dem gesamten Team ein großes Lob aus. Es sei, so Jüngerich, sicher nicht einfach gewesen, in der Zeit der „Pandemie“ etwas zu entwickeln. Schütz und Jüngerich waren sich einig, dass die Vereine sich immer auf „den freundlichen Festwirt“ und sein Team aus Oberwambach verlassen können. Dies wurde mit lauten „Muli, Muli“ Rufen des Publikums quittiert.



Gaudi mit "Bayernmän"
Michael (Muli) Müller hatte für das letzte Festwochenende die Gruppe „Bayernmän“ aus Oberfranken verpflichten können. Diese Band hat 2016 und 2019 den Fachmedien Preis für die „Beste Partyband“ gewinnen können. Ihre Auftritte auf dem Oktoberfest sind immer ein Highlight. Ihr breites Repertoire und die stimmliche Vielfalt machen die fünf Musiker unverkennbar und so beliebt. Die Musiker und ihre Sängerin heizten dem Publikum mächtig ein. Es hielt so gut wie keinen Gast auf den Sitzplätzen.

Zahlreiche Gäste freuen sich nun gemeinsam mit dem Team um Muli Müller auf den 11. November. Dann wird das Zelt sicher wieder beben, wenn „Die Draufgänger“ in Oberwambach aufspielen. Auch für diese Veranstaltung gibt es noch Restkarten über die bekannten Wege. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Linzer Pfarrkirche St. Martin leuchtet auf

Am Samstagabend wurde die Pfarrkirche St. Martin in Linz am Rhein zum Schauplatz des bunten Zaubers von ...

Unfall in Melsbach: Auto kracht gegen Hauswand

Das Wochenende hat für die Feuerwehren der VG Rengsdorf-Waldbreitbach arbeitsreich angefangen: Nachdem ...

Wohnungsdurchsuchungen in Bad Hönningen und Linz: Polizei findet Betäubungsmittel

Am frühen Samstagabend (22. Oktober) hat die Linzer Polizei einen Durchsuchungsbeschluss für eine Wohnung ...

"Explodierende Energiepreise - Was tun?" Arbeitskreis der CDU Rengsdorf-Waldbreitbach startet

Kürzlich traf sich zum ersten Mal der Arbeitskreis "Regionaler Klimaschutz/Nachhaltigkeit" der CDU Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Neuwieder Heimatjahrbuch 2023 ist erschienen: Historie und Geschichten auf 400 Seiten

Am Galgen aufknüpfen, aufs Rad flechten oder - wie gnädig - den Kopf mit dem Schwert abschlagen: Scharfrichter ...

"Rückzahlung von Energiekosten"? Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Die anhaltende Energiekrise inspiriert Gauner zu einer neuen Betrugsmasche. Im Rahmen einer Anzeigenaufnahme ...

Werbung