Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2022    

Für Praxen der ambulanten Versorgung stellt sich Existenzfrage

Anlässlich des am Donnerstag (20. Oktober) im Deutschen Bundestag verabschiedeten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes stellt sich für viele Praxen der ambulanten Versorgung immer akuter die Existenzfrage. Statt die wertvollen ambulanten Versorgungsstrukturen weiter zu schwächen, müssen diese nach Ansicht des Vorstands der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) finanziell gestärkt werden.

Der ambulante Sektor bildet das Rückgrat der Gesundheitsversorgung. (Ligamenta/Pixelio)

Mainz/Region. "Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz zur kurzfristigen Sicherung von fast hundert gesetzlichen Krankenkassen dokumentiert nur das Scheitern von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Statt dringend notwendige Reformen im Gesundheitswesen endlich anzugehen, sollen Spargesetze ein System stabilisieren, das mit voller Wucht gegen die Wand fährt“, warnt der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der KV RLP, Dr. Andreas Bartels. Der ambulante Sektor bilde das Rückgrat der Gesundheitsversorgung – alleine in Rheinland-Pfalz gäbe es 4860 ärztliche und psychotherapeutische Praxen. Vor allem während der Coronavirus-Pandemie hätten die ärztlich Niedergelassenen die Kollegen in den Krankenhäusern deutlich entlastet. Zu Beginn wurden etwa neun von zehn Patienten ambulant behandelt, später waren es sogar mehr, teilt die Kassenärztliche Vereinigung mit. Diese bewährten Strukturen würden durch die Sparpolitik im Gesundheitswesen in hohem Maß beeinträchtigt.

"In unseren Praxen werden 90 Prozent der medizinischen Versorgung geleistet. Die fehlenden finanziellen Mittel in der ambulanten Patientenversorgung, eine seit 30 Jahren bestehende Budgetierung, eine völlig inadäquate Gebührenanhebung von zwei Prozent für das kommende Jahr bei massiven Kostensteigerungen und hoher Inflationsrate werden das Praxissterben weiter beschleunigen. Dies wird lange Wartezeiten und sehr weite Wege für unsere Patientinnen und Patienten zur Folge haben. Daran werden auch noch so viele Spargesetze von Gesundheitsminister Karl Lauterbach nichts ändern", macht Dr. Bartels deutlich.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Vorstand der KV RLP werde in Zusammenarbeit mit den anderen KVen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung auch weiterhin auf die schwerwiegenden Folgen "dieser völlig verfehlten Sparpolitik" hinweisen. Was es jetzt brauche, sei ein finanzieller Ausgleich in Form eines separaten Inflationsausgleichs, um die ambulanten Strukturen und die Patientenversorgung zu wahren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Asphaltstraße im Fockenbachtal genehmigt: Naturschutzinitiative (NI) reicht Klage ein

Im Fockenbachtal soll eine fast fünf Kilometer lange Straße mit einer Teerdecke "ertüchtigt" werden. ...

"Rückzahlung von Energiekosten"? Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Die anhaltende Energiekrise inspiriert Gauner zu einer neuen Betrugsmasche. Im Rahmen einer Anzeigenaufnahme ...

Neuwieder Heimatjahrbuch 2023 ist erschienen: Historie und Geschichten auf 400 Seiten

Am Galgen aufknüpfen, aufs Rad flechten oder - wie gnädig - den Kopf mit dem Schwert abschlagen: Scharfrichter ...

Tankbetrug in Linz endet mit Wohnungsdurchsuchung

Doppeltes Pech: Ein 37 Jahre alter Rollerfahrer gab an einer Tankstelle in Linz vor, mit der EC-Karte ...

Motorradfahrer flüchtete in Linz vor der Polizei

Den Beamten eines Streifenwagens ist am Mittwoch (19. Oktober) an der Einmündung Am Sändchen/Linzhausenstraße ...

Feuerwehr löscht Kellerbrand in Hausen

Die Löschzüge Hausen und Waldbreitbach sind am Freitag (21. Oktober) gegen 11.30 Uhr zu einem Kellerbrand ...

Werbung