Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2022    

Videowettbewerb: Handwerk als Alltagsretter in Szene setzen

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ruft Handwerker zur Teilnahme am Videowettbewerb "Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz" auf - Einsendeschluss ist am 20. November. Zu gewinnen gibt es in drei Kategorien Preisgelder in Höhe von bis zu 500 Euro.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Koblenz. "Zeig uns, wie du uns den Tag rettest" ist das Motto des aktuellen Videowettbewerbs "Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz", den die Handwerkskammer (HwK) Koblenz mitorganisiert. Der Wettbewerb gliedert sich in die drei Kategorien: Handwerksbetrieb, Handwerker und Auszubildender im Handwerk. Die Aufgabe für die Teilnehmer besteht darin, in einem Video möglichst kreativ und originell darzustellen, wie ihre eigene handwerkliche Tätigkeit dabei hilft, ein alltägliches Problem zu lösen. Auf die Sieger warten Preisgelder von bis zu 500 Euro.

Teilnehmen können alle Handwerksunternehmen, Handwerker und Auszubildende aus Rheinland-Pfalz, Einsendeschluss ist der 20. November. Der Videowettbewerb "Handwerk attraktiv" ist eine Kooperation des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und den rheinland-pfälzischen Handwerkskammern.

Die Anmeldung ist möglich unter: https://www.hwk-pfalz.de/videowettbewerb2022. (PM)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Weitere Artikel


Polizei beschlagnahmte Pkw in Linz

Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Linz haben am Donnerstag (21. Oktober) ein Fahrzeug beschlagnahmt. ...

Neue touristische Infotafeln am Wied-Radweg aufgestellt

Der Wied-Radweg, der durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald führt, hat 16 radtouristische ...

Mutabor sucht Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Jugendliche fliehen aus ihrer Heimat und brauchen dringend ein Zuhause: Der freie Jugendhilfeträger Mutabor ...

Beatrix Binder las aus ihrem Buch "Lügenbrücke“ im Alten Bahnhof Puderbach

Die 21. Westerwälder Literaturtage unter dem Motto "Kompass Europa: Ostwind“ neigen sich dem Ende entgegen. ...

Verkehrsunfallflucht in Rengsdorf - Zeugen gesucht

Es ist den meisten Autofahrern wahrscheinlich schon einmal passiert, dass sie unbeabsichtigt ein anderes ...

Immer noch erschreckend aktuell: „Angst fressen Seele auf“

Rainer Werner Fassbinders Stück spielt 1973, zur Zeit des Anwerbestopps von „Gastarbeitern“ wegen der ...

Werbung